Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:18

Allradprobleme am Claas Ares 556 ? Hilfe?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Allradprobleme am Claas Ares 556 ? Hilfe?

Beitragvon Geo » Do Mai 25, 2006 19:48

Hallo
mein Claas Ares 556 macht seit einiger Zeit beim lenken und eingeschalteten Allrad komische "Knirrschgereusche" insbesondere wenn er warm ist und ganz schlimm ist schweres arbeiten an der Fronthydraulik
Der Traktor hat ca. 500 Stunden.

kennt das Problem jemand bzw. kann mir jemand einen Tipp geben was das sein kann ???

Danke im voraus

mfg
Georg
Geo
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Mai 16, 2006 17:35
Wohnort: Südtirol (Italien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

allrad

Beitragvon Stefan Bader » Do Mai 25, 2006 20:06

wechsel mal das öl in der vorderachse
Stefan Bader
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:39
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geo » Do Mai 25, 2006 20:19

Hallo
das Öl wurde erst vor ca. 210 Stunden gewächselt. bei gelegenheit werde ich es nochmal wächseln und auf eventuelle späne bzw. abrieb kontrollieren.
Geo
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Mai 16, 2006 17:35
Wohnort: Südtirol (Italien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Mai 25, 2006 22:23

Hoffentlich zerbröselt da nicht gerade das Vorderachsdifferential. Ist auch ein Zentraldiff. vorhanden oder ist der Allrad starr durchgeschaltet? Dann könnte es auch die Zentrale sein, oder eine Diff.-Sperre löst nicht ganz.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlüterdriver » Do Mai 25, 2006 23:59

vorderachse abschmieren...
mbsg

schlüterdriver

Schlüter ist wie ein Wunder, der fährt den Berg rauf wie andre runter.
Benutzeravatar
schlüterdriver
 
Beiträge: 258
Registriert: Di Jun 28, 2005 19:45
Wohnort: Rauenzell
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Fr Mai 26, 2006 7:59

guten Morgen an alle .
Der Schlepper hat also 500h drauf ? neu gekauft bei ein Händler oder Werkstatt ? Wenn das der letzere der fall sein sollte , hin fahren !!!!

Knirschgeräusche können ein weiter begriff sein , denn es gibt solche die harmlos sind und andere die kündigen was ( schlimmes? ) an.

Ich bin der Meinung eine Akustische Ferndiagnose zu stellen ist wohl sehr schwierig .

Gruß
Z.........
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franzis1 » Fr Mai 26, 2006 14:12

Hallo

Hast du noch Garantie drauf
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geo » So Mai 28, 2006 12:00

Hallo
ja der traktor ist neu und hat noch Garantie, nur die Händler bzw. die werkstätten haben irgendwie nicht das nötige drauf was ich von Ihnen erwarte:-(
Geo
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Mai 16, 2006 17:35
Wohnort: Südtirol (Italien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geo » So Mai 28, 2006 12:00

Hallo
ja der traktor ist neu und hat noch Garantie, nur die Händler bzw. die werkstätten haben irgendwie nicht das nötige drauf was ich von Ihnen erwarte:-(
Geo
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Mai 16, 2006 17:35
Wohnort: Südtirol (Italien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3130-Driver » So Mai 28, 2006 13:03

Hallo

Ist auch das richtige Oel drin?

Wir hatten das mal bei einm JD 5820, falsches Oel in der VA, dann hat der auch geknirscht und das Selbstsperrdifferential funktionierte nicht mehr richtig.


MfG
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon onestate » Sa Jul 08, 2006 11:01

Dieses Problem kommt mir bekannt vor!
Die Werkstatt soll(!!) das ORIGINAL ÖL von Claas/Renault verwenden. Das letzte orig. Renault-Öl war glaube von ELF. Wir hatten ähnliche Probleme mit anderem, gleichwertigen Markenöl -das orig. Öl machte dagegen absolut keine Probleme. Warum dies so ist -vermutlich an irgendwelchen Zusätzen /Additiven im Öl!?!
onestate
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jul 25, 2005 11:24
Wohnort: the hessisch south
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anna » Sa Jul 08, 2006 15:00

Hallo

Wenn die Vorderachse mit Selbstsperrdifferential ist,wird ein Spezialöl verwendet.
z.B BP Energear Limslip 90 SAE 85W-90, DIVINOL Synthogear Extra LS SAE 75W-90,TITAN GEAR LS SAE 90.
LS (Limited Slip) Hypoidgetriebeöl für Achsen mit und ohne Selbstsperrdifferenzial in NFZ und Arbeitsmaschinen.
Anna
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Mai 03, 2006 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beberto » Sa Jul 08, 2006 16:10

onestate hat geschrieben:Dieses Problem kommt mir bekannt vor!
Die Werkstatt soll(!!) das ORIGINAL ÖL von Claas/Renault verwenden. Das letzte orig. Renault-Öl war glaube von ELF. Wir hatten ähnliche Probleme mit anderem, gleichwertigen Markenöl -das orig. Öl machte dagegen absolut keine Probleme. Warum dies so ist -vermutlich an irgendwelchen Zusätzen /Additiven im Öl!?!


:D :D fragt doch mal Jim Panse ?!!! der kennt sich im Öl aus !! :D :D
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beberto » Sa Jul 08, 2006 16:14

nee, im ernst....

hast du dir schon mal deine Felgen genau angesehen ? sind das Verstellbare Felgen ?? schau mal nach ob die richtig angezogen sind - und nicht gerissen- das Problem hatte ich schon ein paarmal bei Kunden die viel mit FH oder FL arbeiten.
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Sa Jul 08, 2006 17:20

Ja das tut er! Sehr gut sogar!

Und wenn das Öl was drin ist nicht das vom Hersteller freigegebene Öl ist, dann würd ich es schnellstens wechseln. Im vorliegenden Fall muß es aber trotzdem nicht das Claas Öl sondern kann auch alternativ das (absolut gleiche) von Elf sein.

Oder glaubt unser lieber beberto etwa die hocken bei claas/renault und träufeln nochmal Wunderkräuter ins ELF-Öl? :wink:
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BobbyLH, egnaz, Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki