Hallo zusammen, da ich sehr still das Forstthema mitverfolge und ich mich immer wieder über Bilder vom "alten Eisen" (Bj50-Bj70) erfreue möchte ich ein eigenes Thema dazu erstellen. Ich selber mache aus Hobby mit meinem Porsche minimal Brennholz, Bilder folgen Wer nutzt von euch Oldtimer zum Arbeiten?
Ich freue mich über viele viele Bilder in diesem Thread
1964er Alteisen mit 34 PS, ist aber bei uns im Oberpfäzer Jura mit seinen Täler und Bergen und meinem Wald mit fast 100 Metern Höhenunterschied unschlagbar.
Hab mit immer wieder überlegt was neues stärkeres anzuschaffen, aber nix neues kommt an den Mog ran. Der Mog hat einfach alles was man(n) braucht, Kipper, Zapfwelle, Heckhydraulik, Allrad, usw.
Und eigentlich ist das Teil unkaputtbar, wenn man es nicht übertreibt.
Ulrich =================================================== "Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
sehr schöne Gerätschaften, ich war am Freitag auch wieder unterwegs, 2 Buchen holen. Allerdings leider keine Fotos gemacht da mich das Wetter überraschte
der Rechte der Beiden (Hela) hat fast über Jahrzehnte alleine das Holz mit einem Gummiwagen nach Hause gebracht, heute geht`s für Ihn gemütlicher zu. Ist aber immer noch voll einsatzfähig. Der linke (Johnny Schmalspur) ist mit B.J. 1971 noch kein Alteisen
Naja, das Wort Alteisen kann ich fast nicht durchgehen lassen. Im Gegensatz zu den modernen Traktoren mit viel Elektronik und 150 PS haben die alten meist den Vorteil simpel und vor allem kompakt zu sein. Es gibt wenig Stellen im Wald, die ich nicht mit einem unserer Eichern (45/28/16PS) erreiche. Die Bilder wurden in einem anderen Forum schon gepostet, der ein oder andere hat sie also schon gesehen. Zu viel geladen oder fehlendes Frontgewicht? Die Freifläche im Hintergrund hat der Käfer geschaffen, gehört größtenteils dem Nachbarn. Nur die Winde stört das "Alteisenbild"
Tiger unter sich, Kleinmengen kommen in die Schaufel.
Hier mein Ferguson FE35 im Wald mit dem Posch Holzspalter. In der Pannenstatistik gewinnt der klar das Rennen von allen Fahrzeugen / Traktoren die ich je hatte.
Ferguson FE35
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
neulich haben wir eine dicke Buche zerkleinert, die uns zu schade war, um sie durch den Kamin zu jagen. Wegen der Kernfäule hat der Förster sie fast zum Brennholzpreis abgegeben. Unser jüngster Sohn ist Tischler und war begeistert von dem tollen Farbenspiel der Bohlen. Das Bild zeigt den D30S beim Verladen des dünnen Endes. Das Dicke hatte 90 cm, es wurde vom F1L514/50 mit einem Drahtseil über zwei Rampen auf den Hänger gerollt, davon gibt es aber kein Bild.
Servus. Hab auch noch a paar Bilder von unseren Rentnern gefunden. Nur der Fendt wird ab und zu vorm Spalter noch eingesetzt.Meinem kleinen gefallen die Oldies aber sehr gut.
Hallo standartstar238, wir haben den gleichen Porsche mit Baas FL dazu noch Frontzapfwelle und ZwischenachshYdraulik.Hilft bei uns im Holz und Garten. mfG Christian