Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:38

Allzweckanhänger - Bau - Meterholz-Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Allzweckanhänger - Bau - Meterholz-Anhänger

Beitragvon berni » Fr Nov 14, 2008 10:34

Möchte aus einer gebrauchten 3,2t Ladewagen-Bremsachse einen Anhänger mit niedriger Ladefläche bauen. Ladefläche läuft zwischen den Rädern durch. Längsträger 100mm U-Schiene.
Breite ist dann begrenzt durch feste Radkästen und abklappbaren Bordwänden (vor und hinter der Achse). Boden soll rein um auch andere Güter fahren zu können. Vornehmlich aber 1m-Holz quer zur Fahrtrichtung.
So nun meine Fragen:
Gibt es hier unterschiedlich breite Achsen? Oder Normspur ca. 1,5m?
Wie breit stehen die Räder auseinander bei 10.0 bzw. bei 11.5 er Reifen auf 15,3-Felge? (lichte Breite zwischen den Rädern). Ich denke aber die kleineren Räder müssten ausreichen.
Streckbremse kann man ja anbauen, aber wie bekommt man von einer lange gebrauchten Achse die Bremstrommeln runter - ich denk überholungsbedürftig sind die in jedem Fall...

Gruß
berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Nov 14, 2008 10:47

Hi Berni,

erst mal schön jemanden aus der Gegend hier zu sehn :-)
Zu deiner Sache mit der Innenbreite kann ich nichts sagen aber ich würde an deiner Stelle wenns keinen großen Kostenunterschied macht die breitesten Reifen nehmen. Gerade im Wald ist ein breiter Reifen von Vorteil (siehe Rückezüge usw). Kannst ja gern mal ein paar Bilder reinstellen vom Bau deines Anhängers wenn du Lust hast, würde mich sehr interessieren.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Fr Nov 14, 2008 12:09

Das dauert denke ich noch...
Gut Ding will weile haben - oder so ähnlich. 8)
Will halt erstmal Infos sammeln und dann loslegen.
Hab ja auch viel andere Sachen zu tun.

Bin halt der Meinung, der Anhänger wär praktischer als die gewöhnlichen "Hochlader", da hat man gleich 80cm Plattform-Höhe auf die man seine Klötze hochhieven muss. Und der Schwerpunkt ist auch etwas besser.
Mit den Reifen muss ich mal schauen, was auf eine Standardfelge drauf passt, bzw. ggf. Alternativen in breiter, wenn eh neue Reifen drauf müssen. Bei uns gehts halt auf viel über die Straße, so dass evtl. da doch ein normaler "Implement" trotzdem ein guter Kompromiss ist.
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Nov 14, 2008 12:18

Also ich habe einen Meterwagen der ist glaube ich 55cm hoch, einwandfrei zum auflanden. Habe dort jedoch PKW Reifen montiert mit 175er breite. Hätte gerne größere genommen, geht leider aber nicht. Auf dem Wagen gehen leider auch nur 3 Ster so das er eigentlich zu klein ist :-(

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Fr Nov 14, 2008 14:10

Willst dir wohl so was bauen!

Ich habe ihn über ebay gekauft!
nur bischen neu gestrichen und paar sachen umgebaut.
Maße:
Ladefläche. L. 3,6m B. 1,16m H. 0,6m
Rungenhöhe 1,3
Gesamtbreite 2,05m bei Reifengröße 10,0/75-15,3

hintere Runge ist steckbar
damit ich auch den Mini-Bagger und Radlader (Bob-Cat) von einer zur anderen Baustelle transpotieren kann.

sehr gefallen tut mir daran das er keine Auflaufbremse hat sondern eine die man vom Schlepper aus bedienen kann, so kann man auch Rückwerts bremsen was im Wald ab un zu ganz gut ist vorallem wenn man nur so einen kleinen Schlepper hat.
Dateianhänge
31Hänger44.jpg
31Hänger44.jpg (156.26 KiB) 4151-mal betrachtet
31Hänger42.jpg
31Hänger42.jpg (201.08 KiB) 4321-mal betrachtet
Zuletzt geändert von NinjaFlo am Sa Nov 15, 2008 17:05, insgesamt 6-mal geändert.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC- driver » Fr Nov 14, 2008 14:57

Sowas in der Art. Habe meine Sammlung mal reingestellt

Gruß
Dateianhänge
Holz 2006 005.jpg
Holz 2006 005.jpg (158.73 KiB) 4269-mal betrachtet
IHC 439 010.jpg
IHC 439 010.jpg (172.55 KiB) 4269-mal betrachtet
Sterholzwagen (2).JPG
(180.13 KiB) 557-mal heruntergeladen
Sterholzwagen neu 011.jpg
(221.59 KiB) 548-mal heruntergeladen
Kleiner Sterholzwagen (1).JPG
(114.14 KiB) 545-mal heruntergeladen
03241827550007.JPG
(120.33 KiB) 533-mal heruntergeladen
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC- driver » Fr Nov 14, 2008 15:00

Ach den hab ich ganz vergessen, is aber auch der beste Sterholzwagen.
Und das erst Bild ist einer im Aufbau
Gruß
Dateianhänge
Kubota 014.jpg
(141.98 KiB) 712-mal heruntergeladen
Kubota 006.jpg
(178.34 KiB) 691-mal heruntergeladen
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Nov 14, 2008 20:42

tolle Bilder die Ihr hier zeigt! Hilft mir für meinen Eigenbau sicher auch weiter. Wenn ich mir aber auf dem letzten Bild den Tandemhänger so anschaue frag ich mich wer so was baut. Eine Achslastverteilung ist nicht erkennbar, je nach Kupplunghöhe des Zugfahrzeugs hat die vordere Achse eben mehr oder weniger zu tragen. Das kann kaum im Sinne des Erbauers sein, oder? Mich schwebt auch ein ganz einfach gebauter Einachshänger vor. 4,5t Bremsachse hab ich schon lange in der Werkstatt liegen, Felgen mit neuen 11,5er Reifen drauf liegen im Lager. Geht nur noch um die richtige Idee für den Rahmen. Problem ist eben daß ich den Rahmen möglichst tief haben möchte, andererseits der Unimog eine recht hohe Anhängerkupplung hat. Und dann wieder die Zugdeichsel nach oben verlegen ist eben ein rein statisches Problem. Volumen sollte 4-5 Ster sein, also nix ganz großes. Dann noch die selbe Menge auf die Pritsche- dann lohnt sich das fahren. Als "Zwischenlösung" hab ich jetzt mal ein Transportgestell für den Heckkraftheber gebaut, Ladevolumen gehäuft 2 Ster.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eifelwurm » Fr Nov 14, 2008 22:21

Als kleinen Mehrzweckanhänger (3,3to.) kann ich auch einen alten Ladewagen empfehlen. Umgebaut für Kurzholz (abladen mit Kratzboden),Meterholz (zweireihig quer zur Fahrtrichtung) oder Langholz (4m. in längsrichtung).
Dateianhänge
11.jpg
11.jpg (88.38 KiB) 3614-mal betrachtet
9.jpg
9.jpg (37.62 KiB) 3614-mal betrachtet
Zuletzt geändert von eifelwurm am Sa Nov 15, 2008 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Sa Nov 15, 2008 7:36

hallo Berni, auch ich habe mir aus einem alten Krone-Ladewagen einen Holzwagen gebaut. Ich habe diesen einfach abgerüstet, vorne und hinten je 2 Rohre angeschweißt, fertig. Ich habe den Wagen dann einfach so gelassen,Holzboden usw. da ich so eine schöne breite Spur habe, welches sich beim fahren im Wald sehr positiv bemerkbar macht. 4 mtr. Holz sind dann kein Problem. Bei manchen der Bilder ist mir die Spur der Wagen einfach zu schmal, auch wenn es schöne Wagen sind. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Sa Nov 15, 2008 7:37

hallo Berni, auch ich habe mir aus einem alten Krone-Ladewagen einen Holzwagen gebaut. Ich habe diesen einfach abgerüstet, vorne und hinten je 2 Rohre angeschweißt, fertig. Ich habe den Wagen dann einfach so gelassen,Holzboden usw. da ich so eine schöne breite Spur habe, welches sich beim fahren im Wald sehr positiv bemerkbar macht. 4 mtr. Holz sind dann kein Problem. Bei manchen der Bilder ist mir die Spur der Wagen einfach zu schmal, auch wenn es schöne Wagen sind. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1_Waldtiger » Sa Nov 15, 2008 8:17

Hallo hier ist unser Anhänger,

sowohl für Meterholz als auch für Langholz verwendbar. Inzwischen haben wir noch auf der Deichsel eine Transportkiste gebaut und können mit wenigen Handgriffen den Anhänger mit einem Kasten versehen, um dann Stückholz und Ähnliches zu transportieren.

Der Anhänger läuft auf einer 9t Achse mit Unimog- Bereifung. Diese Reifen gibt es gebraucht günstig beim Reifenhändler und haben eine hohe Tragkraft;-)

Das Bild stammt von der Einweihung;-)
Dateianhänge
Anhänger.JPG
(285.41 KiB) 644-mal heruntergeladen
"Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie mich vergessen! “
1_Waldtiger
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Aug 04, 2007 12:59
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Sa Nov 15, 2008 18:47

Servus,

Den auf den folgenden Bildern zu sehenden Anhänger hat mein Grandpa mal gebaut. Die Achse ist die VA unseres alten MF 20 Mähdreschers. Das Teil läuft durch die grosse Bereifung über Stock und Stein und am Güldner auch schonmal nen Baum hoch, wenn man mit dem Schlepper zu nah dran vorbeifährt, da die Spur breiter als die des Güldners ist. Beim Intrac passts aber recht gut.

Loses Meterholz hatten wir immer so zw. 4 und 5 Ster geladen. Mit Bündeln war das Maximum mal 6 Ster Fichte. Da macht aber dann das Auf- und Abladen keinen Spass mehr, weil das dann alles zu hoch wird. Für die Bündel wäre mir ein zweireihiger Anhänger auch lieber, hab aber bisher noch nichts passendes zum Umbauen gefunden. Ladehöhe ist da dann eher zweitrangig, kann also gern ein Überlader sein.

Übrigens Stammholz bis ca. 4m lässt sich damit auch fahren.

Bündeltransport 1

Bündeltransport 2

3m-Stammholz fahren]

leer

Bis auf Reifen und natürlich die leidige Beleuchtung ging an dem Anhänger noch nie was kaputt. Lediglich das Stützrad hab ich letztes Jahr nachgerüstet. Vorher war nur ein Standfuß mit Spindel verbaut.

Edit:

Den kleinen Anhänger auf dem angehängten Bild habe ich noch rumstehen, wenn Jemand Interesse hat. Für den Bündeltransport ist er mir zu klein. Da bekomm ich max. sechs Bündel unter :(


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Nov 16, 2008 21:20

Hey Leute,

jetzt habe ich noch eine Frage. Woher bekomm ich den günstig eine mindestens 5-6to Achse für den Bau eines Meterholzwagens. Ich habe zwar einen, bekomme da aber leider nur 3-4 Ster drauf da es nur ein Gestell von einem alten Wasserfasswagen ist. Da ist das Gesamtgewicht auf maximal 2to beschränkt. Möchte mir einen Wagen bauen wo 5-6, eventuell sogar 7 Ster Holz drauf gehen. Oder hat jemand einen rumstehen den er verkaufen will?

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Nov 16, 2008 21:28

Ja, schau mal in die Anzeigen. Da steht mein 2 achser drin. Ist ein kleiner Anhänger von einem Lkw.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki