Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:52

Allrad oder Hinterrad mit Ketten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Beitragvon Unimogfreak » So Feb 05, 2006 23:17

Hi,
schade das ich hier keine MOD rechte habe...

Wenns nach mir ging, wären die sinnlosen Beiträge und sticheleien schon längst gelöscht.. Und das sind einige!! oder das gesamte thema gelöscht..

Es war ja von Anfang an eine "komische" Diskussion ;)

Gruß Alex,der seinen Hanomag HINTERRADSCHLEPPER auch im Wald benutzt!
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon wald » So Feb 05, 2006 23:26

Hallo

Was man aus meiner sicht bei einem Schlepperkauf beachten sollte

Wieviel Holz wird gerückt
Kurz od. Langholz
Bestandsdichte
Gelände beschaffenheit Hanglage / Nässe
Div. Anbaugeräte Seilwinde / Spalter / Kreissäge / Hänger
Sonnstige nutzung des Schleppers
Hobby

Nun zu Mo seiner Frage

Benutze meist einen Schlepper mit Allrad im Wald
Rücke meist auch Langholz mit Seilwinde.
Für Brennholz hab ich noch einen kleinen Schlepper mit 28PS
Für beide Schlepper hab ich auch Ketten und würde sie nicht mehr missen wollen. den im Wald ist man mit Ketten immer im Vorteil.

MfG
Schorsch
wald
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 30, 2005 17:23
Wohnort: Obb
Nach oben

Beitragvon Buddy » So Feb 05, 2006 23:47

Hallo,

das ist hier ja scheinbar ein heikles Thema, bei dem jeder wohl sein rezept als einzig richtiges durchboxen möchte.

Das das so nicht geht sollte euch allen doch wohl sofort klar sein.

wer hier im Forstbereich aufmerksam mitliest, wird gemerkt haben, das es leute diegt, die unterschiedlichste strategien in vergleichbaren und völlig unterschiedlichen Wäldern fahren.

Wie wollt ihr das bitte miteinander vergleichen? Eure vergleiche haben teilweise soviel mein wie ne Melone mit nem Braten.

Schreibt doch einfach wie ihr das macht, dann aber bitte auch alle Randbedingungen. Sonstz bringt das hier nicht viel.
Wenigstens solltet ihr schreiben ob ihr das zum Geldverdiehnen im großen Stihl ist, ihr sowieso einen schlepper habt, oder das evttl nur zum billigeren heißen oder als Hobby macht. Das ist schonmal die erste wichtige unterscheidung.

Dann ist da noch das wie ihr das holz macht.
Die örtliche situation ist auch noch wichtig. dann noch wie dicht der bestand ist.
und noch viele Dinge mehr. Und nur 2 die sich da ähnlich sind, können sich vergleichen.

Bitte achtet da ein wenig mehr drauf.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

Beitragvon MO » Mo Feb 06, 2006 11:48

Hallo zusammen,

bevor hier noch ein Glaubenskrieg entfesselt wird, möchte ich mich noch mal zu Wort melden, warum ich diesen Thread eröffnet habe.
Es ging mir nicht darum, pauschale Aussagen zu hören (Allrad/Hinterrad/Kette ist das Beste). Ich wollte mal die Meinungen hören, wieweit man mit welchen Materialeinsatz (und damit auch Geldeinsatz) kommt.
Und es gibt hier ja nun auch wirklich einige richtig gute Beiträge, die genau die Eigenschaften der jeweiligen Vorgehensweise herausstellen.

Trotz einiger "Ausfälle" kann jeder sich hier nun eine Meinung zu einem Thema bilden. (Und zu der Qualität der Beiträge einiger Forumsmitglieder, positiv wie negativ).

Viele Grüße

Markus
MO
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Aug 01, 2005 12:53
Wohnort: daheim
Nach oben

Beitragvon HobbyForstwirt » Mo Feb 06, 2006 19:43

@Sägepaulchen,

wie ich geschrieben hab... du kommst weist alles besser aber wer oder was du bist weis hier keiner. Bist du auf die Wlet gekommen und konntest mit zwischengas Schalten? :arrow: Held

@Wood

was spricht gegen die Frage, und dagegen die erfahrungen die ich bisher damit gesammelt hab weiterzugeben ich finds auf jeden fall besser als einen allrad als einzige möglichkeit fürn wald darzustellen (Sägepaulchen) und bedenkt doch mal alle hier vor 45 jahren gingen noch viele bauern mit nem pferd oder ohsen in den wald und es hat auch funktioniert!

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

Beitragvon 309LSA » Mo Feb 06, 2006 22:16

Hallo,

ich finde das sehr interessant hier. Da trifft der Hobbyholzer mal den Profi.

Wir haben früher auch ohne Allrad gerückt. Katastrophe!! Man ist da mehr mit sich selber beschäftigt als mit dem Rücken. Hier ne Würzel, da zu steil,... alles Mist. Mit Allrad und Winde siehts da schon besser aus.

Aber das ist nur meine Meinung.

mfg
patrick
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

Beitragvon KarlGustav » Di Feb 07, 2006 8:01

Aber das ist nur meine Meinung.


Die Dir durch die Praxis bestätigt wird.

Gruss

Karl

... es geht natürlich auch mit Kaltblutpferden ...
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

Re: Allrad oder Hinterrad mit Ketten?

Beitragvon Paulo » Di Feb 07, 2006 9:42

Sägepaulchen hat geschrieben:
MO hat geschrieben:Hallo zusammen,

in einem anderen Thema ist eine kleine Grundsatzdiskussion entstanden (http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=2789), im Wald lieber Allrad oder eher ein Hinterradschlepper?
Ich möchte dem noch einen Aspekt hinzufügen:
Ein Hinterradschlepper gewinnt durch Ketten einiges an Traktion.
Wie sehen denn da die Erfahrungen im Forum aus?
Bei festem Eis (Eisregen) hat der Allrad wohl keinen Vorteil mehr, da helfen auch da nur noch Ketten.
Bei Schnee könnte ein HR mit Ketten mit einem Allrad mitkommen.
Bei zu feuchtem Boden fahr ich eh nicht in den Wald, da sind mir die Rückeschäden zu groß (ist schließlich mein eigener 8) )
Beim Ziehen von Stämmen bringt der angehängte Stamm Last auf die Hinterachse, da hatte ich bisher nur bei gefrorenem Boden Probleme, wenn der oberflächlich angetaut ist. Da wird ein Allrad auch nicht viel bringen (Kette vielleicht schon eher)?
Beim Transport mit Anhängern, insbesondere zweiachsigen bringt der Allrad sicher was.

Ich würde mich über die Erfahrungen anderen Holzmächer freuen.

Gruß
Markus

P.S. Ich gehe hier mal nicht von extremen Steillagen aus.
P.P.S Ach ja, ich fahre so 30 rm im Jahr mit nem 135 MF. Muß nicht bei jedem Wetter raus, kanns mir aber auch nicht immer aussuchen.



Hallo,

das sehe ich schon auch so, Ketten auf einem Hinterrad verbessern die
Traktion.

Aber 4 angetriebene Räder verbessern die Traktion eben nochmals.
Je besser die Traktion, umso höhere Lasten können bewegt werden. :!:

Du ersparst Dir häufiges hin und herfahren.
Der Allradschlepper büsst uU (hängt natürlich vom vergleichbaren Hinterradschlepper ab!) an "Wendigkeit" ein.
Wenn Du natürlich einen Allrad mit einer Winde kombinierst, kannst Du eine ganze Menge Holz ZUM Schlepper ziehen (musst nicht extra zu jedem Stamm fahren) und "rücken".
Mit einem Hinterrad bist Du dazu verurteilt öfter (also kleinere Mengen, vielleicht nur mal einen Stamm) zu fahren.
Ebenfalls hat der Allradschlepper natürlich grosse Vorteile wenn er mit einem Frontlader betrieben wird.

Also kann man das nicht so pauschal beantworten, was "besser" ist.
Ausreichend ist sicherlich ein Hinterrad, ...
Aber optimal ist meines Erachtens ein Allrad, eben wegen der besseren Traktion :!:

Jeder muss für sich entscheiden wieviel Geld er für einen Schlepper ausgeben kann, wie er ihn einstzen will, wann er ihn einsetzen will, welche Mengen Holz zu bewegen sind.


..der Weg vom Bobbycar zum Allradschlepper ist ein langer :wink:

@ HobbyForstwirt :!:


WER LESEN KANN, IST EINDEUTIG IM VORTEIL

..weil du 3 Beiträge vorher geschrieben hast ich würde den Allrad als einzige Möglichkeit darstellen. Jetzt schau mal was hier 10 cm weiter oben steht.


Zu meiner Person:

Ich heisse Paul, bin in der Landwirtschaft aufgewachsen, gehe seit 56 Jahren im Forst (Bayerischen Wald) arbeiten!
War in meiner Sturm und Drangphase mal 5 Jahre in Kanade Bäume fällen.
Ja, ICH habe auch schon mit Rössern gearbeitet! ( habe immer noch welche).
Ich komme trotz meines "biblischen Alters" immer noch ganz gut auf meinen Schlüter ( mit welchem ich im Standgas so manchen kleinen Deutz in zwei Hälften trennen könnte, ..das ist nur ein Spass "Hobbyforstwirt )
Mein liebstes Spielzeug ist die MS 260!
Mein "Leben" ist eigentlich der Wald, und auf vielen Veranstaltungen oder unzähligen Vorträgen konnte ich meine gesammelte Erfahrung gut weitergeben.

Gruß Paul
Zuletzt geändert von Paulo am Di Feb 07, 2006 11:31, insgesamt 2-mal geändert.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Beitragvon lucki » Di Feb 07, 2006 11:08

Grüß dich, Paul, und danke für die Vorstellung.

Kann ja keiner ahnen, dass hinter "Sägepaulchen, 96 Jahre alt" kein jugendlicher Witzbold, sondern ein gestandener Waldler steckt ...

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

Beitragvon Paulo » Di Feb 07, 2006 11:18

Hallo lucki,
...bin aber "erst" 78, ..mein Enkel (Administrator für meinen Pc) hat mir da einen Streich gespielt :lol:
Trotzdem kann ich immer noch mit 8 Weissbier (Erdinger, ..nach der Arbeit, und mit "de Rösser" unterwegs) meine Stihl mit verbundenen Augen zerlegen und wieder zusammenschrauben :D

Gruß Paul
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Beitragvon KarlGustav » Di Feb 07, 2006 12:19

Ich strenge mich an Deine "Verarsche" noch nicht persönlich zu nehmen, Paulwerwiewasauchimmer ... jedenfalls trägst Du aber dazu bei, die Zustände in diesem Forum (welches immerhin einen guten Grundgedanken in sich trägt) .. die Zustände also weiter zu verschlechtern, indem Du durch Dein inzwischen mehr als dämliches Gekaspere weitere Unruhe und Zwist einschleppst.

Du bist weder 98 noch 78. Was soll der Blödsinn?

Lass das doch sein und benimm Dich. Wenn Du das nicht kannst aus welchen persönlichen Defiziten auch immer ... [gelöscht].
Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

Beitragvon frapa » Di Feb 07, 2006 12:33

KarlGustav hat geschrieben:...
Du bist weder 98 noch 78. Was soll der Blödsinn?...

Karl


Woher weisst Du das?

.... [gelöscht].


Redet man so mit anderen Leuten?
Schon mal was von Netikette gehört?

Eigentlich ist das hier ein sehr informatives Forum, was gelegentlich durch solche Posts leidet. Schade.
frapa
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Jan 20, 2006 15:45
Nach oben

Beitragvon Buddy » Di Feb 07, 2006 14:28

So Leute,

das das so nicht geht müßte euch allen doch wohl klar sein.

Da wir hier kein Kindergarten sind, mach ich selbigen dicht.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller, tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki