Nüü,
Ich werfe mal Herkules bzw. Oreo in den Rung, oder auch einen Grilla, jedoch alke etwas teurer, mein Herkules RM85 hat noch gebraucht 3500€ gekostet.
Guddie Ronnie
Aktuelle Zeit: Fr Okt 10, 2025 4:14
038Magnum hat geschrieben: ... Wenn der AS grundsätzlich noch in Ordnung ist, sollte ein Fachmann den Begutachten und
dir evtl. eine kleine Schulung auf die Tücken der Technik geben. Die AS Mäher haben da nicht ganz
grundlos eine Spitzenposition in dem Bereich. ...
Datzi hat geschrieben:Hi zusammen,
danke schonmal für die Antworten.
Einen Balkenmäher in Gestalt einer Agria 3300 hatten wir bis vor einigen Jahren. Jahrelang haben wir damit unsere Streuobstwiesen vollständig gemäht, das Gras zusammengerecht und abgefahren. Wenn man sich mal auspowern wollte, war das super. Aber angenehme Arbeit war das auch nicht.
Dann kamen Pferdehalter und Mulcher, die Agria stand nurnoch rum und wir haben uns für einen AS-Mäher entschieden, weil man mit dem auch im Garten etwas anfangen kann, wo immerhin auch ca. 1500m² gemäht werden müssen.
Kurz und knapp: Balkenmäher kommt für mich nicht mehr als Ersatz in Frage. Höchstens als Spielerei und kleines Ad-On.
Hat irgendjemand eine Meinung zu Aufsitzmähern. Evtl. zur Einsteigerklasse von Husqvarna, die es jung und gebraucht ja auch schon unter 2000€ gibt? oder Alternativen?
Datzi hat geschrieben:Es vergeht kein Mäheinsatz, bei dem der Mäher auf einmal ausgeht und erst nach gefühlten 100 Zügen am Starter wieder anspringt. Vergaser, Zündung etc. wurde beim Händler schon mehrfach neu eingestellt. Insgesamt geht der Mäher 1x im Jahr in die Werkstatt zur Fehlerbehebung und Inspektion. - So macht das keinen Spaß.
Aktuell steht er wieder rum und springt nicht mehr an. Wir haben uns dazu entschlossen, ihn nochmal reparieren zu lassen und dann gegen einen anderen Mäher zu tauschen.
Datzi hat geschrieben:Soll nicht unfreundlich sein, aber ganz so ahnungslos wie ich hier wohl rüberkomme bin ich nicht. Mein faible liegt jedoch eher bei der Aufarbeitung von älteren Motorsägen - also eine Variante kleiner.
Da traue ich mir auch das Einstellen des Vergasers selbst zu. Wie das mit dem Gemisch funktioniert, weiß ich auch
Datzi hat geschrieben:Auf Nummer sicher gehe ich wohl mit einem 4-Takter.
Datzi hat geschrieben:Kleine Neuigkeit vom AS-Mäher: Laut Werkstatt hat der Mäher einen Kolbenfresser
und benötigt einen neuen Kolben+Zylinder. Kostenvoranschlag = 900€. ...
... Falschbetankung kann ausgeschlossen werden. ...
... Wir haben den Mäher immer mit 1:100 ...
Datzi hat geschrieben: ... Woher dann der Fresser kommt, erschließt sich mir nicht. ...
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]