Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:38

Allzweckanhänger - Bau - Meterholz-Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Nov 16, 2008 21:39

Was soll der Anhänger kosten und wo genau steht er??
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Nov 16, 2008 22:43

spool, hast du Bilder von dem Anhänger?

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » So Nov 16, 2008 22:45

Hab ihn zwar irgendwo schon mal beschrieben, aber unsere Waffe sieht etwa so aus wie der vom Ninja Flo, außer, dass er eine verstellbare Deichsel hat. Das Teil stammt von einer transportablen Betonmischanlage und ist zweimal verstellbar, wäre für Thorsten ideal, gab uns als wir den noch gemeinsam genutzt haben die Möglichkeit den sowohl an unseren Schleppern zu fahren als auch am MF 35 meiner Cousine.
Bremstrommeln würde ich erst öffnen, wenn Du sicher bist Ersatzteile dafür zu bekommen, sonst fällt Dir der Mist entgegen und Du bringst das ganze nie mehr zusammen, soll aber nicht heißen, Du sollst ohne Bremse fahren.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holztransport

Beitragvon akazie » Mo Nov 17, 2008 0:52

Hallo Berni,

ich habe mich mit demThema auch schon mal auseinandergesetzt. Für mich gabe es dann letzlich nur noch die Variante eines Neubaues.

Aktuell gibt es gegenüber der Zeit vor einem Jahr als ich meinen HTW7,5 gebaut habe, einen deutlichen Termin- und Preisvorteil. Bergische Achsen kann ab Lager liefern und die Stahlpreise sind im freien Fall nach unten. Ich hatte bei meiner Achse/Zugdeichsel noch eine Lieferzeit on 16 Wochen.........

Rechne Dir doch einfach mal durch was ein reparieren der Bremsen kostet, Trommel, Beläge..., was dich der Stahlbau kostet und du wirst feststellen der Unterschied ist geringer als gemeinhin erwartet.

Im Winter letzten Jahres habe ich auch einige Bilder dazu eingestellt.

Technische Daten

Ladekapazität 8 RM
zul. ges. Gew. 7,5 to
Leergewicht ca. 1,2 to
Ladelänge 4m
Ladebreite 2x0,9 m
Rahmenhöhe 680 mm

Incl. TÜV

Bei weiteren Fragen bitte PM
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holztransport

Beitragvon akazie » Mo Nov 17, 2008 1:03

Sorry,

ich habe mich im Jahr vertan.
Ich habe den Beitrag am 23.03.08 eingestellt. "Eigenbau Holztransportzwagen 7,5"

Gruß

Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mo Nov 17, 2008 5:30

Hey Akazie,

stell doch hier mal Bilder von diesem Eigenbau ein. Deinen Betrag gibs leider nicht mehr, habe ihn zumindstens nicht gefunden und es klingt sehr interessant der Wagen.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Nov 17, 2008 7:21

Servus,

Hier der Link zum Thread von Akazie. Übrigens auch meinen Glückwunsch an Akazie zu dem gelungenen Anhänger.

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=22778

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Nov 17, 2008 8:20

@wiso, fun_jump

Mein Anhänger steht im Bereich Altenkirchen/Westerwald.

Bilder unter http://www.landtreff.de/ads_item.php?id=584
Hab keine Ahnung, was ich für den Hänger nehmen kann, macht mir ein vernünftiges Angebot und er ist weg.

@akazie

Was hat denn deine Achse mit der Auflaufeinrichtung gekostet?
Ich hab da nur Preise von ca. 700 € für die Achse und das gleiche nochmal für die Auflaufeinrichtung.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mo Nov 17, 2008 18:44

@ spool
Der Anhänger wäre schon nicht schlecht aber mit 330km einfach zu weit weg von mir. Das lohnt sich nicht zumal ich gern nen Einachser möcht.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kosten Achse...

Beitragvon akazie » Mo Nov 17, 2008 20:56

Hallo Spool,

dürfte so ziemlich hinkommen mit den Kosten. Kanns leider nicht ganz genau sagen da in meinen Preis auch noch das Stützrad enthalten.

Gruß

Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki