Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 15:00

alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon Thomäs96 » Fr Feb 09, 2024 10:04

Hallo liebe Community,

derzeit bin auf der Suche nach einem neuen Ackerschlepper mit 140 bis max. 180 PS.
Ein Kollege; der bald aufhört, überlegt seinen Fendt 716 Vario COM3 aus 2007/2008 mit nur 2300h Stunden mir zu verkaufen.
90.000€ inkl. pauschalierender Steuer will er für diesen.
In Relation zu den anderen 716 Varios am Gebrauchtmarkt ist dieser wohl ein Schnäppchen. Da wird für einen mit 10.000h+ noch gut und gerne 60k+ verlangt.

Das Schöne an so einem alten Fendt ist:
- kein AdBlue und Ärger mit Sensoren
- noch ordentlich Sound
- sehr wertbeständig
- Frontscheibe zum Öffnen > bestes Feeling wenns nicht staubt.
- weniger anfällige Elektronik wie neue Schlepper
- man kann noch mehr selbst machen als bei neuen

Nachteile sehe darin dass der Schlepper schon fast 20 Jahre auf dem Buckel hat und im Vergleich zu anderen Marken (Case, New Holland, Claas, Kubota) mit deutlich neueren Schlepper noch vergleichsweise viel kostet. Komfort ist bei den neuen mit großer Kabine ja auch noch mal deutlich besser. Vor allem für Beifahrer
Selbst würde ich damit um die 350-400h jährlich fahren (schwere Ackerarbeiten, Transport) bis er seine 10.000h hat.

Wie würdet ihr in dieser Situation entscheiden? Alten 716 Vario oder neueren Gebrauchten von günsitgerer Marke?
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem 716.

Grüße
Thomäs
Thomäs96
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Feb 17, 2022 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon countryman » Fr Feb 09, 2024 10:33

Wenn der Schlepper aus bekanntem Haus mit nachvollziehbarer Geschichte stammt und dir technisch und preislich zusagt: Kaufen.
Normal werden Premiumfabrikate gut ausgelastet und man bekommt schon bald meist nur noch Exemplare mit hohen Stunden und entsprechendem Verschleiß - wenn denn der Zähler stimmt.
Sahneschnittchen bei denen alles passt sind meist schnell weg.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon arbeitslos2win » Fr Feb 09, 2024 10:35

Kaufen. Waren am Ende ihres Produktionzylus tip top ausgereift
arbeitslos2win
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon difra » Fr Feb 09, 2024 12:33

Hallo, die 90.000 € waren damals beim Kauf wahrscheinich der Verkaufspreis netto.
Wenn du den Betrieb kennst, kannst du die sehr wenigen Bh/Jahr (ca. 140 /Jahr) bestimmt einordnen, ob das passt, oder vielleicht z. B. mal ein Display-Tausch stattgefunden hat.
Hilfreich wäre in so einem Fall auch eine Reparatur-Rechnung oder TÜV Bericht vor z. B. 8 Jahren, auf dem die Bh-Zahl vermerkt ist.
Irgendwann gab es doch mal häufige Motorenprobleme bei den Fendt 700, weiß aber nicht welche Generation in welcher Bh-Klasse davon betroffen war.

VG Franz
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon Thomäs96 » Fr Feb 09, 2024 13:10

Hallo,

Danke für die ersten Antworten.
Der Kollege hatte nicht viel Fläche und jetzt kurz bevor er aufhört noch deutlich hat er viel Fläche abgegeben. Neben diesen hat er noch drei weitere ältere Schlepper gehabt. So war die Arbeit auf dem Betrieb ziemlich aufgeteilt. Der wird nicht mehr als 100-200h pro Jahr gemacht haben
Am Betriebsstundenzähler ist nichts gedreht worden. Da bin ich mir ziemlich sicher. Der Schlepper sieht noch sehr unverbraucht aus.
TMS hat er auch schon. Da wird der Triebsatz nicht so belastet wie bei schlechter Fahrweise ohne TMS

Viel wird der Schlepper sicherlich nicht mehr an Wert verlieren. Ich sehe den Schlepper dann nicht nur ausschließlich als Arbeitsmittel sondern ein Stück weit als Wertanlage.
Bei 18to Kippern ist es ja die gleiche Geschichte. Die sind auch massiv teurer geworden aber das ist ein anderes Thema.
Thomäs96
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Feb 17, 2022 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon countryman » Fr Feb 09, 2024 13:35

Wert verliert er auch durch Inflation, seit 2008 schon um etwa ein Drittel wenn man annimmt dass der Nominalpreis gleich geblieben ist.
Eine Maschine als Geldanlage ist daher selbst dann zweifelhaft wenn der Nominalpreis gleich bleibt oder höher wird. Dazu kommen ja noch Unterhaltung, Unterstellkosten usw.

Wenn man ohnehin einen Schlepper zum Arbeiten braucht ist es natürlich interessant eine Wette auf ein mutmaßlich wertstabiles Modell einzugehen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon Homer S » Fr Feb 09, 2024 13:40

Hab vor 5 Jahre auch nen 700 Com3 gekauft mit 3400h für 66k.

Bereut habe ich den Kauf nicht einen Tag. Schlepper läuft zuverlässig.

Die Kabine ist jetzt nicht die größte aber für den Fahrer absolut ausreichend und auf Platz für den Beifahrer lege ich keinen Wert.
Vorgewendemanagment ist nicht mit den aktuellen vergleibar aber funktioniert.

Kenne nicht die aktuellen Gebrauchtpreise aber rein vom Schlepper: Kaufen!
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon Hans Söllner » Fr Feb 09, 2024 21:28

Thomäs96 hat geschrieben:Das Schöne an so einem alten Fendt ist:
- noch ordentlich Sound
- Frontscheibe zum Öffnen > bestes Feeling wenns nicht staubt.

Ganz am Rande erwähnt würde ich das bei einem COM3 nicht unterschreiben. Verwandschaft hat einen von 2003 und alles was man da hört sind sehr laute Geräusche vom Lüfter. Den Schlepper kann ich schon von Weitem von allen Anderen unterscheiden. Mit offener Frontscheibe über 1500 Umdrehungen nicht mehr erträglich diese Geräuschkulisse. Hab dem mal den Sitznamen ,,Huihui´´ gegeben. :wink: Den Rest vom Thema kann ich so unterschreiben, würde aber nie einen Traktor als eine Art Wertanlage sehen oder drauf spekulieren. Gibt nämlich keine brauchbaren Glaskugeln.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon strokes » Fr Feb 09, 2024 21:40

Naja wenn etwas schlecht fürs Getriebe war, dann wohl eher die MIT TMS und Joystick Fahrweise.
Ausgerechnet die ohne TMS könnte man ja nur im.zusammenspiel Gas+Joystick fahren, daher war da ein rücksichtsloses bremsen nur mit Joystick ausgeschlossen
strokes
 
Beiträge: 926
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon lukaß » Sa Feb 10, 2024 9:11

Diese COM 3 sind sehr ausgereift und mit der Stundenzahl selten. Trotzdem würde ich nochmal genauer hinschauen bezüglich Pflege und Wartung. Bei dem Preis sollte alles tip top passen. Ich finde der gebrauchtmarkt ist noch überhitzt. Es stehen sehr viele junge gebrauchte bei den Händlern und es kommen täglich weitere dazu. Das drückt bei dem aktuellen Zinssatz und den Händlern geht langsam der A... auf Grundeis. Die ersten fangen jetzt an Zugeständnisse zu machen nur damit nicht noch mehr hochpreisige auf den Hof kommen. Cool bleiben und abwarten heißt die Devise, persönlich tendiere ich zum 700er S4 wegen deutlich höherem Komfort. Aber ein Com 3 verursacht warscheinlich weniger Unterhaltkosten wegen fehlendem adblue und kein Abgasgedöns....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon Thomäs96 » Mi Feb 14, 2024 23:12

Danke für die Antworten.

Ich finde es schon interessant, dass der Fendt 716 und ein 10 Jahre neuerer Arion 650 Cebis CMATIC mit gleicher Stundenzahl etwa den gleichen Preis haben. Der Claas hat im Vergleich zum Fendt die größere und schönere Kabine. Der C-Motion ist auch nicht schlecht. Jedoch frag ich mich wie zuverlässig bzw reparaturanfällig Claas im Verlgleich zum Fendt COM3. Von diesen Claas sind ja die Gebrauchtmaschinenbörsen voll mit Traktoren um die 2-3tsd Stunden. Was hat das wohl für einen Grund. Bei Fendt sind die Börsen hingegen voll mit Schleppern um die 10tsd Stunden.

Ich bin auch mal auf den die Wiederverkaufswerte in 10 15 20 Jahren gespannt. Ob man für einen +10 Jahre älteren Vario mehr bekommt als für den jüngeren Claas? Fragen über Fragen.

Kommt es beim CMATIC auch schon häufiger vor dass der Triebsatz zwischen 4-10tsd mal getauscht werden muss? Bei den Varios ist das ja in dem Bereich auch je nach Fahrweise häufiger der Fall und eine kostspielige Angelegenheit.
Thomäs96
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Feb 17, 2022 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon langer711 » Do Feb 15, 2024 7:43

Ich könnte neben dem Triebsatz der fast mit Garantie vor 10.000Bh kommt, noch den Motor aus Köln benennen, der im Umkreis auch schon negativ aufgefallen ist.

Aber wer einen „ordentlichen Sound“ zu seinen Kaufkriterien nimmt…

Vieles am Fendt gefällt mir richtig gut.
Einiges gefällt mir ganz und garnicht.
Warum z.B. meldet sich der Schlepper nicht selbst und erinnert an den Fahrbereich 1 auf dem Acker?
(Allrad ein bei FB1 = Piep!)
Andere Hersteller schalten direkt um, wenn der Fahrer dies nicht anders einstellt.

Der Beifahrersitz ist ne Zumutung!

Andere Hersteller schalten die Parkbremse automatisch.
Vom Neupreis ganz zu schweigen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon 714er » Do Feb 15, 2024 7:50

Bei den 700ern kenne ich nicht mal einen der schon mal etwas mit dem Triebsatz hatte, bei den 820 ist das auf der Tagesordnung.
Wir haben nen COM 1 mit 14000 und einen COM 2 bei 10500 Stunden und an Motor und Getriebe war noch nichts. Mir ist ein 700er erster Geberation mit 30000 Stunden und ständig wechselnden Fahrern bekannt mit erstem Triebsatz.
Synchrongetriebe haben viele auch unter 10000 Stunden geschafft, andere halten ewig.
Schwachstelle bei den ersten 700ern ist der Kabelbaum vor der Kabine, sonst laufen die gut.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon arbeitslos2win » Do Feb 15, 2024 7:52

Die letzten 716er com3 gab's damals vollausgestattet für 110k. Finde ich einen besseren Deal als heutzutage.

Kindersitz war und ist eine Frechheit, da gebe ich dir recht.
arbeitslos2win
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: alten Fendt 716 COM3 mit wenig Stunden

Beitragvon Homer S » Do Feb 15, 2024 8:15

Scheiß auf den Beifahrersitz, seid ihr Fahrer oder Beifahrer.

Die 700er inkl. der kleinen 800er Com 3 sind doch wirklich extrem ausgreifte Schlepper inkl. Motor und Getriebe, das müssen andere Hersteller erst mal schaffen so einen zuverlässigen Bock zu bauen (trotz besserem Beifahrersitz).
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki