Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:18

Allradprobleme am Claas Ares 556 ? Hilfe?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Sa Jul 08, 2006 17:56

bei garantie gehst du hin und verlangst die beseitigung des mangels. wenn das nicht beim dritten versuch hinhaut, würde ich wandelung verlangen. das recht hast du.
und die werkstatt wird ja wohl noch das richtige öl auftreiben können, wenn es daran liegt.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beberto » So Jul 09, 2006 1:00

Jim Panse hat geschrieben:Ja das tut er! Sehr gut sogar!

. Im vorliegenden Fall muß es aber trotzdem nicht das Claas Öl sondern kann auch alternativ das (absolut gleiche) von Elf sein.

Oder glaubt unser lieber beberto etwa die hocken bei claas/renault und träufeln nochmal Wunderkräuter ins ELF-Öl? :wink:


in dieser Sache darf man nicht glauben....man muss wissen !!! (bin seit mehr als 20 Jahren täglich mit diesen -und anderen- Problemen beschäftigt und ich weiss wohl wovon ich spreche)

das ist eben dein Irrtum !! das absolut gleiche Öl findest du nicht bei Elf !!! Dieses Öl wird (genau wie bei Deutz) nur über das Händlernetz vertrieben. und nochmal : nein, das öl ist NICHT genau das gleiche das bei Elf angeboten wird !!!!

so, das war definitiv mein letzter Beitrag zur sache !
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon manne » So Jul 09, 2006 6:59

Hallo .
Ich arbeite bei Claas und wir hatten auch schon Probleme mit der VA.
Prüf doch mal ob der Allrad auch wirklich abschalted indem du eine enge Kurve fährst und nur auf die Kuplung trittst , bleibt er wie gebremst stehen oder schiebt er beim Kurvenfahren über die VA ist der Allrad drin.
In unserem Fall wurde ein Bremslichtschalter oberhalb des Pedals nicht richtig betätigt und die Maschine legt autom. den Allradein.........?
Für alle unsere VA verwenden wir nur Claas LS 90 da würde ich auch keine großen Experimente machen weil normalen 85w90 Getriebeölen entsprechende Additive fehlen , selbst das kann zu Geräuchen führen...
manne
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jul 02, 2006 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geo » So Jul 09, 2006 19:19

Hallo
habe den Traktor jetzt zur 2. Kontrolle in di Werkstat gestellt (dort war er dann fast 3 Wochen :-( zuerst wurde di Allradkupplung kontrolliert und eine Scheibe mehr eingebaut (keine Ahnung warum da eine fehlte oder warum es jetzt eine mehr benötigt) der erfolg war aber nicht der gewünschte, das knirschen war immer noch da!
Dan ging’s an di VA komplett zerlegt kein abrieb feststellbar, keine Mängel erkennbar. Da ich den Traktor ja nicht gekauft habe in der Werkstat stehen zu lassen, veranlasste ich den Zusammenbau (die können ja im Winter weiter basteln natürlich unter Verlängerung der Garantie)

mal schauen ob da was raus kommt.
Geo
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Mai 16, 2006 17:35
Wohnort: Südtirol (Italien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Selene » Di Jul 11, 2006 22:14

Ich kann beberto in dem was er zuletzt geschrieben hat nur Zustimmen!!! Unbedingt das richtige Öl nutzen.
Wir haben das vor einigen Tagen ja schon mal an anderer Stelle diskutiert, wer wirklich der Meinung ist das er, um 50ct pro Liter zu sparen, Öl im freien Handel kaufen möchte, kann das tun, sollte sich aber hinterher nicht beschweren wenn was defekt ist und eventuell sogar die Garantie verweigert wird.
Das war hierzu auch mein letzter Kommentar.
Selene
 
Beiträge: 52
Registriert: So Jun 25, 2006 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon onestate » Mi Jul 12, 2006 7:58

So was hatte ich noch nicht gehört -im Winter weiterbasteln und den Antrieb zum absoluten Verschleiss bringen!?!
Wende Dich umgehend nach Harsewinkel und dann(!) tut sich auf jeden Fall was. Der Händler bekommt dann auf jeden Fall was zwischen die Hörner geschossen -aus eigener Erfahrung...!
Ich habe es bereits im aktuellen Thread geschrieben -nehnt das orig. Öl... Zu Renault-Zeiten wurde es von ELF hergestellt -aktuell steht leider nix mehr auf dem Behälter. Bei nem Renault TX war das Problem schlagartig weg -obwohl das zuvor verwendete Öl die gleichen Eigenschaften aufwies.
onestate
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jul 25, 2005 11:24
Wohnort: the hessisch south
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BobbyLH, egnaz, Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki