Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Alte Sägen und neuer Sprit. Schlechte Erfahrungen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Jan 19, 2009 18:59

Ich denke, die tun sich nicht viel. Ist alles Alkylatbenzin mit Beimischungen nach Empfehlungen des KWF und von denen geprüft.

Hier die Liste: http://www.kwf-online.de/deutsch/pruef/ ... /index.htm

Ist so, als wenn du mal Aral, mal Esso und mal Shell tankst.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schrödi » Mo Jan 19, 2009 19:07

Hallo,
seit ca 3 Jahren fahre ich alle Geräte mit Sonderkraftstoff. Da sind Maschinen bei, die haben 1o Jahre und mehr auf dem Buckel. Die haben das alle problemlos überstanden. Von lösenden Kohleablagerungen habe ich auch schon gehört, klingt auch plausibel. Letztlich bleibt sicherlich ein Restrisiko. Wenn aber bei 100 Maschinen 5 den Geist aufgeben, aufgrund der Kraftstoffumstellung, wird dieser üblicherweise schnell schlecht geredet. Ich persönlich bin mir sehr sicher, daß mehr Motorsägen, welche mit konventionellem Kraftstoff betankt wurden, den Geist aufgeben, da sich nach längerem "Nichtgebrauch" das Öl vom Kraftstoff entmischt. Das passiert euch mit Sonderkraftstoff nicht. Der hat eine Haltbarkeit von 3-6 Jahren. Als kleine Anmerkung: Stihl Öko-Mix ist unverschämt teuer und für mich tabu. Aspen ist günstiger. Ich selbst fahre Kraftstoff von Storz. Wahrscheinlich unbekannter, als die anderen, aber günstiger. (Nach meiner Erfahrung). Aus gesundheitlicher Sicht kann ich nur jedem zu Sonderkraftstoffen raten.
Gruß, Schrödi.
schrödi
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 05, 2009 15:01
Wohnort: Großraum Köln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Burghard » Mo Jan 19, 2009 19:18

schrödi hat geschrieben:Hallo,
Aus gesundheitlicher Sicht kann ich nur jedem zu Sonderkraftstoffen raten.
Gruß, Schrödi.

Ich habe 5 Liter selbst Gemischt gefahren,es stinkt und qualmt doch viel mehr als Motomix(die anderen kenne ich nicht,noch nicht benutzt)
ich bleibe bei Sonderkraftstoff auch wenn es teurer ist.
Danke für die Antworten
LG Burghard
http://burghard.hat-gar-keine-homepage.de
(Ich brauche Holz)
Stihl 210,Stihl 310,Stihl 241,Dolmar ES 160 u. ES 37
IHC 353
Benutzeravatar
Burghard
 
Beiträge: 284
Registriert: So Aug 10, 2008 10:28
Wohnort: Espelkamp / Frotheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

sonderkraftstoff in alter Maschine kein Problem

Beitragvon schumi01 » Fr Jan 23, 2009 18:39

Hallo
ich habe letztes Frühjahr meine 18 Jahre alte XP 254 auf Sonderkraftstoff umgestellt. War kein Problem mein örtlicher Händler meinte dass er alle gewerbliche Maschinen, die er so wartet umgestelt habe wegen der BG und die, die dann den Geist aufgaben und dass waren nur sehr wenige, wären so oder so mal hin gewesen.
Meine Säge läuft wie immer wie ein Uhrwerk.
Säge so 30 -40 RM im Jahr.

Gruß
Schumi01
schumi01
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Sep 27, 2008 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick Power » So Jan 25, 2009 20:43

Hallo zusammen,
ich tanke bei meinen Stihlsägen (023; 361) seit einem halben Jahr Motomix. Nun ist bei der 361 der Dichtring des Tankverschlusses porös geworden. Die Säge ist 3 Jahre alt. Kann es an dem Motomix liegen? Hat jemand von Euch auch solch ein Problem?
Gruß aus Groß-Umstadt


McCormick GM50
Unimog 421
Stihl MS 023
Stihl MS 361
Stihl MS 460
Stihl MS 261
POSCH Splitmaster 20
POSCH Cutmaster 700
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und neuer Sprit. Schlechte Erfahrungen?

Beitragvon Marc84 » Di Jan 26, 2016 6:51

Hallo zusammen

Ich habe diesbezüglich auch eine Frage
Ich möchte mine alte 034super auch gerne umstellen auf Motomix jetzt habe ich nur das Problem, das der Kolben der Säge ziemlich mit alten ablagerungen voll ist. Sollte ich vorher alles auseinander bauen und reinigen? Oder meint ihr ich sollte besser bei Mix mit Stihl Öl bleiben?

Vorab schon mal Vielen Dank für eure Antworten
MFG
Marc
Marc84
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Jan 26, 2016 6:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und neuer Sprit. Schlechte Erfahrungen?

Beitragvon Johnny01 » Di Jan 26, 2016 10:28

Auf der letzten Stihl Schulung habe ich das Thema angesprochen. Wenn man von selbst gemischtes umstellt auf MotoMix oder ähnliches, sollte man den Auspuff demontieren und die dahinter befindliche Ölkohle entfernen (zwischen Auspuff und Zylinder). Zudem muss der Vergaser neu eingestellt werden, da man eine ganz andere Verbrennung hat und man durch aus Luft Überschuss haben kann, was, neben der Ölkohle zum Kolbenfresser führen kann.

MFG

Stephan
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und neuer Sprit. Schlechte Erfahrungen?

Beitragvon Marc84 » Di Jan 26, 2016 11:07

okay also erst die Ölkohle auf dem Zylinder entfernen, was auf jedenfall drauf ist habe ich schon gesehen und dann neu einstellen lassen dann bin ich auf der sicheren Seite.
wie bekomme ich das Zeug denn am besten Weg?
Marc84
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Jan 26, 2016 6:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und neuer Sprit. Schlechte Erfahrungen?

Beitragvon Falke » Di Jan 26, 2016 12:28

Marc84 hat geschrieben:wie bekomme ich das Zeug denn am besten Weg?

Mechanisch!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und neuer Sprit. Schlechte Erfahrungen?

Beitragvon Holzspaß » Di Jan 26, 2016 15:29

Servus zusammen,
hatte erst ein ähnliches Thema hier eingestellt "Umstieg von Aspen auf Motormix".
Auch hier kam das Thema Ölkohle zu Sprache. Schäden dadurch wurde auf Grund des "das ist mir noch nie passiert beim Umstellen". Ins reich der Mühten verband.
Ich denk Adi/Falke hat das am besten geschrieben. Dem sinn nach war das dass so, hat es irgend wann mal gegeben und jetzt hat jeder Angst davor.

Ich denke das die Fälle der Motorbeschädigung durch Kraftstoffumstellung sind wirklich selten sind. (Es hat damals keiner Geschrieben mir ist das passiert)

Mir persönlich sind die kosten einer Reinigung lieber als der Schaden wen die Maschine hin ist. Von daher hab ich meine 044 reinigen, umstellen und einstellen lassen beim LaMa.

Jetzt hatte ich nie Probleme mit ihr (Baujahr als die Postleitzahlen noch 4stellig wahren)

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und neuer Sprit. Schlechte Erfahrungen?

Beitragvon Falke » Di Jan 26, 2016 18:15

Hier: post1371922.html#p1371922 :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und neuer Sprit. Schlechte Erfahrungen?

Beitragvon Holzspaß » Di Jan 26, 2016 20:24

Servus Falke,
Danke für die Hilfe!
Wie hast du das gemacht? Hab's auf die schnelle nicht hinbekommen.
Danke!
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon zackbaumweg » Di Jan 26, 2016 22:22

Burghard hat geschrieben:Hallo
Ich bin ja noch nicht so lang dabei und wollt mal fragen was der unteschied zwischen Motomix und Aspen ist und was ist besser oder schlechter,ich selber nehme Motomix


für alle Sk´s mit Kwf Prüfung gilt das gleiche:
es ist wie beim Tanken mit dem Auto.
Es es dem Auto Wurscht wo du tankst.

Dem Menschen manchmal nicht... er bildet sich viel ein.
Die Kraftstoffe riechen allerdings unterschiedlich.
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und neuer Sprit. Schlechte Erfahrungen?

Beitragvon Falke » Di Jan 26, 2016 23:02

Holzspaß hat geschrieben:Wie hast du das gemacht? Hab's auf die schnelle nicht hinbekommen.


Das Thema ist im Forst-Forum noch auf der ersten Seite der Themenübersicht!
Ansonsten mit der Forums-Suchfunktion oder mit Google, eventuell mit dem Zusatzsuchwort "landtreff" (um die Suchergebnisse aus dem Motorsägenportal auszusieben) ... :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und neuer Sprit. Schlechte Erfahrungen?

Beitragvon aggergaul » Di Jan 26, 2016 23:15

Da bei meinen beiden alten Kettensägen (029 und 028AV) die Garantie vor 20 bzw. 30 Jahren schon abgelaufen ist, wurden diese von Beginn an mit selbstgebrauter Mischung gefüttert. Als ich dann vor einigen Jahren irgendwann von den Gesundheitsgefahren durch Benzol usw. hörte (schließlich hat man beim Sägen ja die Nase die ganze Zeit recht nahe am Auspuff und hantiert auch beim Befüllen oder Mischen mit dem Sprit herum), habe ich bei nächster Gelegenheit die beiden Sägen zerlegt und die Kolben sowie die Zylinder von den schwarzen Ölkohleablagerungen gereinigt.
Als ich dann zum ersten Mal Sonderkraftstoff verfütterte, war ich begeistert über die spürbar geringere Geruchsbelastung (und die damit hoffentlich verminderte Gesundheitsgefährdung). Probleme mit dem neuen Sprit gab es jedenfalls nie.
Die geringen Mehrkosten gegenüber dem selbstgemischten Sprit sind für mich zweitrangig. Ich brauche ja nicht die Mengen wie ein Forstarbeiter. Und gerade dort ist es ohnehin Vorschrift.
Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki