Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:22

Altölheizung in Deutschland

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Thema gesperrt
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Altölheizung in Deutschland

Beitragvon creamer » So Okt 21, 2012 9:56

Hallo

dieses Thema passt zwar nicht zu Regenerativen Energien aber sonst müsste es ja hier rein passen :D

Ich habe mir Gedanken gemacht in unsere Werksatt ein Altölofen an einen vorhandenen Schornstein zu installieren.

Jetzt ist die Frage ob man das überhaupt in Deutschland darf?? wollte bevor ich den Schornsteinfeger frag hier mal nachfragen..

Ich würde unser Altöl dann trennen, also nur guten dünnnes Getriebeöl oder Hydrauliköl verwenden keine Motorenöl oder dickeres Getriebeöl aus den Achsen


sowas hier dachte ich als Ofen
http://www.ebay.de/itm/Hallenheizung-Al ... 2323fc94c7
Benutzeravatar
creamer
 
Beiträge: 776
Registriert: Do Okt 05, 2006 19:44
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

Re: Altölheizung in Deutschland

Beitragvon Hauke schidt » So Okt 21, 2012 10:37

Soweit mir bekannt ist, ist das nicht legal. Pflanzliche Öle wie Frittenöl, etc sind nach meiner Meinung unter gewissen Auflagen legal.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

Re: Altölheizung in Deutschland

Beitragvon rägemoli » So Okt 21, 2012 14:50

Den Gedanken hatten schon viele ,gemacht hab ichs allerdings noch nie und werde es auch nicht tun .
Ich kenne einen der hat das mal ausprobiert in einem alten Zimmerölofen .Der hat ewig damit rumgetüftelt .
Seine Aussage :
Da Altöl immer unterschiedliche Viskositäten hat ist eine zuverlässige saubere Verbrennung fast nicht möglich .
Mal zuviel Luft ,dann wieder zu wenig ,alles verusst .
Umweltmässig ist es eine Sauerei ,wer sich erwischen lässt kriegt eine mächtig auf den Deckel und der Schornsteinfeger merk was da
verbrannt wurde .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

Re: Altölheizung in Deutschland

Beitragvon Maeks » So Okt 21, 2012 18:02

creamer hat geschrieben:Hallo

dieses Thema passt zwar nicht zu Regenerativen Energien aber sonst müsste es ja hier rein passen :D

Ich habe mir Gedanken gemacht in unsere Werksatt ein Altölofen an einen vorhandenen Schornstein zu installieren.

Jetzt ist die Frage ob man das überhaupt in Deutschland darf?? wollte bevor ich den Schornsteinfeger frag hier mal nachfragen..

Ich würde unser Altöl dann trennen, also nur guten dünnnes Getriebeöl oder Hydrauliköl verwenden keine Motorenöl oder dickeres Getriebeöl aus den Achsen


sowas hier dachte ich als Ofen
http://www.ebay.de/itm/Hallenheizung-Al ... 2323fc94c7


Hallo gehts noch! Altöl darf nur in Sonderverbrennungsanlagen entsorgt werden. Altöl darf in Deutschland schon seit 20 Jahren nicht mehr in Heizungen verbrannt werden. Auch wenn der Hersteller in deinem Link damit wirbt bleibt es bei uns verboten. Du brauchst da eine amtliche Genemigung. Diese aber wirst du in Deutschland nicht bekommen.

Gruß Maeks
Maeks
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Sep 03, 2012 0:23
Nach oben

Re: Altölheizung in Deutschland

Beitragvon -V- » So Okt 21, 2012 18:59

Maeks hat geschrieben:
Hallo gehts noch! Altöl darf nur in Sonderverbrennungsanlagen entsorgt werden. Altöl darf in Deutschland schon seit 20 Jahren nicht mehr in Heizungen verbrannt werden. Auch wenn der Hersteller in deinem Link damit wirbt bleibt es bei uns verboten. Du brauchst da eine amtliche Genemigung. Diese aber wirst du in Deutschland nicht bekommen.

Gruß Maeks


Das wäre ich mir nicht ganz sicher. Als wir uns letztes Jahr einer neue Heizung für unerse Werkstatt gekauft haben, erzählte uns der Heizungsbauer, er habe einen Kunden (Kfz-Werkstatt) der diese Heizung mit Altöl betreibt. Ich würde also mal beim Heizungsbauer deines Vertauens nachhören.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

Re: Altölheizung in Deutschland

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 21, 2012 20:27

-V- hat geschrieben:Das wäre ich mir nicht ganz sicher. Als wir uns letztes Jahr einer neue Heizung für unerse Werkstatt gekauft haben, erzählte uns der Heizungsbauer, er habe einen Kunden (Kfz-Werkstatt) der diese Heizung mit Altöl betreibt. Ich würde also mal beim Heizungsbauer deines Vertauens nachhören.


ich kenne auch eine, aber denke die hatte Bestandsschutz
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Altölheizung in Deutschland

Beitragvon -V- » So Okt 21, 2012 20:47

abu_Moritz hat geschrieben:
-V- hat geschrieben:Das wäre ich mir nicht ganz sicher. Als wir uns letztes Jahr einer neue Heizung für unerse Werkstatt gekauft haben, erzählte uns der Heizungsbauer, er habe einen Kunden (Kfz-Werkstatt) der diese Heizung mit Altöl betreibt. Ich würde also mal beim Heizungsbauer deines Vertauens nachhören.


ich kenne auch eine, aber denke die hatte Bestandsschutz


So wie ich den Heizungbauer verstanden habe, müst die Heizung vlt. 4 bis 5 Jahre alt sein.

Wie gesagt, ich würde mal den Fachmann fragen.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

Re: Altölheizung in Deutschland

Beitragvon Maeks » So Okt 21, 2012 23:29

Jetzt mal grundsätzlich eine Frage? Warum muß man Altöl noch verbrennen ! Wer Öl verkauft muß auch die gleiche Menge an Altöl wieder kostenlos zurücknehmen. Egal ob es Motorenöl, Getriebe oder Hydrauliköl ist. Von daher brauch ich kein Altöl verbrennen. Der Verkäufer in dem Ebay-Link weiß leider nicht die Gesetzeslage. Anders sieht es bei diesem Hersteller aus: http://kroll.de/cms/index.php?id=138 Der weiß es das es verboten ist. An eine Genehmigung wird heute keiner mehr so leicht rankommen.

Gruß Maeks
Maeks
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Sep 03, 2012 0:23
Nach oben

Re: Altölheizung in Deutschland

Beitragvon Glenz Benz » So Mär 01, 2015 15:23

Moin

natürlich ist das Verboten so entgeht unserem Land wichtige steuergelder.

ich kenne jemanden der so eine heizung hat natürlich privat person er hat zu anfang Heizöl genommen und ist jetzt umgestiegen auf Altöl

das ergebnis die heizung braucht länger bis das Öl auf Tempratur gekommen ist aber Rauchentwiklung genau so wie bei Heizöl

das ist alles nur wegen dem Steuergeld
Glenz Benz
 
Beiträge: 5
Registriert: So Feb 15, 2015 18:58
Nach oben

Re: Altölheizung in Deutschland

Beitragvon Morgenwurm » So Mär 27, 2016 11:13

Glenz Benz hat geschrieben:Moin

natürlich ist das Verboten so entgeht unserem Land wichtige steuergelder.

ich kenne jemanden der so eine heizung hat natürlich privat person er hat zu anfang Heizöl genommen und ist jetzt umgestiegen auf Altöl

das ergebnis die heizung braucht länger bis das Öl auf Tempratur gekommen ist aber Rauchentwiklung genau so wie bei Heizöl

das ist alles nur wegen dem Steuergeld



Oh Herr lass Hirn regnen.
(passend zu Ostern)

Und die Durchsichtige Luft die bei einem Auto heraus kommt kannst du natürlich auch bedenkeblos konsumieren oder?
Man sieht ja nicht und was der Mann nicht sieht kann ja auch nicht existieren! :roll:
Morgenwurm
 
Beiträge: 358
Registriert: So Mär 20, 2016 15:11
Nach oben

Re: Altölheizung in Deutschland

Beitragvon Nick » So Mär 27, 2016 12:51

Hallo es gibt meines Wissens nach noch zugelassene Altölwerkstattöfen. Betonung liegt auf noch zugelassen da Bestandschutz. Neue werden so weit ich weiß nicht mehr zugelassen. Der Ofen funktioniert soweit ich das beurteilen kann auch nicht wie ein typischer Ölofen mit Einspritzdüse sondern durch Verdampfen des Öls und verbrennen der Ölgase. Und da raucht auch nichts abnormal sondern es fällt bei Altöl Asche an.

http://www.kroll.nu/de/produkte/altolofen

Das Problem das der Gesetzgeber mit diesen Öfen hat ist vermutlich nichtmal so sehr der Schadstoffausstoß sondern die nicht mögliche Klassifizierung des Brennstoffs.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3438
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Altölheizung in Deutschland

Beitragvon Morgenwurm » So Mär 27, 2016 16:21

Nur nochmal zur Nachfrage ihr habt euch schon mit dem chemischen Aufbau von Altöl beschäftigt? :roll:

Juhu, Privat 2 Euro gespart die man xfach über andere Kanäle für die Beseitigung der Schäden zahlen muss.
(plus alle anderen Schäden für die Allgemeinheit)
Morgenwurm
 
Beiträge: 358
Registriert: So Mär 20, 2016 15:11
Nach oben

Re: Altölheizung in Deutschland

Beitragvon Nick » So Mär 27, 2016 17:02

Nein warum sollte ich ? Ich habe keinen solchen Ofen. Ich kann mir aber durchaus vorstellen das das Gro der Schadstoffe in der Asche verbleibt, da anderes Verbrennungverfahren. Das diese Asche dann nicht hinters Haus auf den Acker zu kippen ist sollte klar sein.
Ich habe auch nicht dafür plädiert diese Öfen wieder zuzulassen. Und wenn sie so giftig wären würden sie schon längst verboten sein und nicht Bestandschutz genießen. (Evtl ist es damit mittlerweile auch schon vorbei, weiß ich nicht)
Welche Stoffe im Altöl machen dir denn Angst so rein Interessehalber?

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3438
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Altölheizung in Deutschland

Beitragvon Morgenwurm » So Mär 27, 2016 18:39

Aus dem Haustechnik Dialog.

Zitat:
... Bei der Verbrennung von Altöl können "Dioxine" entstehen. Das ist so ziemlich das Schlimmste, was es gibt. Traurige Berühmtheit hat diesbezüglich 1976 der Chemieunfall in Seveso erlangt. Dabei wurden auch solche Stoffe freigesetzt (zehntausendmal giftiger als Zyankali). In den darauf folgenden Tagen wurden in der Umgebung 3300 Tierkadaver aufgefunden und im weiteren Verlauf erkrankten 200 Menschen an schwerer Chlorakne.

Deine Verbrennung von Altöl wird zwar nicht solch ein Szenario hervorrufen, aber eine gesundheitliche Beeinträchtigung kann schon mit ganz wenigen Teilen dieser Schadstoffe anfangen, auch bei Dir selber, ohne dass Du es jetzt direkt merkst. Wenn Du später vielleicht mal nicht mehr kannst, kommt es möglicherweise davon.

Es ist also schon sehr "sinnvoll" Altöl aus Verbrennungsmotoren in speziellen Anlagen zu verbrennen.

Wenn ich Kenntnis von einer illegalen Verbrennung von Altöl in meiner Nachbarschaft hätte, würde ich diesen Angriff auf meine Gesundheit mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln bekämpfen - gnadenlos.

Gruß
Prüfer


Und wenn es ums Geld geht geht bei vielen leider die Moral und ganz besonders der Verstand flöten.
Sieht man auch am Spiegel Artikel von 1981.
Morgenwurm
 
Beiträge: 358
Registriert: So Mär 20, 2016 15:11
Nach oben

Re: Altölheizung in Deutschland

Beitragvon Nick » So Mär 27, 2016 19:31

Erstens mal ist es nicht meine Verbrennung von Altöl da ich keines Verbrenne. Zweitens war meinerseits die Rede von legaler Verbrennung in zugelassenen Öfen. Und da geh ich davon aus das Dioxin in dem Fall kein Problem darstellt da in solchen Öfen die Brenntemperatur oberhalb der Grenze zur Dioxinbildung liegen dürfte.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3438
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower, Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki