Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:06

ALPI Forstfunk Erfahrung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Fadinger » Sa Dez 27, 2014 11:55

Hallo!

Das mit dem eingeschweißten Akku würde ich als Privatanwender gar nicht so sehr als Nachteil sehen. Gibt es doch bei den Geräten mit auswechselbaren Batterien immer wieder mal Probleme mit korrodierten Kontakten (besonders bei seltener Benutzung), oder einfach verlorener Batteriefachverschraubung. Und das aber zum Teil beim doppelten Preis des Elca-Funks ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon valkreider » Sa Dez 27, 2014 20:41

Habe den Alpi Forstfunk seit 3 Jahren problemlos im Einsatz .
valkreider
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Dez 11, 2010 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Dez 27, 2014 21:10

Hab ihn jetzt auch seit 3 Jahren problemlos.
Den Akku kann man angeblich für kleines Geld tauschen lassen. Die neuen Geräte sollen einen tauschbaren Akku haben. Für rund 500€ wird man nicht mehr Funktion bekommen. Wüsste nicht was an einem doppelt so teuren Funk besser sein könnte.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon DonStratus » Sa Dez 27, 2014 23:12

Seh ich genauso. Hab den Mito auch seit ca. 3 Jahren ohne Probleme oder Ausfälle. Würd ihn sofort wieder kaufen und auch weiter empfehlen.

Auf den aktuellen Semi-Profi Winden von Pfanzelt (S-Line) und Schlang&Reichart (DW Alpin) werden die auch verbaut.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Geo 60 » So Dez 28, 2014 1:13

Falke hat geschrieben:Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich denke schon, dass die Sender der ELCA mito Funkfernbedienung tauschbar sind.

Auf jeden Fall muss der (neue) Sender auf den Empfänger codiert oder "eingelernt" werden, was unter Umständen recht umständlich sein kann. :roll:
Das erledigt aber eventuell ja der Händler ... :)

Gruß
A.


Das programmieren sollte kein Problem sein,
bin Elektroniker und habe schon ganz andere Sachen programmiert.... :mrgreen:
:prost:

Danke für die schnellen Antworten!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruß Geo 60
Benutzeravatar
Geo 60
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jan 29, 2011 16:56
Wohnort: Isarwinkel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Falke » So Dez 28, 2014 9:03

Na ja, programmieren ist zuviel gesagt ...

DIP-Schalter setzen und paar Tasten drücken.

Es gibt sogar ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=OS-wd4y4fi0

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Pflanzmeister » So Dez 28, 2014 11:08

Bei meinem ist der Parametriermodus leider gesperrt oder nicht mehr zugänglich. Ich hätte gerne die Möglichkeit gehabt, von Impuls lösen auf Dauer lösen umzustellen. Das sei aber seit der KWF Zertifizierung nicht mehr erlaubt. Jetzt hab ich das eben extern mit ein paar Bauteilen erledigt.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon 3607 » Fr Aug 25, 2017 22:27

Hallo,

altes Thema - ich weiß.

Gibt es inzwischen jemand der mal so einen Akku getauscht hat?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Badener » Di Aug 29, 2017 12:47

Auf dem Gerät sind fünf Jahre Garantie, frag mich in zwei Jahren nochmal^^
Dann erst darf er kaputt gehen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon felix011 » Mi Jan 30, 2019 15:18

Hallo zusammen
Ich hole das Thema nochmal hoch, da sich bei mir eine Frage ergeben hat:

Das Dauerlösen geht mir zu lange, gibt es da eine Möglichkeit das Dauerlösen beispielsweise schon nach 1,5 oder 2 Sekunden zu aktivieren?
Habe schon in der Bedienungsanleitung gelesen aber nichts schlüsssiges gefunden

Grüße
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Badener » Do Jan 31, 2019 12:18

Frag doch mal bei Elca in Italien direkt an. Die sind sehr hilfsbereit.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Ecoflight » Do Jan 31, 2019 18:33

Das Dauerlösen darf laut BG erst nach 3 Sek. erfolgen. Hab ich mal irgendwo gelesen, Vorgaben für Funksteuerungen für Forstseilwinden.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon felix011 » Do Jan 31, 2019 18:50

Gibt es nicht an anderen Fernsteuerungen Taster, die sogar direkt dauerlösen machen?
Wie ist das zB am HBC Gelöst?

Grüße
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Ecoflight » Do Jan 31, 2019 19:20

Hab's gefunden.

Auswahl und Betrieb von Funkfernsteuerungen für ... - SVLFG
PDFhttps://www.svlfg.de › 04_t03_seil

Im Anhang
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki