in einem anderen Thema ist eine kleine Grundsatzdiskussion entstanden (http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=2789), im Wald lieber Allrad oder eher ein Hinterradschlepper?
Ich möchte dem noch einen Aspekt hinzufügen:
Ein Hinterradschlepper gewinnt durch Ketten einiges an Traktion.
Wie sehen denn da die Erfahrungen im Forum aus?
Bei festem Eis (Eisregen) hat der Allrad wohl keinen Vorteil mehr, da helfen auch da nur noch Ketten.
Bei Schnee könnte ein HR mit Ketten mit einem Allrad mitkommen.
Bei zu feuchtem Boden fahr ich eh nicht in den Wald, da sind mir die Rückeschäden zu groß (ist schließlich mein eigener
Beim Ziehen von Stämmen bringt der angehängte Stamm Last auf die Hinterachse, da hatte ich bisher nur bei gefrorenem Boden Probleme, wenn der oberflächlich angetaut ist. Da wird ein Allrad auch nicht viel bringen (Kette vielleicht schon eher)?
Beim Transport mit Anhängern, insbesondere zweiachsigen bringt der Allrad sicher was.
Ich würde mich über die Erfahrungen anderen Holzmächer freuen.
Gruß
Markus
P.S. Ich gehe hier mal nicht von extremen Steillagen aus.
P.P.S Ach ja, ich fahre so 30 rm im Jahr mit nem 135 MF. Muß nicht bei jedem Wetter raus, kanns mir aber auch nicht immer aussuchen.
