Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Alternative Einstreu zu Spaene und Stroh

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Einstreu zu Spaene und Stroh

Beitragvon Lüpi » Do Nov 26, 2015 19:20

Fassi hat geschrieben:Mal sehen wie diesen Winter wird, der Lohner hatte beim Strohpressen die Messer der Presse eingeschaltet. Sprich mein Stroh ist recht kurz geschnitten. Läßt sich bescheiden transportieren, aber bislang gut einstreuen und besser misten als ungeschnitten.



Wir streuen nur noch mit geschnittenem ein, hatte erst etwas bedenken bezüglich des Staubes..aber so schlimm ist es nicht. Wir machen das jetzt schon das zweite Jahr. Es ist zwar etwas bescheidener zu transportieren aber dafür ist es unschlagbar was die Saugfähigkeit angeht.

PS: Bezüglich des Staubes...wir haben unsere Pferde nur noch in Offenstallhaltung..keine Ahnung ob das ein Unterschied zum herkömmlichen Stall ist aber wie gesagt, Staub macht uns eigentlich keine Probleme.

Gruß Lüpi
Lüpi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Einstreu zu Spaene und Stroh

Beitragvon paula123 » Do Nov 26, 2015 20:45

Also wenn man normal Heu fuettert sehe ich mit Kolik gar kein Problem immerhin hat man damals Haeckselstroh zum Hafer gefüttert damit die Pferd besser kauen. Es geht mir nur um die arbeitetechnische Vorteile.
paula123
 
Beiträge: 27
Registriert: So Nov 22, 2015 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Einstreu zu Spaene und Stroh

Beitragvon Lüpi » Fr Nov 27, 2015 16:50

Du bauchst halt nicht so oft auszumisten und brauchst auch weniger Masse zum einstreuen. Außerdem hast du beim ausmisten weniger Mist als mit herkömmlichem Stroh..


Gruß Lüpi
Lüpi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Einstreu zu Spaene und Stroh

Beitragvon henne » Do Jan 11, 2018 10:03

Hallo,
ich hole das Thema mal wieder hoch........
Durch die neue DV und die immer schwieriger werdende Situation der Mistlagerung,halte ich mittlerweile Stroh für nicht mehr zeitgemäss,bzw.sehr kosten-und arbeitsintensiv.
Gibt es hier nun schon ausreichende Erfahrungen mit Einstreualternativen?
Auch auf etwas grösseren Betrieben(25 und mehr Pferde)?
Ich habe ein sehr lukratives Angebot bekommen von jemandem ,der meine Strohhalle mieten möchte.........
da kommt man schon ins Grübeln.
Ausserdem scheint hier in unseren Breiten die Ernte von guten Strohqualitäten immer schwieriger und aufwändiger zu werden! :regen:
Gruss aus dem mal wieder frühlingshaften Nordwesten
Henne
henne
 
Beiträge: 193
Registriert: Fr Apr 20, 2012 8:16
Wohnort: Landkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Einstreu zu Spaene und Stroh

Beitragvon JDBochum » Do Jan 11, 2018 10:45

JDBochum

Moin

Wenn du die Strohhalle Vermieten willst dann tue das und lass dir Stroh bringen. :lol:
Es gibt keine Optimale Lösung die überalpasst.

Ich selbst setzte in meinem Aktivstall in der Liegehalle Terra Cheval ein, das ist ein Kompost. Das Material Trocknet Schnell die Pferde lieben es und Liegen super und vor allem ich kann es sehr Leicht abmisten. In den Boxen habe ich es auch schon eingesetzt allerdings ist der Tränke Bereich ein Problem und wenn das Pferd unsauber ist und überall hin Pinkelt.

In den Boxen setzte ich daher Stroh oder Rapsstroh ein. Das Rapstroh bekomme ich in Säcken gehäckselt und entstaubt, es lässt sich gut Misten und die Pferde Fressen es nicht. Der Nachteil ist das es zwar gut saugt aber nicht so gut Trocknet, zusätzlich ist es sehr hell so dass es schnell dreckig aussieht vor allem wenn eine kleine Menge Frisches daneben oder drüber liegt.

Stroh setze ich auch ein und es ist immer noch das Billigste Material. Beim Stroh habe ich zurzeit Quaderballen aber ich habe auch schon Rundballen Pressen lassen mit vielen Messer drin. Das Problem beim Stroh ist das man es Schlecht Misten kann und daher viel Sauberes auf dem Mist landet zusätzlich Staubt es im Gegensatz zu den anderen Materialien mehr.

Wenn du wirklich eine Veränderung willst schau dich nach Strohhäckslern mit Entstaubung um, durch die Besser Saugkraft und das Bessere misten sparst du Stroh und bekommst mehr Platz in deiner Lagerhalle und der Misthaufen rotet besser.

Sonst verkleinere bei Selbstmistern deine Schubkarren Z.B. von 240l auf 80l dann sparst du mindesten 40 % Stroh ein (beim Kollegen hat das Geklappt) :lol: :lol:

JDBochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative Einstreu zu Spaene und Stroh

Beitragvon 2Fuß4Hufe » Mo Feb 26, 2018 11:17

Wir haben es im letzten Jahr mit Miscanthus-Einstreu probiert.
Das war soweit aus ganz gut, rieselte jedoch recht stark, so dass sich schlecht eine Matratze bilden ließ.
Von der Saugfähigkeit gut, in der Verrottung auch.

Schlussendlich sind wir aus Kostengründen wieder davon abgekommen.

Wenn man "Strohfresser" hat funktioniert Roggenstroh ganz gut, da ziemlich bitter, so dass die Pferde nur sehr ungern drangehen.
2Fuß4Hufe
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Mai 02, 2017 8:34
Wohnort: In der Klitsche
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki