Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

alte MS und Alkylatbenzin

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon achimgr » So Apr 02, 2017 15:39

Hallo,
es geht um meine Solo 600... Bj. ist so 1980.
https://www.wmv-dresden.de/documents/Solo/600_605_606_motorsaege_solo_repraturanleitung.pdf.
Nur zur Sicherheit: die verträgt das Alkylatbenzin?


Gruß,
Achim
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon lupus » Mo Apr 03, 2017 20:48

Hallo,

laut den Aussagen meiner beiden Motorenhändler (Stihl / Husqvarna) gäbe es keinerlei Probleme mit den neuen Sonderkraftstoffen und den alten Zweitaktern.

Ausprobiert und somit längere Erfahrung habe ich aber nicht. Meine Zweitakter sind alle < 8 Jahre.

Warum nicht mal bei SOLO direkt anfragen (oder jetzt ALKO)?

Gruß
lupus
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon Falke » Mo Apr 03, 2017 21:18

Das kann dir hier niemand mit Sicherheit vorhersagen, ob deine bald 40 Jahre alte Solo Alkylatbenzin (SK) verträgt!

Einfach probieren! Ich hätte keine großen Bedenken ...

(ich wechsle bei meinen beiden H 346 XP (16 bzw. 6 Jahre alt) des öfteren zwischen Superbenzin-Gemisch und Alkylatbenzin-Gemisch - ohne Probleme).

Aber muss denn so ein Museumsstück noch arbeiten?
Für den Probelauf ein oder paar mal im Jahr würde ich weiterhin konventionellen Sprit nehmen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon achimgr » Mo Apr 03, 2017 21:31

Ha ha, das MuseumsStück hab ich zum Arbeiten gekauft :-D
So viel wird sie sowieso nicht zu tun haben. Dann also rein mit dem Alk.
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon 108fendt » Di Apr 04, 2017 5:18

Einfach rein damit. Sicherheit gibt es keine !

Bei diese alten Bedienungsanleitungen, war alles noch sehr verständlich erklärt !
Also alles auf deutsch ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon DarkBrummer » Di Apr 04, 2017 8:55

Servus,
sie verträgt es bestimmt. Nur ein gut gemeinter Rat. Check mal ab ob du an alle Ersatzteile rankommst.
Mir ist aufgefallen das bei 2 meiner Sägen (BJ 1989), die alten Gummiteile das nicht so gut vertragen haben. Z.B. Benzinschlauch und Impulsschlauch.
Das ist nur meine subjektive Wahrnehmung, kommt mir aber stimmig vor. Mit vorangeschrittenem Alterungsprozess das Gummi eh nicht mehr so flexibel ist und nicht mehr so viel aushält.
Der Sonderkraftstoff ist chemisch gesehen, doch anders aufgebaut.

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon westfale2030 » Di Apr 04, 2017 10:09

Ich habe bei meiner 10 Jahre alten Stihl 230 den Ratschlag eines Lehrgangsleiters befolgt. Die Säge habe ich eine Tankfüllung lang im Standgas mit Sonderkraftstoff laufen lassen und bei der nächsten Tankfüllung dann ganz normal mein Brennholz gesägt. Es hat funktioniert.

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon 108fendt » Di Apr 04, 2017 10:17

westfale2030 hat geschrieben: Die Säge habe ich eine Tankfüllung lang im Standgas mit Sonderkraftstoff laufen lassen und bei der nächsten Tankfüllung dann ganz normal mein Brennholz gesägt.



Im Standgas ? :shock:
Wie lange hat das gedauert und warum ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon achimgr » Di Apr 04, 2017 11:26

Mir scheint, es gibt keine allgemein gültigen Aussagen.
Ich leg einfach los und passe auf das Material auf.
Danke an Euch!
Gruß,
Achim
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon 108fendt » Di Apr 04, 2017 11:49

achimgr hat geschrieben: passe auf das Material auf.


Da brauchst du nicht aufpassen, der Sprit läuft dann schon irgendwo raus ( wenn er will ) ! :lol:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon Justice » Di Apr 04, 2017 12:26

Sonderkraftstoff kann eine reinigende Wirkung haben, die die Ablagerungen anlöst und zum Kolbefresser führt. Wurde die Säge bisher mit Gemisch betrieben (nach alter Väter Sitte noch mit 1:25) sollte man vorher zumindest mal nachsehen, ob sie stark verschmutzt ist, und gegebenenfalls reinigen (lassen).
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon westfale2030 » Di Apr 04, 2017 12:37

@108fendt,
-nein , nicht mit Standgas sondern mit Vollgas

-Justice hat die Antwort bereits gegeben
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon 108fendt » Di Apr 04, 2017 12:39

westfale2030 hat geschrieben:@108fendt,
-nein , nicht mit Standgas sondern mit Vollgas


Dann haste dich wohl verschrieben ! :wink:

Glaube im Standgas tuckert die ja dann den ganzen Tag ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon DST » Mi Apr 05, 2017 7:54

Hallo,

habe vor fünf Jahren alle meine Zweitakter auf Sonderkraftstoff umgestellt, Sägen, Hochentaster, Freischneider, Bomag- Stampfer, gesamt sieben Stück, waren damals zwischen 6 - 23 Jahre alt.
Es mußte bei allen das Standgas etwas nachgestellt werden, und bei den Stihls und Husqvarnas wurden innerhalb weniger Tage bis mehreren Wochen die Tankdeckel sowie die Kraftstoffschläuche undicht.

Jedes Gerät hat bei der Kraftstoffumstellung eine neue Zündkerze bekommen und wurde bei der ersten Tankfüllung etwas schonender behandelt, danach wieder volle Pulle.

Hatte bis auf die genannten Weichteile bis heute keine Probleme.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alte MS und Alkylatbenzin

Beitragvon achimgr » Mi Apr 05, 2017 8:10

Das ist eine tolle Aussage von jemanden mit Langzeiterfahrung in mehreren Maschinen. Vielen Dank.
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki