Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:27

Alu-Spalt/Fällkeil und Alukeil mit Holzeinsatz und Ring

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martin161985 » Di Jan 02, 2007 21:06

oh ja Metal auf Metal das summt ducrh den ganzen ganzen Köper. Was meinst wie das auf die knochen und Gelenke geht !( Eigenerfahrung)
martin161985
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Dez 18, 2006 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woife » Di Jan 02, 2007 21:20

Wir benutzen nur noch Plastikkeile und sind sehr zufrieden damit, aber ich werd mir noch einen Alukeil kaufen. Mal schaun wie die so gehen. Des gute ist hald, dass mal reinsägst und nichts passiert, außerm Plastik, und Kunststoffkeile gibt es auch in unterschiedlichen winkeln, man kann sie auch zusammenlegen und macht aus zwei kleine einen großen.

Servs

Woife
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Florian_Hae » Di Jan 02, 2007 21:59

Hallo, schau mal bei Grube, erschrick aber nicht beim Preis:
Hier:

http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=3751&VID=R3nS58wWbBhJk0PE
http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=2579&VID=R3nS58wWbBhJk0PE
http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=2580&VID=R3nS58wWbBhJk0PE
http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=2581&VID=R3nS58wWbBhJk0PE
http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=9442&VID=R3nS58wWbBhJk0PE

Gruß
Flo
Florian_Hae
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Dez 12, 2006 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Feb 14, 2007 7:49

Hallo icomonster,

warum Kunststoffhammer, bau dir doch einen schönen Holzschlegel.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Mi Feb 14, 2007 9:31

hallo ihr,
paßt jetzt vielleicht nicht ganz zum thema was ich schreibe - aber ist vielleicht ein guter tip für sparfüchse.
ich benutze auch alu-holzkeile und die sind halt irgendwann man verklopft und man muss das holz auswechseln. wenn ihr lust und zeit habt dann sucht euch dazu mal ne weissdornhecke die aus der ihr ein paar stücke dafür raussägen könnt. gibts nicht so oft, aber das holz von weissdorn ist ideal und diese stücke für den keil zu fertigen.
hab ich mal als tip von einem alten forstarbeiter bekommen der das schon ewig so praktiziert. schnitz mit die dann halt zurecht mit den zugmesser, ist zwar schon ein aufwand, aber die halten dafür sehr sehr lange im vergleich zu den käuflichen, ist unheimlich zäh das holz und fasert nicht so schnell auf, also könnt ihr ja mal versuchen wenn ihr euch da auch gerne mit aufhaltet....sind zwar nur ein paar euro aber hält auch lange
grüsse
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Mi Feb 14, 2007 12:58

Guter Tipp, Holzmächer.

Das alte Wissen und die Fertigkeiten gehen ja leider immer mehr verloren, seit man "alles" einfach kaufen kann..

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » Mi Feb 14, 2007 20:08

holzmächer hat geschrieben:hallo ihr,
paßt jetzt vielleicht nicht ganz zum thema was ich schreibe - aber ist vielleicht ein guter tip für sparfüchse.
ich benutze auch alu-holzkeile und die sind halt irgendwann man verklopft und man muss das holz auswechseln. wenn ihr lust und zeit habt dann sucht euch dazu mal ne weissdornhecke die aus der ihr ein paar stücke dafür raussägen könnt. gibts nicht so oft, aber das holz von weissdorn ist ideal und diese stücke für den keil zu fertigen.
hab ich mal als tip von einem alten forstarbeiter bekommen der das schon ewig so praktiziert. schnitz mit die dann halt zurecht mit den zugmesser, ist zwar schon ein aufwand, aber die halten dafür sehr sehr lange im vergleich zu den käuflichen, ist unheimlich zäh das holz und fasert nicht so schnell auf, also könnt ihr ja mal versuchen wenn ihr euch da auch gerne mit aufhaltet....sind zwar nur ein paar euro aber hält auch lange
grüsse
hm



Bei drei EURO fang ich das Schnitzen nicht an. Ich wickle den Holzkeil immer mit Gewbeband ein und hau dann erst den Ring drüber, dann hält er auch längen.

Mfg Thomas
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spessarteiche » Mi Feb 14, 2007 21:00

Wenn jemand Interesse hat. Wir verkaufen bei uns im Unternehmen solche Schonhämmer. Ich glaube die haben ein Gewicht von 4Kg und kosten so um die 45€. Ich werde bei Interesse aber noch mal die genauen Daten bekannt geben.
Benutzeravatar
spessarteiche
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:03
Wohnort: Dietenhan
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Mi Feb 14, 2007 22:01

8)

Hallo zusammen,

die BG weiß schon, warum die Stahlkeile nicht mehr erlaubt sind. Hatte selbst bisher Glück.

Ich verwende nur nur zwei verschieden große Spaltkeile aus Alu und einen Kunststoffkeil zum Sichern des Baums beim Fällen.

Die Idee mit den Holzkeilen ist gut. Das probier ich im nächsten Winter mal.

Gruß
Franz

PS: Meine Stahlkeile sind beim Schrotthändler.
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Mi Feb 14, 2007 22:31

hallo @ selbermacher.....

dann trägst du deinen nick hier aber nicht zu recht.....grins
natürlich weiss ich auch was die teile neu kosten, hab ja auch geschrieben das es ein tipp für leute ist die da spass dran haben und nicht wegen der drei euro....

mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Feb 15, 2007 8:07

Hallo Holzmächer,

hab grade am letzten Wochenende einen Versuch gestartet.
Habe für den Holz-Alukeil aus einem Fichtenast (von einem Traufbaum) das Holzteil gerichtet. Das Zeug ist ja sehr feinjährig und zäh. Ausprobiert haben wir das Teil noch nicht. Mein Neffe der macht alles kaputt, hat im Herbst den Fendt geschmissen :x (läuft aber wieder) und bei der letzten Spaltaktion innerhalb weniger Minuten bei beiden Holz-Alukeilen das Holz zertrümmert, der hat einfach zuviel Dampf :wink: . Na wird sich in den nächsten Jahren schon noch legen.

Übrigens habe ich das Holzteil innerhalb von 15 Minuten mit der Handhobelmaschine zugerichtet. Wenn man gleich mehrere richtet geht das noch schneller von der Hand. Kann sich somit durchaus lohnen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » Do Feb 15, 2007 18:51

holzmächer hat geschrieben:hallo @ selbermacher.....

dann trägst du deinen nick hier aber nicht zu recht.....grins
natürlich weiss ich auch was die teile neu kosten, hab ja auch geschrieben das es ein tipp für leute ist die da spass dran haben und nicht wegen der drei euro....

mfg
hm


Ich mach mir auch selber Keile, jedoch finde ich das der zeitaufwand zu hoch ist, nur das ich Holzstück in einen Alukeil hinein bring. Ich schneide mir aus einer Eichenbohle einfache Holzkeile, die gehen zum Fällen perfekt.
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Di Feb 20, 2007 7:47

Hallo,

also das mit dem Fichtenast ist nichts. War nach Aussage meines Bruders bald im Eimer. Ist direkt hinter dem Aluheft abgebrochen (zu kurzfaserig).
Vom Zeitaufwand für die Herstellung wäre es durchaus aktzeptabel wenn man das richtige Material zur Verfügung hat.
Wir wollen es noch einmal mit Hainbuche versuchen.
Wenn ich mal an Eibenholz kommen sollte werde ich es auch damit versuchen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki