Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Alte Motrosäge gestohlen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Alte Motrosäge gestohlen

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mi Jul 25, 2012 20:26

Hallo,

bei einem freund haben sie vor ca 2 tagen eine motorsäge der serie 026 von der Marke Stihl gestohlen, leider hat er die seriennummer nicht und auch keine fotos oder ähnliches in der hand.. was kann er jetzt tun? weil anzeigen gegen unbekannt bringt doch auch nichts oder? da er ja null in der hand hat! :roll:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Motrosäge gestohlen

Beitragvon Falke » Mi Jul 25, 2012 20:54

Kleine Zwischenfrage : Hast du die Seriennummer(n) deiner Säge(n) irgendwo dokumentiert :?:

Wenn ja, wäre deine Situation bei einem Diebstahl entschieden besser ...

Hier gibt es z.B. eine (kleine) Liste gestohlener Motorsägen.
Die List müsste ellenlang sein, wenn man bedenkt dass laut Zeitungsberichten allein in Kärnten monatlich
-zig Motorsägen (meist Neuware) gestohlen werden ... :cry:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Motrosäge gestohlen

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mi Jul 25, 2012 20:57

nein hab ich leider nicht! meine motorsägen kann man auch nicht soleicht klauen! da sie im keller in nem verschlossenen schrank aufbewahrt sind :wink: die liste hilft aber doch auch nichts? der hat ja seine nummer nicht?
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Motrosäge gestohlen

Beitragvon 610D » Mi Jul 25, 2012 21:23

Hallo,
hat die Säge irgendwelche besonderen Merkmale: Kratzer,Abnützungen,Schäden,montiertes Schwert? Alles kann helfen.

Und schreib von deinen Sägen die Nummer auf. Oder hast du deine Sägen immer abgeschlossen im Keller und benützt sie nie?

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Motrosäge gestohlen

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mi Jul 25, 2012 21:36

610D hat geschrieben:Hallo,
hat die Säge irgendwelche besonderen Merkmale: Kratzer,Abnützungen,Schäden,montiertes Schwert? Alles kann helfen.

Und schreib von deinen Sägen die Nummer auf. Oder hast du deine Sägen immer abgeschlossen im Keller und benützt sie nie?

mfG Herbert



das muss ich noch machen!

klar werden sie benutzt! lass sie aber selten aus den augen!

Schwert ja... aber besondere kratzer sagt er hat sie keine nur normale verschleißkratzer..
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Motrosäge gestohlen

Beitragvon Nachteule » Do Jul 26, 2012 0:33

Hallo Fendt-Fahrer!

Immerhin haben wir eine Straftat vorliegen, nämlich Diebstahl. Wurde die Säge "einfach so", also z.B. in einem unbeobachteten Moment, oder bei einem Einbruch gestohlen? Das wäre dann ein besonders schwerer Fall des Diebstahls. Egal wie, auf eine Anzeige sollte auf keinen Fall verzichtet werden. Die meisten richten sich gegen "Unbekannt". Und das mit der Nummer häng auch mal nicht so hoch. Wenn an dem Teil einige individuelle Merkmale vorhanden waren, bzw. sind, reicht das auch. Aber die Anzeige als solche ist davon völlig unabhängig, selbst wenn es letztendlich nur etwas für die Kriminalstatisik werden sollte.

Also: ab zur Polizei oder zur Staatsanwaltschaft und Anzeige erstatten!!!

Gruß
Nachteule
Nachteule
 
Beiträge: 162
Registriert: So Nov 19, 2006 1:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz und Lettland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Motrosäge gestohlen

Beitragvon robs97 » Do Jul 26, 2012 7:25

Kleiner Tipp am Rande:
Ich mach im PC Zeitalter von meinen Sachen Fotos auch von der Seriennr. somit kann man im Fall der Fälle auch beweisen, das z.B. ein bestimmtes Merkmal auch tatsächlich von mir stammt. :klug: :klug:

Ich weiß, das hilft demjenigen jetzt auch nicht weiter, sondern sollte nur eine Anregung für die Zukunft sein.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Motrosäge gestohlen

Beitragvon Badener » Do Jul 26, 2012 7:36

Hallo,

die Sägen sind normal alle Registriert. War dein Freund mal beim Freundlichen? Dann frag den doch mal, der hat die Nummer bestimmt i-wo. Also mein LaMa und FoMa schreibt sich die Nummern aller Geräöte auf die er repariert. Hat er Die Säge neu gekauft? Dann soll er mal beim Händler fragen, die notieren sichz die Nummern der verkauften sägen und melden das an Stihl. So wurde es zumindest bei unserer 260 und 261 gemacht. Bei den Anderen weiß ich es nícht, aber ich vermute da wurden auch schon die Nummer vom Verkäufer notiert.

Wie gesagt, normal sind alle sägen bekannt, da sie entweder neu registriet oder bei einer Reparatur registriert wurden.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Motrosäge gestohlen

Beitragvon MF-133 » Do Jul 26, 2012 8:14

Eine alte 026 zu stehlen klingt für mich nach Gelegenheitsdieb. Mal die Augen offen halten in den bekannten Verhökerungsplattformen. Ohne Dokumentation der Eigentümerschaft wirds aber schwierig, das Teil zurückzubekommen. Die Anzeige gegen Unbekannt bringt nur was, wenn zufällig ein Lager mit Hehlerware auffliegt und die Säge unter dem Diebesgut wäre, Vielleicht wirds dem Dieb ein wenig mulmig, wenn er in der Zeitung liest "Stihl 026 gestohlen, blabla Hinweise erbeten." Daher schadet ne Anzeige nichts. Außer drei Äxten vor Jahren (hochwertig, von "Biber") wurde bei uns nichts geklaut. Die sind natürlich nie wieder aufgetaucht, MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Motrosäge gestohlen

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Do Jul 26, 2012 18:12

jetzt hab ich mal ne ganz blöde frage, bilder hab ich ja onmass von meinem sägen.. aber wo findet man bei einer z.B. stihl 181 die nummer? weil sie sollte ja eig. leicht zugänglich sein oder?
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Motrosäge gestohlen

Beitragvon abu_Moritz » Sa Jul 28, 2012 18:24

Fendt-fahrer615 hat geschrieben:jetzt hab ich mal ne ganz blöde frage, bilder hab ich ja onmass von meinem sägen.. aber wo findet man bei einer z.B. stihl 181 die nummer? weil sie sollte ja eig. leicht zugänglich sein oder?


also an meiner 261 ist die Nummer oben neben dem Kettenraddeckel eingraviert, da ist eine unlackierte Stelle
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Motrosäge gestohlen

Beitragvon ICH BIN'S » So Jul 29, 2012 11:52

Hallo,


Unseren Stihl-Händler schreibt die Seriennummer auf der Rechnung, und dazu steht die auch auf dem Gewährleistungsbeleg.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Motrosäge gestohlen

Beitragvon abu_Moritz » So Jul 29, 2012 15:27

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,


Unseren Stihl-Händler schreibt die Seriennummer auf der Rechnung, und dazu steht die auch auf dem Gewährleistungsbeleg.


MfG



das machen alle Händler, aber nicht Jeder von uns ist Erstbesitzer seiner Motorsäge....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Motrosäge gestohlen

Beitragvon Waldhäusler » So Jul 29, 2012 20:05

Hallo,
sei doch froh das das alte Ding los hast, dann kann man sich endlich mit ner neuen ausstatten ohne einen "guten" Grund dazu zu haben :lol:

Wer bitte kauft ne gebrauchte MS, die kann doch nur gestohlen oder kaputt sein (zumindest Mackenhaben).

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Motrosäge gestohlen

Beitragvon Badener » Mo Jul 30, 2012 7:54

Waldhäusler hat geschrieben:[...]
Wer bitte kauft ne gebrauchte MS, die kann doch nur gestohlen oder kaputt sein (zumindest Mackenhaben).

Gruß,


Wieso das denn? Es gibt ja immer wieder Aktionen und wenn der Dealer deine MS kennt, dann kanns auch sein, dass er zu dir sagt: "Gib mir deine alte ich zahl dir X€ dafür und du zahlst noch Y€ auf und hast eine Neue!" So wars zumindest bei mir, und die Säge war nicht kaputt. Wenn man für z.B. 200€ aus einer alten 260 eine 261 machen kann, dann überlegt man sich das schon auch wenn die 260 noch gut ist, und so kommen die Sägen dann zum Händler. Ein Händler kann auch eine alte Kaputte Säge kaufen, sie reparieren und dann wieder weiterverkaufen. Von Privatpersonen kauft man eh keine Säge!!

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki