Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:20

Allrad LKW

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Allrad LKW

Beitragvon walle.o » Di Mai 13, 2008 15:23

Hallo Leute. Ich möchte mir langfristig einen 7,5t allrad LKW zulegen um damit Meterholz und längere Stücke aus dem Wald zu fahren, mal eine Fuhre Kies zu holen und und und ... mit Ladekran. EinemTandemanhänger um damit auch den Forstschlepper (2.8t) umzusetzen wünsch ich mir noch dazu. UNIMOG heißt dann wohl das Zauberwort. Der würde dann vielleicht den Forstschlepper auf das Altenteil verbannen. Aber die Zuladung??? Schön wäre es auch ein sehr gut erhaltenes 30 Jahre altes Fahrzeug zu kaufen und dann mit schwarzer H-Nummer zu fahren. Gibt es eine alternative zum UNIMOG? Hat jemand Erfahrung mit Steyr 680 im Wald? Bin für jeder Idee dankbar. Grüße aus der Eifel. Walter
walle.o
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Jul 27, 2007 10:56
Wohnort: bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FloISP1488 » Di Mai 13, 2008 16:52

Morje...

Da gibt es Alternativen ohne Ende wenn du auf Dreipukt und Zapfwelle verzichtest...

Günstig wäre zumbeispiel IFA W50...
Von MAN und Daimler gibt's viele schöne...

Guck doch mal hier www.padh.de

Gruss

Flo
FloISP1488
 
Beiträge: 93
Registriert: So Sep 24, 2006 19:02
Wohnort: Früher BN jetzt BM...
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Di Mai 13, 2008 17:08

Tach.wenn du aus Bonn kommst ,kennst du doch sicher den Philiph aus dem Hanfbachtal.das ist der wo mit Militärfahrzeugen handelt und allem anderen mit Räder dran.Seine Seite im net heißt auch so.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » Di Mai 13, 2008 17:44

7,5 Tonner mit Allrad und einen Aufbau und einen Ladekran, da bleibt nicht viel Nutzlast übrig vielleicht 2to, mehr bestimmt nicht. Die Rennleitung weiss das übrigens und kontrolliert solche Hitschen gern.
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FloISP1488 » Mi Mai 14, 2008 17:26

Frank Neifer hat geschrieben:Tach.wenn du aus Bonn kommst ,kennst du doch sicher den Philiph aus dem Hanfbachtal.das ist der wo mit Militärfahrzeugen handelt und allem anderen mit Räder dran.Seine Seite im net heißt auch so.


äääh...

FloISP1488 hat geschrieben:Guck doch mal hier www.padh.de
FloISP1488
 
Beiträge: 93
Registriert: So Sep 24, 2006 19:02
Wohnort: Früher BN jetzt BM...
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d320 » Mi Mai 14, 2008 17:42

Hallo
Kuck mal hir das ist die Adresse:
http://www.philipp-aus-dem-hanfbachtal.de/home.html
Mfg Kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walle.o » Do Mai 15, 2008 9:46

Hallo zusammen.
Danke für euere beiträge. Den PadHT kenne ich, aber da sind die fahrzeuge nicht gerade preiswert, und einen hauben LKW will ich nicht, es sollte schon ein Frontlenker sein.
Und alles was nicht UNIMOG heißt ist meiner meinung nach mit über 2,20m breite zu sperrig für den wald. Multicar wäre vielleicht eine alternative, aber der ist evt. zu kippelig und hat zu wenig zugleistung (zul. anhängerlast).
Bedfort oder Leyland hatten früher was im program und die kisten wurden auch massenweise von der britischen armee genutzt, aber ob ich mir den zölligen kram noch antuen will, ich weiß nicht.
Haltet die augen auf, und wenn euch was intresantes über den weg läuft bin ich euch für einen kurze meldung sehr dankbar.
In 2 wochen fahre ich nach HH und will mal bei dem riesen großen LKW händler nähe Sittensen zwischen HB und HH vorbeischauen. Kennt jemand sonst noch Händler zwichen Münster und Schwerin?
Jetzt schon mal vielen dank für alle beiträge.
Gruß
Walter
walle.o
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Jul 27, 2007 10:56
Wohnort: bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Mai 15, 2008 16:28

walle.o hat geschrieben: In 2 wochen fahre ich nach HH und will mal bei dem riesen großen LKW händler nähe Sittensen zwischen HB und HH vorbeischauen.


Alga hat aber auch Apothekenpreise. Kann man sich das preisliche Angebot nicht erst mal zumailen lassen?
Da steht auch viel Schrott rum.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Mai 15, 2008 17:05

FloISP1488 hat geschrieben:...
Guck doch mal hier www.padh.de
...



Hallo,

ja der Philipp ist Legende.

Guggt euch dem sein Anwesen mal über Google-Earth von oben an.

Beeindruckend!

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Husqyman » Do Mai 15, 2008 17:38

Vergiss P. Viel zu teuer und runtergekommene Karren meiner Meing nach.
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Mai 15, 2008 17:57

Husqyman hat geschrieben:Vergiss P. Viel zu teuer und runtergekommene Karren meiner Meing nach.


Hallo Husqymann,

was soll das, den Philipp pauschal so schlecht zu machen? Du mußt ja ein richtiger Insider sein, um dass beurteilen zu können.

Wenn Du andere Händler kennst, die ein ähnliches Angebot aufweisen können, einen ähnlichen Service bieten und bessere Preise haben, dann poste die bitte und kritisiere dann.

Ansonsten sei froh, dass es den Philipp mit seiner "speziellen Produktpalette" überhaupt gibt.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Do Mai 15, 2008 21:23

Hallo Walter,

wie wär's mit einem DDR-Unimog = Robur? Habe selbst mal mit einem geliebäugelt, mich dann aber für meinen JD entschieden. "Gut" gepflegte Robur kann man hier und da noch von Freiwilligen Feuerwehren oder Gemeinden kaufen. Mein Objekt der Begierde sollte damals 3000 Euro kosten und war vom Zustand her eine 2-.

Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Mai 15, 2008 21:30

walle.o hat geschrieben:...
Und alles was nicht UNIMOG heißt ist meiner meinung nach mit über 2,20m breite zu sperrig für den wald. Multicar wäre vielleicht eine alternative, aber der ist evt. zu kippelig und hat zu wenig zugleistung (zul. anhängerlast)...


Hey, ich wollte dir schon nen alten Robur vorschlagen, dachte aber, der könnte zu klein für dich in Bezug auf die Zuladung sein. Und jetzt denkst du an nen Multicar, die sind ja noch kleiner. Gibts mit und ohne Allrad, Otto- oder Dieselmotor, 5,5t zGG, ca. 1,5t Zuladung, 2,1t Anhängelast. Hmmh, Hydraulik für nen Kran, großes Fragezeichen, aber Winde (Ex-NVA -->auch schönes Forstgrün), Motorpumpen (Ex-Feuerwehr) findet man rel. oft.
Oder aber der schon mal erwähnte IFA W50 oder L60, ablastbar, rel. einfache Dieseltechnik ohne Schnickschnack.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kramer » Do Mai 15, 2008 23:31

moin

die w50 haben ewig zylinderkopf probleme und die l60 ist dünn gesäht ---gute l60 sind hand verlesen und die teile teuer ----auch in ludwigsfelde :wink:

was noch in die engere wahl passen würde wäre ein 170iger magirus mit einfacher hütte ----keine doka .

mfg. kramer
Kramer
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jan 28, 2007 2:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Fr Mai 16, 2008 7:02

die 170er Magirus sind meiner Ansicht nach zu schwer - gerade wenns ein 7,5t werden soll.
Hab mal tolle Kramer Allrad LKW gesehen, mit Winde, 2kreis AHK usw. Deutz-Motor. Das wärs 8) Ideales Gerät das auch mit dem Mog mithält...

Die alten Unimogs sind doch nicht soo breit - und die Haube ist auch zu vernachlässigen. Bin halt nicht so der Mercedesfan - drum würde ich mit alternativ was mit Deutz Motor suchen. Sonst spricht aber nichts gegen die Mogs.

Eicher baute auch 7,5t mit DeutzMotor als Frontlenker. Magirus 130 D9 FA, Reanult TRM 2000 oder auch Iveco 80-13 als weitere interessante Fahrzeuge.

Spezielle Allrad-LKW-Fragen auch über http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB2/index.php nachsehen.
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Durran, freddy55, Geisi, Majestic-12 [Bot], SCA, StefanK1996, Sturmwind42, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki