Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

alte MS und Alkylatbenzin

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon haldjo » Mi Apr 05, 2017 10:59

Wie von Justice bereits erwähnt, evtl. können sich Ölverkokungen lösen (insbesondere bei alten Geräten die lange mit "Handgemischtem" gefahren wurden).
Ggf. tatsächlich die Säge mal gründlich reinigen und evtl. eine neue Zündkerze spendieren. Meistens muss auch die Vergasereinstellung etwas angepasst werden. War bei uns auch so als wir alle Geräte umgestellt haben.
Prinzipiel seh ich aber kein Problem in der Umstellung.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon achimgr » Sa Apr 08, 2017 16:47

Unglaublich: Sofort angesprungen.
Mit Alkylat musste ich zwar etwas am Vergaser basteln, aber sie läuft ordentlich. Und ketten-ölt tierisch.
Nur:
Es ist zwar ein Plastikschild für die Kettenbremse vorhanden, aber kein Bremsband und keine Mechanik dazu drin. Wo kriegt man denn so was noch? Auch ein Luftfilter wäre nicht schlecht. Ideen?

Nebenbei: Ich hab die letzten Jahre mit modernen Husqvarnas gesägt. Es ist schon eine tierische Erleichterung, wenn man die Kettenspannung seitlich einstellen kann und zum Kettenwechseln nicht die halbe Verkleidung abbauen muss... (4! Schrauben)
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon Holzteufele » Sa Apr 08, 2017 17:51

Wir haben alle Sägen auf Sonderkraftstoff umgestellt- die älteste war Bj. 84. Bei der war auch eine komplette Vergasereinstellung (Leerlauf, Leerlaufgemisch und Höchstdrehzahl) notwendig nach ein paar Tankfüllungen. Ist immer beim zurückgehen von Vollgas in den Leerlauf ausgegangen :cry: und als Höchstdrehzahl waren plötzlich 14200 1/min (etwas viel für die 023 :lol: )
Läuft jetzt problemlos
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki