Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 23:31

Alternativer mittelgroßer Grasfresser

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Alternativer mittelgroßer Grasfresser

Beitragvon Badener » Di Sep 30, 2014 13:41

Hallo Leute,

ich habe ja bekanntermaßen 10 Ouessants (mit Lämmer und Bock, 5 Mutterschafe) und derzeit rund 40 Kameruner.
Die Kameruner beweiden einen Solarpark, ich glaube die Herde werde ich noch etwas vergrößern.

Die Ouessants sind zwar schön und lustig, aber irgendwie nervig . Die muss man scheren und so richtig viel fressen die auch nicht und ich hätte auch gerne noch anderes Fleisch als nur Schaffleisch.

Derzeit stehen die Ouessants auf einer Fläche von rund 0,6 oder 0,7 ha. Aber die Tiere schaffen es nicht, zu meiner Zufriedenheit, den Gasbestand klein zu halten.
Jetzt bin ich mir am überlegen, was ich auf der steilen Fläche alternativ hinstellen könnte. Es ist noch ein kleiner Fischteich, ein Stall und eine Ansammlung von Bäumen, was man als kleines Wäldchen bezeichnen könnte, auf der Fläche.
Teilweise ist es doch relativ feucht. Fließendes Wasser gibt es. Es ist abseits von der Straße und auch ziemlich sichtgeschützt. Der Zaun ist ein Metalldrahtzaun mit ca. 1,2m Höhe und einem Elektrodraht oben durch.

Was meint Ihr, könnte ich dort halten. Ich dachte schon an Dexter (2 Mukuhs und 1 Bulle), aber ich vermute dafür wäre die Fläche wiederrum zu klein. 2 Ponys in Pension als Offenstall wäre auch eine Idee, aber da wird es dann wahrscheinlich etwas matschig werden :roll:. Was gibt es denn sonst noch für Grasfresser, die man auf so einer Fläche halten könnte. Achja, Geld einbringen oder essbar muss das Tier als Eigenschaft aufweisen :prost: .

Perfekt wäre es, wenn die Tiere auch noch das Öhmnd, Grummet, zweite Heu oder wie das bei Euch heißt, fressen würde.
=> Silage mache ich auch jedes Jahr, 50-80 Rundballen wären kein Problem.

Ich hoffe auf viele Vorschläge


P.S. An Ziegen habe ich auch schon gedacht, die Fressen mir aber wahrscheinlich die Bäume an.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativer mittelgroßer Grasfresser

Beitragvon borger » Di Sep 30, 2014 14:24

Gänse?
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativer mittelgroßer Grasfresser

Beitragvon GrünerAndy » Di Sep 30, 2014 14:31

Lama's
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativer mittelgroßer Grasfresser

Beitragvon Badener » Di Sep 30, 2014 14:31

Gänse, wären zumindest lecker, das meint bestimmt auch der Fuchs.
Ich habe bedenken, dass der Fuchs dann ein Festmal veranstaltet, ausserdem müsste ich die ja täglich raus lassen (kein Problem) und wieder rein holen (das schon eher).

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativer mittelgroßer Grasfresser

Beitragvon Badener » Di Sep 30, 2014 14:33

Lamas, kann man die essen?
Wie bringen die Geld?

Welchen Tierbesatz von den beiden besagten müsste ich haben?
- Gänse
- Lamas

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativer mittelgroßer Grasfresser

Beitragvon Fadinger » Di Sep 30, 2014 14:48

Hallo!
Badener hat geschrieben:Lamas, kann man die essen?
Badener hat geschrieben:2 Ponys in Pension

Wenn Du damit kein Problem hast, gehen wohl auch Lamas ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativer mittelgroßer Grasfresser

Beitragvon borger » Di Sep 30, 2014 15:05

Badener hat geschrieben:Welchen Tierbesatz von den beiden besagten müsste ich haben?
- Gänse
- Lamas

Grüße

Ich denk mal 60 – 70 Gänse sollten gehen. Und wenn die abends im Stall ein bisschen Weizen bekommen, dann kommen sie auch freudig angerannt. So geht „reinjagen“ ganz einfach. Bleibt der Fuchs: Stall dicht sollte kein Problem sein. Wenn aber auch tagsüber Gefahr droht, wird’s schwieriger.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativer mittelgroßer Grasfresser

Beitragvon Badener » Di Sep 30, 2014 15:28

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Wenn Du damit kein Problem hast, gehen wohl auch Lamas ... :mrgreen:

Gruß F


Hi F,

ich will die Ponys ja nicht essen, sondern die hübsche Besitzerin soll zahlen...... :D

Bei Gänsen hab ich so meine Schwierigkeiten. Beim Bekannten hat der Fuchs am helllichten Tag 40 Hühner alle gemacht.
Mal ganz doof gefragt, wie füttert man Gänse über den Winter am besten, damit sie kein Gewicht verlieren?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativer mittelgroßer Grasfresser

Beitragvon Cybister » Di Sep 30, 2014 16:12

Badener hat geschrieben:Ich dachte schon an Dexter (2 Mukuhs und 1 Bulle), aber ich vermute dafür wäre die Fläche wiederrum zu klein.


Wir haben unsere TWZ-Herdbuchzucht aufgegeben und haben letztes Jahr mit eben dieser Dexter-Konstellation angefangen. Deine 6000-7000qm reichen nicht.
Auch musst Du im Auge behalten, was Dexter kosten, wenn Du gute Tiere willst. Mit rund 1000,- musst Du für einen Absetzer aus Herdbuchzucht rechnen. HB deshalb, weil Du da sehr sicher sein kannst, keinen Bulldog-Träger zu bekommen.
Ansonsten sind die Horndackel sehr angenehme Zeitgenossen. Allerdings mit einem rindertypischen Gefahrenpotential...
Panels etc. sollten auch angeschafft werden, um Behandlungen halbwegs stressfrei gestalten zu können.


LG
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativer mittelgroßer Grasfresser

Beitragvon Blackbelly » Mo Okt 13, 2014 6:46

Wir halten auf einer ähnlichen Fläche Enten aus Naturbrut. Gegen den Fuchs könnte man Weidezaun spannen. Sie machen wirklich einen Haufen dreck und Arbeit aber dafür verkaufen sie sich jetzt zu dieser Zeit wirklich Super.
Ansonsten wären Fleisch Schafe noch ne Option ?
Benutzeravatar
Blackbelly
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jun 02, 2009 10:31
Wohnort: Wulkenzin OT Neuendorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativer mittelgroßer Grasfresser

Beitragvon Badener » Mo Okt 20, 2014 6:58

Ein Zaun ist schon gespannt (dieser Metallknotengeflächt, was unten kleine Rechtecke und oben Quadrate hat). Aber ich denke der ist nicht aussreichend. Denn die Weide grenzt an ein kleines Wäldchen an (2 ha), wo ich schon oft den Fuchs gesehen habe. Ich arbeite ja, somit wären die Tiere ca. 10h am Tag unbeaufsichtigt. Und den Zaun bekomme ich nie und nimmer so dicht, dass der Fuchs dort nicht durch kommt. Der hat ja den ganzen Tag Zeit es zu versuchen.....

Wie sieht es mit Truthänen oder der gleichen aus?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativer mittelgroßer Grasfresser

Beitragvon Blackbelly » Mo Okt 20, 2014 14:13

Truthähne sind der Aufzucht schwierig. Wir halten zwischen unseren Enten, vorher Gänse und Hühner auch Herdenschutzhunde, seit dem haben wir auch vor Raben und Krähen ruhe.
Benutzeravatar
Blackbelly
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jun 02, 2009 10:31
Wohnort: Wulkenzin OT Neuendorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativer mittelgroßer Grasfresser

Beitragvon kaltblutreiter » Di Okt 21, 2014 16:55

Gänse wären mir auch als erstes eingefallen. Vor Weihnachten dann alle weggeschlachtet und vermarktet, dann hast Du den Winter über keine Arbeit und holst Dir dann eben im Frühsommer wieder Kleine.

Ich hab letztens irgendwo in der Zeitung gelesen, daß jemandem im Wolfsgebiet Herdenschutzhunde zu teuer waren und er deshalb einen Esel zwischen seinen Schafen hält. Das muß wohl ganz gut funktionieren. Weiß jemand, ob das auch den Fuchs abschrecken würde? Wäre ja vielleicht ne Option...
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativer mittelgroßer Grasfresser

Beitragvon Blackbelly » Di Okt 21, 2014 17:27

Also die Esel machen nur Alarm und schlagen an, das schreckt die frechen Füchse ja meist nicht mehr ab. Beschützen tun die meisten Esel auch nicht.
Benutzeravatar
Blackbelly
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jun 02, 2009 10:31
Wohnort: Wulkenzin OT Neuendorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativer mittelgroßer Grasfresser

Beitragvon Badener » Mi Okt 22, 2014 7:04

Hmmm, alles nicht so ganz das Wahre, das Federvieh. Toll wäre eine Art "Weideschwein", dass den Grasbestand nieder hält. Wahrscheinlich werd ich wohl doch bei den Schafen bleiben müssen. Oder gibt es vielleicht irgendwelche Gämse oder Dammwildrassen die geeignet wären?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki