Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Als Waldbesitzer an Wärmenetz mit Hackschnitzel teilnehmen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Als Waldbesitzer an Wärmenetz mit Hackschnitzel teilnehm

Beitragvon buntspecht » Mo Okt 26, 2020 6:55

Paule1 hat geschrieben:... Wir brauchen im Durchnitt der 28 Jahre 60m2 Holzhackschnitzel ...

Vergiss es, bei den paar Quadratmetern ... :roll:

Paule1 hat geschrieben:Unser Energieversorger hat für Privatkunden ab Januar 100% Öko Energie :klug:

:mrgreen: Veraschen sollte man sich selber :mrgreen:



Genau, verarschen kannst Du Dich selber :wink:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Waldbesitzer an Wärmenetz mit Hackschnitzel teilnehm

Beitragvon Paule1 » Fr Nov 06, 2020 21:23

Es schaut wohl Gut aus weit über 100 Haushalte haben zumindest mal Interesse :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Waldbesitzer an Wärmenetz mit Hackschnitzel teilnehm

Beitragvon Westerwälder » Sa Nov 07, 2020 0:55

Dann plant das weiter, ist aus meiner Sicht besser als das jeder seine eigene Heizungsanlage zusammenbastelt und betreibt. Es gibt zahlreiche erfolgreiche Nahwärmeverbunde.

Wir haben auch einen in der Kreisstadt. Läuft seit 10 Jahren und Versorgt alle Behörden, Schwimmbad, Sporthalle und jetzt neu auch einen Seniorenwohnpark. Bisher waren Private aus rechtlichen Gründen ausgeschlossen. Das ändert sich gerade und Interesse ist stark vorhanden.

Leider wohne ich zu weit weg.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Waldbesitzer an Wärmenetz mit Hackschnitzel teilnehm

Beitragvon Paule1 » Do Jan 07, 2021 20:21

Es rührt sich nix, für den Fall das es sich für mich nicht so richtig rechnet habe habe ich mal einen Antrag für das Förderprogramm erneuerbarer Energien im Wärmemarkt nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie am 25.11.20 durch mit Fa. Heizomat gestellt und am 16.12.2020 den Zuwendungsbescheid erhalten.

Doch nun ist evtl. alles anders, denn in der Gemeinde ist eine Genossenschaft geplant mit Nahwärmenetz als Energie Quelle

was bisher bekannt ist

2x Hackschnitzelofen 750KW+250KW Kosten 6000Euro je Anschluß inkl. Übergabestation, mtl 30 Euro Grundgebühr und 7 Cent/KWh Wärmeenergie.


Was ich nicht weiß wieviel Energie ich eigentlich in Zukunft brauchen werden denn man muß sich verpflichten die gebuchte Wärmemenge abzu nehmen.

Außerdem

Wie ich meine 60 m3 jährlichen Hackschnitzelverbrauch + 100Eurojährlich Stromkosten +Schlotfege und Ofenmessen 100Euro jährlich berechen soll um diese den 7 Cent was ich zahlen muß gegenzusetzten

Weiteres Problem

Meinen eigener Wald und die Photovoltaik 4,8 Kwp Wärme Lösung ab 2020



Hier ein Werbung für Hackschnitzelheizungen

Nachhaltig heizen mit Holzabfällen - Green Life | Welt der Wunder
https://www.youtube.com/watch?v=1aF-es-Qdc0
Zuletzt geändert von Falke am Do Jan 07, 2021 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: kWh korr.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Waldbesitzer an Wärmenetz mit Hackschnitzel teilnehm

Beitragvon Ebix » Fr Jan 08, 2021 12:21

Was ich irgendwie nirgens gelesen habe, kannst du deine Hackschnitzel, die Du ja bisher selbst gemacht hast bei der Genossenschaft anliefern? Wenn ja zu welchem Preis? Dein Holz fällt ja nach wie vor an. Vielleicht sogar (zumindest die nächsten Jahre) sogar etwas mehr, weil der Klimawandel durch Trockenheit und Schädlingen deinen Holzeinschlag erhöht. Kannst du da Hackschnitzel loswerden, geht das ja wieder weg
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Waldbesitzer an Wärmenetz mit Hackschnitzel teilnehm

Beitragvon Hinterwälder » Sa Jan 09, 2021 9:58

Wenn die alte Anlage als Backup stehen bleibt kommt der Schorni genauso. Ich würde auch bei einer etwas teureren Eigenversorgung selber investieren. Was mich auch etwas irritiert ist, ist die Abnahmepflicht der bestellten Menge, Gemeinde als Mitglied, über Geschäftsführung wurde auch nicht berrchtet.
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Waldbesitzer an Wärmenetz mit Hackschnitzel teilnehm

Beitragvon Westerwälder » Sa Jan 09, 2021 10:41

Ich bin jetzt seit über 10 Jahren im Verwalungsrat eines solchen Nahwärmeverbundes. Im ersten Schritt wurden nur Behörden angeschlossen, aufgrund der starken Nachfrage kommen jetzt auch private Nutzer dazu. Ohne groß rumzurechnen ist sowas grundsätzlich günstiger als wenn jeder sich seine eigene Heizungsanlage betreibt. Grund sind die ganzen Grundlasten und Fixkosten die auf Viele aufgeteilt werden.

Das wäre das ideale für jedes Neubaugebiet oder Gewerbegebiet. Es steht nur oft der Egoismus des Einzelnen dagegen der unbedingt seine eigene Heizung haben will, koste es was es wolle. Dann soll er halt, wir sind ja ein freies Land.

Nachteile aus meiner Erfahrung:
Eigene Hackschnitzel direkt anliefern wird nicht gehen, das muss über einen Profi erfolgen der auch für die Qualität gerade steht.
Wenn das Ding mal ausfällt wird‘s halt kalt. Aber da ist wiederum ein ganz anderer Druck dahinter als wenn Otto Müller für seine kleine Heizung beim Heizungsbauer anruft.

Das Mitspracherecht ist begrenzt. Dafür hat man aber auch seine Ruhe beim Thema Heizung.

Hier ein älterer Flyer unserer Anlage,
https://www.kreis-altenkirchen.de/media/custom/2154_668_1.PDF?1417684622

Das mit der Verpflichtung zur Abnahme der bestellten Menge kenne ich nicht. Kann mir das nur so erklären das man das finanzielle Anfangsrisiko aufteilen möchte. Nach spätestens 3 Jahren weis man sowieso wie‘s läuft.

Ich wünsche Euch viel Erfolg, ist grundsätzlich eine gute Sache wenn man offen an die Sache rangeht und nicht gleich versucht das Haar in der Suppe zu finden.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Waldbesitzer an Wärmenetz mit Hackschnitzel teilnehm

Beitragvon Paule1 » Fr Apr 01, 2022 9:43

Diese Wärmenetze sprießen wie Pilze bei uns aus dem Boden, teils vollkommen ohne BGA, selbst werde ich nach Ostern meine alte HS Anlage erneuern.

Für uns haben wir endschieden das Ding, da wir auch Waldbesitzer sind und PV auf dem Scheunendach haben, das Ding selbst zu machen.


Holzheizungen Nahwärme
https://www.heizomat.de/heizomat/nahwaerme



Natürlich ist so ein Wärmenetz wenn es mal steht,was die Energieversorgung betrifft ausbaufähig, d.h. Strom und Erdwärme oder mal Wasserstoff als zusätzliche Energieträger.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Als Waldbesitzer an Wärmenetz mit Hackschnitzel teilnehm

Beitragvon Westerwälder » Fr Apr 01, 2022 19:53

Hier hab ich mir mal ein richtig gut funktionierendes Netz angesehen, ist vielleicht für den ein oder Anderen mal eine Reise wert, mittlerweile ist jedes Haus im Dorf angeschlossen, freiwillig. Und die ersten aus dem Nachbarort wollen auch…..

http://www.kuelz.de/index.php/bauen-in-kuelz/regenerative-energien
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki