Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 16:47

ALPI Forstfunk Erfahrung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon wanges » Di Nov 08, 2011 20:39

Hallo,

ich bin gerade am Überlegen, welchen Funk ich für meine elektrohydraulische 6t Farmi nehmen soll. Nun bin ich ich auf einen sehr preiswerten Funk gestossen, der einen gutem Eindruck macht (Kwf...). Bzw. geht der an meiner Winde?

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Funk oder weiß jemand etwas darüber?

http://www.ebay.de/itm/ALPI-Forstfunk-F ... 53e9eb479a


MfG
wanges
 
Beiträge: 196
Registriert: So Feb 27, 2011 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Fabian3130LS » Di Nov 08, 2011 20:49

Hi,

schau mal folgenden Link an.
Hab vor einer Weile ein Thema dazu aufgemacht.

Hoffe es hilft dir weiter.

Gruß Fabi

post668605.html?hilit=Forstfunk#p668605
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon wanges » Di Nov 08, 2011 21:01

Hi,

danke für die Antwort.

Ich habe den Thread schon gelesen und dachte, dass es mittlerweile vllt. mehr Erfahrung gibt mit dem Funk.

MfG
wanges
 
Beiträge: 196
Registriert: So Feb 27, 2011 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Falke » Di Nov 08, 2011 21:19

wanges hat geschrieben:... geht der an meiner Winde?


Ich sag 'mal, jede Forstseilwindenfunkfernbedienung kann die zwei Grundfunktionen <Ziehen> und <Lösen> von so gut wie jeder elektrohydraulischen
Forstseilwinde ansteuern. Eventuell müssen einige Drähte umverdrahtet werden ...

Gut wäre, wenn du einen Plan zur Stiftbelegung des Fernsteuerungsanschlusses der Farmi-Winde hättest.

P.S. Unser Dorfwirt hat die Alpi FFSt an seiner KRPAN 5EH und ist, soweit ich weiß, zufrieden damit.
Für die Stromversorgung musste ich aber an der 7pol. Anhängersteckdose an seinem Traktor die Kontakte 58R(5) und 58L(1) überbrücken ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon baum5891 » Di Nov 08, 2011 21:35

Servus,

hab mir auch den Funk gekauft, aber die Seilwinde noch nicht dazu.

Verarbeitung macht einen super Eindruck.

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Bambusrohr » Di Nov 08, 2011 22:06

Ein Erfahrungsbericht von mir, der natürlich nicht für andere gelten soll und muss:

Ich habs nach 3monaten aufgegeben mich mit dem Teil rumzuärgern.
Erstes Gerät hat genau 2 Std. funktioniert, dann nicht mehr. Eingeschickt, überprüft, zurückgekommen.
Angebaut, Funktionsprüfung gemacht --> geht. In Wald gefahren, arbeiten wollen --> geht nicht mehr.
Hab dann selber mal überprüft und festgestellt das die Relais "Wackelkontakt" haben. Also jetzt nicht auf der Platine, die sind ja festgelötet
sondern in sich selber. Beim draufklopfen auf die Relais habens mal geschalten mal nicht.
Also wieder eingeschickt, ein Tauschgerät bekommen. Das gleich bevor noch jede Aktion mit anbauen usw. erfolgte, erstmal aufgeschraubt und überprüft. Erstens wars gebraucht und zweitens der selbe Fehler mit den Relais. Umgehend zurückgeschickt und diesmal gegen ein Seidl 8-6k ausgetauscht mit entsprechender Aufzahlung. Seitdem glücklich und zufrieden. Muss dazu sagen der Händler hat die ALPI seitdem auch nicht mehr im Programm...

Zur Bedienung: War ganz ok nur Winde hat mit Verzögerung reagiert. Also jetzt keine Gedenkminute, sondern so im gefühlt 0,5s Bereich Verzögerung. Hebel gedrückt......Reaktion. so ungefähr. Und die Batterie ist im Sender eingeschweist, dafür ist er angeblich IP67. Zum Batteriewechsel nach 6-7 Jahren muss eingeschickt werden nach Italia. Soll so ca. 100 € kosten. Weis ich deshalb so genau weil ich email-verkehr hatte mit ELCA in Italien wegen dem ganzen Kram.

Beim Seidl kann man normale Batterien oder Akkus reinmachen und auf Befehle reagiert er verzögerungsfrei. Find ich top!

Also mein Fazit lautet: keine Alpi mehr. Auch wenn natürlich der Preis verlockend ist.
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon wanges » Mi Nov 09, 2011 17:51

Hallo,

danke für die Antworten.

Bambusrohr@: Das hört sich ja nicht sehr toll an.

Ist vielleicht noch jemand da, der gute Erfahrungen gemacht hat? Irgendwie gefällt mir die Steuerung mit diesem Zubehör und Preis sehr . Wenn sie jedoch qualitativ keinen wert hat, muss ich mal weiterschauen.


MfG
wanges
 
Beiträge: 196
Registriert: So Feb 27, 2011 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Chris353 » Mi Nov 09, 2011 19:45

Hallo,

die Steuerung wird von Pfanzelt auf den S-Line Winden aufgebaut und von Ritter auf den Kettenwinden.
Wir haben sie auf einer Pfanzelt 9172 S-Line seit ca einen Jahr und sind sehr zufrieden damit. Ich kann den Funk nur empfehlen ;)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Westerwälder » Mi Nov 09, 2011 23:12

Ich hab die Alpi seit etwa 15 Monaten. Keine Problem, funtioniert einwandfrei. Das mit der Mini Verzögerung stimmt allerdings, nehme ich aber nicht als Problem war. Den Nachteil mit der eingeschweisten Batterie hat man allerdings. Aber das sehn wir dann mal wenn es soweit ist. Im Moment erstaunt mich die Haltbarkeit des Akkus, war 3 Wochen nicht an der Steckdose und funtkioniert immer noch. Die Bedienung der Hebel ist gut.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Ford8210 » Do Nov 10, 2011 8:34

Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Auch an meiner Pfanzelt 9155 S-Line ist dieser Funk angebaut. Bisher funktionerte er problemlos. Die Halterung (Gürtel) für den Sender finde ich gut. Damit kann ich diesen am Körper dort hin schieben, wo es für mein Empfinden am bequemsten ist. Und die Kipphebel lassen sich auch mit Handschuhen bedienen, bzw. sind für Grobmotoriker geeignet.
Über den Akku mache ich mir erst dann Gedanken, wenn er am A.... ist. Liegt vielleicht auch daran, daß die Winde bei mir nicht im Dauereinsatz läuft.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Geo 60 » Fr Dez 26, 2014 22:18

Servus an alle,

weiß hier jemand zufällig ob es ein Problem ist den Sender zu tauschen.

Ich habe eine Pfanzelt 9155 S-Line mit Folienbedienung und würde gerne auf Kipphebel umstellen.

Also eigentlich nur den Sender von "MINI" auf "ALPI" tauschen.
Sind die Empfänger denn gleich? So dass ich nur einen Sender kaufen müsste?

Danke im Voraus.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruß Geo 60
Benutzeravatar
Geo 60
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jan 29, 2011 16:56
Wohnort: Isarwinkel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Falke » Sa Dez 27, 2014 0:05

Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich denke schon, dass die Sender der ELCA mito Funkfernbedienung tauschbar sind.

Auf jeden Fall muss der (neue) Sender auf den Empfänger codiert oder "eingelernt" werden, was unter Umständen recht umständlich sein kann. :roll:
Das erledigt aber eventuell ja der Händler ... :)

Gruß
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Schnopsa » Sa Dez 27, 2014 11:30

Hallo

Kenne bestimmt mehr als 10 Leute, welche zufrieden damit sind.(Landwirte)
Gewerbliche benutzen ohnehin andere, natürlich auch kostenintensivere Systeme.
Gibt immer einzelne fehlerhafte (ärgerliche) Ausnahmen welche nicht funktionieren.


lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ALPI Forstfunk Erfahrung

Beitragvon Sternkeil » Sa Dez 27, 2014 11:42

Hallo,
Also ich habe auch den Elca Funk auf meiner Winde. (Umbausatz vom Brey B)
Hab den jetzt knapp 2 Jahre im Einsatz mit gasverstellung, nun ja kann nix negatives sagen!
Das mit der minimalen Verzögerung stimmt, und das mit dem Akku ist en bissel blöd, aber da mach ich mir Gedanken wenn es soweit ist!
Also für das bischen Hobby-holten was ich mache ist ne funkfernbedienung ja sowieso schon Luxus!!

Gruß franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki