Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 15:00

alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon langer711 » Do Feb 15, 2024 8:50

Ja gut, dann liegts dran, das ich den 8er hab und nicht den 7er…
Erfreuen tut mich das trotzdem nicht :D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon Ger_hil » Do Feb 15, 2024 8:50

Hans Söllner hat geschrieben:Ganz am Rande erwähnt würde ich das bei einem COM3 nicht unterschreiben. Verwandschaft hat einen von 2003 und alles was man da hört sind sehr laute Geräusche vom Lüfter. Den Schlepper kann ich schon von Weitem von allen Anderen unterscheiden. Mit offener Frontscheibe über 1500 Umdrehungen nicht mehr erträglich diese Geräuschkulisse. Hab dem mal den Sitznamen ,,Huihui´´ gegeben. :wink: Den Rest vom Thema kann ich so unterschreiben, würde aber nie einen Traktor als eine Art Wertanlage sehen oder drauf spekulieren. Gibt nämlich keine brauchbaren Glaskugeln.


Wenn er von 2003 ist dann ist es kein COM3, die gabs erst ab 2006.

Nachteil vom COM3 gegenüber dem COM2 ist der andere Motor mit Abgasrückführung, die bei vielen Maschinen zugemacht wurde, da es sonst wohl Probleme mit der Haltbarkeit des Motors gab. Daraus ergibt sich der nächste Nachteil des Motors: der COM3 hat im Gegensatz zum COM2 keine tauschbaren Laufbuchsen, bei Motorschaden hilft somit nur ein Austauschmotor (So macht es hier zumindest die Fendt-Werkstatt) oder kompletten Motor ausbauen und zum Instandsetzer bringen. Erste Variante kostet beim 4Zylinder ca. 20000 Euro.

Aber wenn der Schlepper erst so wenig Stunden runter hat sollte das kein Problem sein, Abgasrückführung vielleicht zu machen (lassen) und gut ist.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon Hans Söllner » Do Feb 15, 2024 20:22

Achso dann ist das noch ein COM 2, irgendwie dachte ich immer das sei schon ein COM 3, aber hast Recht. Hat auf jeden Fall noch den 5,7l Motor aber schon TMS. Beim Baujahr hab ich mich vertippt, ein 2005er müsste es sein nicht 2003. Der 716er COM 1 hatte so einen ruhigen Lauf und der COM 2 ist eine Krawallbüchse dagegen. Beim Motor war mit 6000h mal die Zylinderkopfdichtung fällig, wenn ich mich recht erinnere wurde der aber mal heiß gefahren. Jetzt sind gut 8500h drauf.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon Thomäs96 » So Feb 18, 2024 19:28

Danke für zahlreichen Antworten und Diskussionen.

Stehe jetzt vor der Entscheidung zwischen vor der Entscheidung zwischen den Anfangs genannten 716 Vario COM 3 und einem deutlich neueren Claas Arion 530 CMATIC Cebis Touch von 2020 (knapp 12 Jahre jünger) mit nur 1400 BH, der meine Bodenbearbeitungsgeräte auch alle schafft. Dass die 4 Zylinder nicht so schön durchziehen wie beim 6 Zylinder ist mir klar, aber generell funktioniert’s.
Preislich ist der Claas teurer, aber hat schon einen Frontlader, den ich ohnehin brauch. Preislich sind beide somit gleich auf, wenn ich für den Fendt noch einen nachrüste.

Wenn ich mit einer Nutzungsdauer von 15-20 Jahren rechne bis ca. 10.000h, wäre der Fendt dann natürlich auch schon ein mit seinen jetzt fast 16 Jahren auch ein ganz schön veralteter Schlepper (31-36 Jahre). Da bin ich skeptisch, ob der Wiederverkaufswert noch so gut sein wird.
Da sehe ich beim jüngeren Claas weniger Probleme. Die haben die letzten 10 Jahre auch von Qualität und Preis angezogen.

Ich bin mir zurzeit noch unschlüssig und muss mir das Ganze in Ruhe überlegen.
Gerne könnt ihr eure Ansichten teilen.

Danke

Gruß
Thomäs
Thomäs96
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Feb 17, 2022 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon langer711 » So Feb 18, 2024 20:01

Da käme dann der Zuschlag „bares für Rares“ noch oben drauf, wenn der so alt ist.

Achtung… Ironie!
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon countryman » So Feb 18, 2024 20:32

Ich hab nen 304 LS von 83 auf dem Hof den will mir schon seit 20 Jahren jeden zweiten Tag einer abkaufen :mrgreen:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki