Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Allrad Traktor von 45-ca. 80 Ps

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad Traktor von 45-ca. 80 Ps

Beitragvon Jet 3 » Fr Okt 07, 2011 20:41

Von einem alten Unimog würde ich sicher die Finger lassen........am besten was älteres ,nichts kompliziertes ,mit wenig Stunden aus den 70ern oder 80ern .Da findet sich was für unter 10000 Euro .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad Traktor von 45-ca. 80 Ps

Beitragvon Jet 3 » Fr Okt 07, 2011 20:54

Pauschal eine Marke ,ein Typ kann man jetzt auch nicht empfehlen ,ein Fiat 45 /66 wäre da mein Favorit .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad Traktor von 45-ca. 80 Ps

Beitragvon Treibholz » Fr Okt 07, 2011 20:59

Sagt mal, in welchem Forum findet man denn die besten gebrauchten Traktoren in D ?
Mobile ? Trraktorpool ?
Oder gibt es da noch besseres ?
Treibholz
 
Beiträge: 58
Registriert: So Apr 17, 2011 12:38
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad Traktor von 45-ca. 80 Ps

Beitragvon Jet 3 » Fr Okt 07, 2011 21:03

Nix Ebay oder Pool ,am besten von nem alten Opachen ,der noch etwas spazieren fuhr damit ,die letzten 15 Jahre .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad Traktor von 45-ca. 80 Ps

Beitragvon dude » Fr Okt 07, 2011 21:22

Jet 3 hat geschrieben:Nix Ebay oder Pool ,am besten von nem alten Opachen ,der noch etwas spazieren fuhr damit ,die letzten 15 Jahre .

jo, da bezahlt man wenigstens auch einen "reellen" preis und keinen mondpreis, wie sie in den ganzen börsen aufgerufen werden.. :roll:
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad Traktor von 45-ca. 80 Ps

Beitragvon Falke » Fr Okt 07, 2011 21:30

Der FIAT 45-66 DT ist auch so ein begehrtes Schätzchen wie z.B. der STEYR 8055A, beide kosten (zumindest hier in Ö.) durch die Bank um die 15.000 € !
(z.Zt. 5 Treffer für den FIAT auf http://www.landwirt.com/gebrauchte/Gebr ... toren.html , Durchschnittspreis 16.300 € :? )

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad Traktor von 45-ca. 80 Ps

Beitragvon togra » Fr Okt 07, 2011 22:39

Jet 3 hat geschrieben:Nix Ebay oder Pool ,am besten von nem alten Opachen ,der noch etwas spazieren fuhr damit ,die letzten 15 Jahre .


Richtig!
Deswegen wäre für mich die Tageszeitung in der Beziehung auch interressanter als das Internet.
Man muss halt nur aufpassen, dass nicht grade "der Alte" zum "ich-kann nicht-mehr-aufsteigen-verkaufs-Argument" missbraucht wird...
Auch deshalb ist das Internet zur Einschätzung halbwegs realistischer Preise auf jeden Fall brauchbar.

Um beim Thema zu bleiben finde ich die Idee mit dem Deutz '06 als Allrad nicht schlecht; die sind sehr sparsam, relativ einfach aufgebaut und nach etwas umfangreicherer Suche auch in gutem Zustand "günstig" zu haben.
Mir gefällt halt besser, dass man bei jedem vernünftigen Deutz-Händler dafür heute noch orschinool-Teile zu vernünftigen Preisen bekommt; selbst ein Austausch-Motor sollte die nächsten Jahrzehnte kein Problem darstellen, da diese, wenn auch minimal modifiziert, millionenfach in diverse Bagger, Mähdrescher, Stromaggregate, Kleinjachten etc. verbaut wurden...
Auch für die ZF-Getriebe sind Teile (die sind allerdings a.....teuer!) i.d.R. örtlich schnell verfügbar.

Fiat und Same laufen natürlich auch sehr gut doch bei 'nem Bekannten, der beide hat, habe ich den Eindruck dass er weniger Energie und Kosten für die Ersatzteilbeschaffung verbraucht hätte wenn er einen deutschen Wettbewerber sein Eigen nennen würde...

Letzten Endes alles eine Gewissensfrage: Kernschrott anbieten konnte sich gerade in den 80ern kein halbwegs gescheiter Landmaschinenhersteller leisten, heute ist der Markt bedeutend "einfacher"... :wink:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad Traktor von 45-ca. 80 Ps

Beitragvon Is-klar » Sa Okt 08, 2011 2:41

Hmm, ganz ehrlich:
meiner Meinung nach kommst du bei weitem günstiger weg wenn du dir eine komplette Fuhre/Polter mit einem LKW heim liefern läst anstatt dir einen Allrad-Traktor mit Unterhaltskosten usw. zu holen und dann mußt du das Holz noch Heim bringen damit. Andererseits muss man auch den Spaßfaktor berücksichtigen. Täusch dich aber nicht was ein 80 PS Allrad Traktor kostet in Unterhalt, Verbrauch, Steuer und Versicherung wenn du Ihn mit schwarzer Nummer anmelden mußt. Mach dich erst mal schlau bevor du einen kaufst.
n8
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad Traktor von 45-ca. 80 Ps

Beitragvon schlossapfel » Sa Okt 08, 2011 8:38

Vorteil der 06er Deutz vor allem: Alles am und im Motor und das meiste der Hydraulik supereinfach zugänglich, luftgekühlt halt. Wenn ich da den Fiat eines Kolegen seh bekomm ich das gruseln ;) Hab mir letztens nen DX85 angeschaut und war schon fast am überlegen, hab dann die LaMa-Familie meines Vertrauens befragt: Die schlugen zu dritt die Hände über dem Kopf zusammen und meinten nur: "bleib bei dem 06er mit dem 912er Motor, der wird dich noch überleben." Also: Geld genommen, Motorrad gekauft und Hydraulische Lenkung bestellt.... :wink:
Also mein Tipp: 06er mit 912er Motor und Allrad. Vergleichsweise teuer in derAnschaffung aber extrem wartungs- u. reparaturfreundlich. Ich denke, die halten auch recht gut den Wert wenn sie gepflegt werden. Besorg Dir aber Ohrenstöpsel ;)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad Traktor von 45-ca. 80 Ps

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 08, 2011 10:33

schlossapfel hat geschrieben:Alles am und im Motor und das meiste der Hydraulik supereinfach zugänglich, luftgekühlt halt.


EICHER - POWER ;)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad Traktor von 45-ca. 80 Ps

Beitragvon multicar25 » Sa Okt 08, 2011 16:29

Is-klar hat geschrieben:Hmm, ganz ehrlich:
meiner Meinung nach kommst du bei weitem günstiger weg wenn du dir eine komplette Fuhre/Polter mit einem LKW heim liefern läst anstatt dir einen Allrad-Traktor mit Unterhaltskosten usw. zu holen und dann mußt du das Holz noch Heim bringen damit. Andererseits muss man auch den Spaßfaktor berücksichtigen. Täusch dich aber nicht was ein 80 PS Allrad Traktor kostet in Unterhalt, Verbrauch, Steuer und Versicherung wenn du Ihn mit schwarzer Nummer anmelden mußt. Mach dich erst mal schlau bevor du einen kaufst.
n8


Nun ja, Steuern und Versicherung hab ich schon geschrieben. Und ob es sich rentiert oder nicht, ist halt Hobby. Und das kostet eben. Egal was man als Hobby macht.
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad Traktor von 45-ca. 80 Ps

Beitragvon Fiat 45-66 » Sa Okt 08, 2011 17:46

Hi
aber der Fiat 45-66 DT ist auch super ich will ihn nicht mehr missen.
im Punkto wendigkeit schlägt er alles durch die mittige Kardanwelle.

Gruß
Fiat
Fiat 45-66
 
Beiträge: 660
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad Traktor von 45-ca. 80 Ps

Beitragvon Falke » Sa Okt 08, 2011 18:14

Wendekreis FIAT 45-66 DT : 7,34 m
Wendekreis STEYR 8055 A : 7,20 m :D

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allrad Traktor von 45-ca. 80 Ps

Beitragvon Jet 3 » Sa Okt 08, 2011 21:29

Den Steyr kenn ich nicht ,den Fiat schon ,besitze diesen Typ allerdings nicht .Der 45 /66 ist wenig ,kräfig und robust .Dazu das leicht zu schaltende 12/4 Getriebe ,zum Schluss 12 /12 .War echt ein schönes Schlepperchen mit der Mauser Kabine .Lambo Crono 50 war auch nett ,etwas neuer wie der 45/66 ,mehr Gänge ,nur der Lärm :(
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki