Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:27

Alu-Spalt/Fällkeil und Alukeil mit Holzeinsatz und Ring

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Alu-Spalt/Fällkeil und Alukeil mit Holzeinsatz und Ring

Beitragvon Feetworker » Sa Dez 30, 2006 19:51

Ich hätte hier mal bitte zwei Fragen zu Spalt- bzw. Fällkeilen:

1.
Weshalb verwendet man besser Spalt- bzw. Fällkeile aus Aluminium und keine Eisenkeile?

2.
Wann benutze ich zum Fällen oder Spalten den reinen Alu-Keil und wann den Alukeil mit Holzeinsatz und Ring?

Danke.
Feetworker
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Dez 12, 2006 21:19
Wohnort: Landkreis Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Sa Dez 30, 2006 19:57

a) falsches Forum
b)http://landtreff.de/viewtopic.php?t=7366&highlight=spaltkeil&sid=030279d72465e8931d82ba7a4d313c5f
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Sa Dez 30, 2006 20:18

1. Stahlkeile sind nicht mehr zulässig von der Berufgenossenschaft.
Wenn du in einen Stahlkeile sägst schlägt die Säge sofort zurück (ist bei uns in der nähe erst ein Unfall deswegen pasier) es können auch Kettenrisse pasieren dur das sägen in einen Stahlkeil deshalb verwende keinen Stahlkeil.

2. Ich verwende nur Holz Alukeile weil da kann man das Holz austaschen, wenn ein Alukeil hinten sehr verklopft ist must du ihn entsorgen es ist also billiger einen Alukeil mit Holz zu verwenden.
Ich Persönlich habe einen Holz Alukeil und einen Voll Alukeil ich verwende zum Fällen immer den Holz Alukeil nur wenn ich in einem Baum habe wo ich 2 Keile benötige setze ich noch den Voll Alukeil ein.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Sa Dez 30, 2006 20:32

Wenn man stahlkeile in das Holz z. B. zum zerspalten einschlägt federt es nur weil stahl auf stahl is ned so gut da ziehen di alukeile viel besser da es nich federt.
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Massey-Ferguson 3095 » Sa Dez 30, 2006 21:16

Kloppt mal ungescheit aufn gehärtetes Stahlteil, dann werdet ihr merken was passiert, es wird hinten dicker und irgendwan bekommts nen Bart und nach einiger Zeit kann der ganze Keil platzen und euch um die ohren fliegen oder es fliegen Stahlbröckchen raus beim Schlagen, mit nem Mordstempo! Wers nicht glaubt der gucke sich mein linkes Knie an da Steckte nen 3x2cm großes stücken drin, im Knochen, ging durch Schnittschutzhose und lange Unterhose wie Butter
Ich verwende nur noch Alu Keile und Kunststoffkeile, die Alu/Holz Keile sind garnicht schlcht ham halt meistens nur einen relativ hohen Spreizwinkel und ziehen dadurch nicht so schön, ist meine Erfahrung mit über 100rm Brennholz im Jahr

Gruß MF, der gern Frost fürn Wald hätte
Massey-Ferguson 3095
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Mai 20, 2006 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Sa Dez 30, 2006 21:53

Was haltet ihr von Plastikkeilen sind die gut oder net ?? Ich kann mir des ned vorstellen das die was taugen !?
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Sa Dez 30, 2006 22:15

Ich verwende Plastikkeile nur wenn die Motorsäge im Stamm verklemmt hatt weil sie da den Vorteil haben dass sie immer Ziehen wo auch Alukeile nicht mehr drinbleiben und vorallem wenn ich sehr nahe an die Kette ran muss verwende ich Kunststoffkeile sonst nicht.
Finde dass die Kunststoffkeile beim Fällen zuwenig aufmachen.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Sa Dez 30, 2006 22:26

wir verwenden zwar auch nur noch alu keile aber ich finde es ist der letzte scheiß wir haben bei den stahl keilen immer den grad abgeflext!!

gut das machen wir bei den alu keilen immernoch (geht ja nciht anders)
aber zb. habe ich heute wieder einen rein gehauen und er ist abgebrochen!!! das st doch dann nur schrott!!!
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

keile

Beitragvon brennholzprofi » Sa Dez 30, 2006 23:18

Hallo:

zum Fällen nur Alu oder Plastikkeile verwenden.
Beim spalten von Meterholz kannste auch noch die Stahl Keile verwenden.
Nur darfste nicht mit dem Vorschlaghammer oder der Rückseite des Spalthammers drauf hauen. Eisen auf Eisen gibt in der Tat hässliche Absplitterungen( auch wenn der Grad abgeflext ist).
Es spricht aber nicht´s dagegen mit einem Holzhammer oder Nylonhammer da drauf zu kloppen.
Ich hab in meinem Bekannten kreis 3 Stahl auf Stahl holzer.
1x Narbe unter dem Auge
1x Narbe im Oberschenkel
1x Narbe zwischen Daumenn und Zeigefinger
( 2 OP´s und der schöne Satz des Oparateurs... na wo ist denn der Stahlsplitter...so groß ist doch die Hand gar nicht.

Bei Grube im Katalog ist auch eine Abbildung des Nylon Hammers zu sehen allerdings auch nicht ganz günstig....
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » So Dez 31, 2006 0:46

Plastikkeile sind Verbrauchsmaterial.
Alukeile mit Holz oder Kunststoff Einsatz finden bei mir Verwendung .
Hänge am Leben
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Florian_Hae » So Dez 31, 2006 2:31

Hi, mal n interessanter Fotobericht dazu, was passieren kann wenn man mit gehärtetem Stahl auf gleichen haut:

(Achtung, Link zu anderem Forum !)

http://www.motorsaegen-portal.de/ms-forum/viewtopic.php?t=2084

Deshalb Eisenkeile nur in Verbindung mit nem Holz- oder Nylonhammer verwenden...

Gruß
Flo
Florian_Hae
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Dez 12, 2006 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mo Jan 01, 2007 14:10

Hallo,

ich nutze mehrer Plastik Keile und einen Metall/Holzkeil.

Die Plastik sind verschleissteile und den Holzklotz kann man nachkaufen und hat vor allem die Eisen - Eisen probleme nicht!

Gruß de_lupo
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Di Jan 02, 2007 13:24

Ich habe immer genug Hartholzkeile dabei die ich zum Fällen oder Spalten verwende. Die schneide ich mir immer aus passenden Hartholzstücken auf der Kreissäge zu. Unschlagbar günstig, verschiedene Keilwinkel je nach Bedarf, Entsorgung der zerschlagenen Keile kein Problem.
Auch kann man mehrere Keile aufeinender legen wenn es die Situation erfordert.
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Di Jan 02, 2007 13:33

ich benutze auch einen gedrehten Stahlkeil und schlage auch mit dem Spalthammer drauf, also Metall auf Metall. Werde aber nach dem gelesenen die Finger davon lassen und mir einen Kunststoffhammer kaufen. Weiterhin benutze ich noch, aber eher selten, einen Alukeil und einen Alukeil mit Holzeinsatz und Ring. Zu diesem noch eine Empfehlung: Will oder muß man mal den Holzeinsatz ersetzten und bekommt ihn nicht aus dem Alukeil, einfach erwärmen. 1/2 Stunde auf die Heizung oder Ofen und das Holz fällt von ganz alleine raus. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Di Jan 02, 2007 17:19

hallo, hatte heute morgen schon mal was zum Thema geschrieben. Nun wollte ich im WEB mal nach einem Kunststoffhammer schauen, finde aber nichts. Könnte ihr mir weiterhelfen? Danke ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki