Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 09, 2025 20:35

Alternative für AS-Mäher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Alternative für AS-Mäher

Beitragvon Datzi » Mo Aug 15, 2022 9:29

Hallo zusammen,

für unsere Streuobstwiesen etc. haben wir uns vor einigen Jahren einen AS-Mäher AS 26 Ah 9/3 (Baujahr 2014 mit KAT) zugelegt und sind überhaupt nicht zufrieden.
Kräftemäßig ist der Mäher super, das Handling macht auch Spaß. Zusammengefasst: Der Mäher ist klasse - wenn er denn mal funktioniert.
Es vergeht kein Mäheinsatz, bei dem der Mäher auf einmal ausgeht und erst nach gefühlten 100 Zügen am Starter wieder anspringt. Vergaser, Zündung etc. wurde beim Händler schon mehrfach neu eingestellt. Insgesamt geht der Mäher 1x im Jahr in die Werkstatt zur Fehlerbehebung und Inspektion. - So macht das keinen Spaß.
Aktuell steht er wieder rum und springt nicht mehr an. Wir haben uns dazu entschlossen, ihn nochmal reparieren zu lassen und dann gegen einen anderen Mäher zu tauschen.
Nur was ist da eine Alternative? Von Honda gibt es einen ähnlichen Hochgrasmäher. Was haltet ihr davon? Kann der Kräftemäßig mithalten?
Interessant wäre auch irgendein Aufsitzmäher (auch gebraucht) bis 2000€. Finde ich da etwas Vergleichbares zum AS-Mäher oder ist in dem Preisbereich alles erstmal schwächer.

Wir haben ca. 7000-8000m² Streuobstwiese zu mähen + ca. 1500m² Garten/Wiese. Der erste Schnitt auf den Streuobstwiesen wird im Juli von Bauer gemäht, der das Heu für seine Pferde nimmt. Da immer ein erheblicher Teil noch stehen bleibt wird anschließend 1x gemulcht und danach wird im Laufe des Sommers noch 1-2x gemäht. Je nach Niederschlag und Aufwuchs, damit man bei der Apfellese auch die Äpfel noch findet.
Grashöhe ist Knöchel bis ca. Wadenhoch.

Was könnt ihr mir da empfehlen? Nur zu mulchen ist keine Alternative, da ich das auf den Streuobstwiesen möglichst minimieren möchte und ohnehin unter den Bäumen nicht durch kommen.

Danke für eure Hilfe.
Gruß
Datzi
Datzi
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi Mai 06, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative für AS-Mäher

Beitragvon xyz » Mo Aug 15, 2022 10:48

schade das du mit deinem Mäher so viel Pech hast, bei unserem über 35 Jahre altem AS Rasenmäher mit 4 Radantrieb habe ich letztes Jahr vom Vergaser den Schwimmer und die Schwimmernadel getauscht vor vielleicht 20 Jahren das Radantriebsgetriebe, schon öfter den Luftfilter und den Kraftstofffilter 2 mal das Messer und vielleicht ein mal mehr einen Bowdenzug. Es ging auch mal hier und mal dort eine Schraube verloren. Da habe ich mit anderen Motorgeräten viel mehr Probleme! Ach Keilriemen, Starterseil und Dämpfer vom Motor wurden auch noch getauscht. Auspuff wurde auch noch getauscht, aber am Motor, Vergaser(außer Schwimmer und Schwimmernadel), Holm und Gehäuse ist alles noch Original.
xyz
 
Beiträge: 1516
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative für AS-Mäher

Beitragvon Datzi » Mo Aug 15, 2022 11:20

Ja, im Umkreis laufen auch einige deutlich ältere AS-Mäher - wir scheinen da wohl ein Montagsmodell erwischt zu haben.
Aber irgendwann reicht es halt auch mal. Für das Geld, was ich inzwischen beim Händler gelassen habe, hätte ich schon einen halben Ersatzmäher haben können.
Datzi
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi Mai 06, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative für AS-Mäher

Beitragvon lama-bauer » Mo Aug 15, 2022 11:29

Datzi hat geschrieben:Was könnt ihr mir da empfehlen?

Balkenmäher :wink:
Hatte selbst 20 Jahre einen AS26 AH8 und jetzt einen Balkenmäher,da fahr ich zweimal im Jahr drüber und fertig.
Bei hohem und nassem Gras verstopfte der AS 26 schon mal und der Motor wurde abwürgt.
Ohne auskratzen des Gehäuses läßt er sich dann schwer starten.
Einmal waren die Reibscheiben am Messer defekt,dann hat der Motor beim Anziehen keine Schwungmasse mehr und läßt sich kaum noch starten.
Wenn der Motor jetzt nicht anspringt,hat das ja eine Ursache.
Die sollte ja ein Mechaniker sofort finden,vielleicht liegt es ja auch an besagter Kupplung oder Reibscheiben.
Wenn der Motor immer während des Mähens ausgeht,dann soll halt der Mechaniker auf die Wiese kommen und mal selbst mähen.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative für AS-Mäher

Beitragvon broitbeil » Mo Aug 15, 2022 11:30

Die AS Mäher 2 TAkt waren 1960 nicht schlecht,
aber sowas tut man sich doch heute nicht mehr an.
Von Frauen nicht zu starten, von Männern nur mit Mühe.
Die Lautstärke ist auch jenseits von gut und bösen.
Sprit läuft Eimerweise durch, und wer macht heute noch Mischung an?

Allerdings, wenn der AS 26 läuft, mäht er super, da gibts nix.

Von Honda gibts das gleiche, kostet aber auch das doppelte.

Ich würde mir eher überlegen ob ich mit 1ha Grünland nicht was besseres anfangen könnte, als Rasen zu mähen und ohne Sinn den Sprit zu verfahren.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative für AS-Mäher

Beitragvon Nick » Mo Aug 15, 2022 11:33

Unserer hat immer dann Probleme gemacht wenn der Kraftstoffhahn zwischen den Einsätzen nicht geschlossen wurde.
Anscheinend läßt da der Vergaser den sprit durchlaufen und der steht dann irgendwo im Ansaug trakt und dann säuft der immer wieder ab.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3433
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative für AS-Mäher

Beitragvon broitbeil » Mo Aug 15, 2022 11:37

Genau, das ist die Motortechnik von 1960.
Heute muss keiner mehr an seinem Roller oder Mofa den Sprithahn zu drehen. Die Zeiten sind vorbei.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative für AS-Mäher

Beitragvon Datzi » Mo Aug 15, 2022 13:13

Hi zusammen,
danke schonmal für die Antworten.

Einen Balkenmäher in Gestalt einer Agria 3300 hatten wir bis vor einigen Jahren. Jahrelang haben wir damit unsere Streuobstwiesen vollständig gemäht, das Gras zusammengerecht und abgefahren. Wenn man sich mal auspowern wollte, war das super. Aber angenehme Arbeit war das auch nicht.
Dann kamen Pferdehalter und Mulcher, die Agria stand nurnoch rum und wir haben uns für einen AS-Mäher entschieden, weil man mit dem auch im Garten etwas anfangen kann, wo immerhin auch ca. 1500m² gemäht werden müssen.
Kurz und knapp: Balkenmäher kommt für mich nicht mehr als Ersatz in Frage. Höchstens als Spielerei und kleines Ad-On.

Hat irgendjemand eine Meinung zu Aufsitzmähern. Evtl. zur Einsteigerklasse von Husqvarna, die es jung und gebraucht ja auch schon unter 2000€ gibt? oder Alternativen?
Datzi
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi Mai 06, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative für AS-Mäher

Beitragvon Redriver » Mo Aug 15, 2022 14:03

Hallo,
das Problem an den Alternativen sind deine 2000€ , wenn du was brauchbares willst und da bist du immer noch im Gebrauchtmarkt unterwegs dann mußt du das dreifache einplanen. Entweder du suchst dir einen Aufsitzmulcher, oder du gehst Richtung Kleintraktor mit Mulcher. Ich Mulche so ca 3000m² mit 16PS Iseki und einen 1m Schlegelmulcher da hat der Blaue ordendlich zu tun, aber es geht. Wenn es etwas komfortabler und größer wird, dann bist aber ganz schnell Fünfstellig.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative für AS-Mäher

Beitragvon 038Magnum » Mo Aug 15, 2022 14:29

Servus,

Aufsitzmäher für 2k und dem Aufgabengebiet klappt nur im Gebrauchtsektor - und das auch nur in der untersten Klasse, wo die Werkstattaufenthalte mindestens auf dem Level des AS liegen...

Bei nur 2k-Budget würde ich den Aufsitzmäher direkt ad acta legen. Dann lieber den Honda UM 616 ins Auge fassen (wobei der neu auch nicht für 2k zu bekommen ist).

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2937
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative für AS-Mäher

Beitragvon sexzylinder » Mo Aug 15, 2022 14:34

Es gibt Aufsitzmäher wo man Wadenhohes Gras einer Obstbaumwiese mähen kann. Wenn du einen für 2000 findest dann verrate mir mal welcher das ist. Danach suchen bestimmt noch mehr Menschen.
Es gibt sehr gute Hochgrasmäher zum drauf sitzen. Haben aber bei einem Preis von 8-10K€ auch einen Benzinmotor.
sexzylinder
 
Beiträge: 1626
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative für AS-Mäher

Beitragvon Datzi » Mo Aug 15, 2022 15:02

Wiedermal danke für die Antworten.

Ich suche eher auf dem Gebrauchtmarkt. Neugeräte sind nichts für mich...
Generell bin ich auch nicht abgeneigt vom Schrauben und auch nicht ganz unbedarft - nur beim AS-Mäher habe ich irgendwann kapituliert...
Dass Gelegentlich mal ein Verschleißteil kommt etc. ist normal, es sollte aber nicht die Regel sein.

Um mal Namen zu nennen. Ist mit den folgenden Modellen nichts brauchbares anzufangen:
Husqvarna TS 242TXD
John Deere LT 160 / X 125
Kubota GR 1600
Gutbrod GLX 92
Datzi
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi Mai 06, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative für AS-Mäher

Beitragvon 038Magnum » Mo Aug 15, 2022 15:31

Datzi hat geschrieben:
... Ist mit den folgenden Modellen nichts brauchbares anzufangen:
Husqvarna TS 242TXD
John Deere LT 160 / X 125
Kubota GR 1600
Gutbrod GLX 92


Den Kubota GR bekommt man für 2k nur, wenn er Kernschrott ist. Da musst du deutlich tiefer in die Tasche greifen (ab 4k geht's los...). Ansonsten sehr solide. Aber eher nix für Hobbyschrauber.

Der LT von John Deere ist nicht schlecht gewesen, allerdings kannst du das direkt knicken, damit Obstwiesen Mähen zu wollen - für den Garten ist der top. Ersatzteil Preise sind extrem hoch, da vergeht selbst dem eingefleischten Schrauber die Lust. Wenn du am AS schon verzweifelt bist, ist das vom Schrauben definitiv nicht deine Welt...

Wie gesagt, mit dem Budget wird das bei Gebrauchten ein Fass ohne Boden. Von der Tauglichkeit für die Streuobstwiese reden wir erst gar nicht, das haut nicht hin. Mit den Kandidaten musst du regelmäßiger Mähen, als bisher der Fall.
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2937
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative für AS-Mäher

Beitragvon Florian1980 » Mo Aug 15, 2022 19:59

Rasentraktor für Streuobstwiese wird nix, oder Kostet richtig. Die Dinger sind für Rasen gedacht, nicht für 50cm oder mehr.

Ich hatte schon mehrere AS 26. Sind alle gut gelaufen. Ist deiner auch noch ein 2Takter? Ich hab meine immer mit Sonderkraftstoff betrieben. liefen problemlos. Benzinhahn schließen und Vergaser leerlaufen lassen ist beim Zweitakter nun mal so.

Aktuell nutze ich einen Brumi mit Kawasaki 4Takt Motor. Der springt nuch besser an und ist auch viel robuster gebaut (damit fahr ich auch über die feinen Teile vom Obstbaumschnitt).

Ich würde mal bei einem Anderen Mechaniker vorbeischauen, falls du selbst keine Lust hast, danach zu schauen. Die Dinger funktionieren zu tausenden, das Problem sollte zu finden sein.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative für AS-Mäher

Beitragvon donni » Mo Aug 15, 2022 21:17

Hallo,

werfe mal einen Echotrak mit Hochgras-Mähdeck ins Rennen.
Mit etwas Glück und Ausdauer innerhalb des Budgets zu bekommen! Wenn ich es hinbekomme hänge ich mal Bilder vom Senf/Ölrettich mähen an...das geht dann zwar nur langsam, aber geht.
Dateianhänge
IMG-20170731-WA0009.jpg
IMG-20170731-WA0007.jpg
Benutzeravatar
donni
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Jun 20, 2006 19:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], kaltblutreiter, langholzbauer, Manfred, Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki