Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon böser wolf » Mi Jul 22, 2020 14:32

würde mich auch interessieren, auch der saataufgang und bestandsentwiklung !
Ich habe mir eine mechanische amazone ad gekauft die hat auch solche scheibenschare dran glaube ich .
Ich wollte nur den saatkasten und Antrieb davon verwenden aber wenn die sschare wirklich eine gewisse Direktsaattauglichkeit haben dann überlege ich mir noch mal ob ich da wirklich den Schneidbrenner ansetze
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon HL1937 » Fr Aug 07, 2020 19:52

Gibts jetzt schon Bilder vom Aufgang der "Saat"??

Ist ja jetzt schon fast 3 Wochen her.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon bauer hans » Sa Aug 08, 2020 15:38

ich hab kein schmartfon,aber bilder gibts demnächst.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mo Aug 17, 2020 10:40

Sonst berichte doch mal ohne Fotos, bin leider nicht dazu gekommen es selbst auszuprobieren. Bin aber schon ganz gespannt auf deinen Versuch...
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon HL1937 » Mi Aug 26, 2020 18:41

bauer hans hat geschrieben:ich hab kein schmartfon,aber bilder gibts demnächst.



Wo bleiben denn die Bilder?
Ist ja immerhin schon 3 Wochen her.......
Oder geht gar nix auf womöglich?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon Christian820 » Mo Aug 31, 2020 19:44

Wir haben auch die D9 mit Rotec- Scharen daher würde mich das auch mal interessieren.

Wir haben dieses Jahr von der DSV die MaisproTR 50 auch in "Direktsaat" in die Stoppel gebracht. Allerdings in Kombination mit Kreiselgrubber, hat super geklappt! So einen guten Bestand hatten wir seit Jahren nicht mehr.

Aber eine echte Direktsaat mit der D9 habe ich mir nicht zugetraut, würde mich auch auf Bilder freuen.
Christian820
 
Beiträge: 66
Registriert: So Sep 02, 2012 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Fr Sep 11, 2020 17:05

So, da ich heute mal etwas Zeit hatte, habe ich mal eine "Trockenübung" ohne Saatgut in Haferstoppeln probiert. Auf den mittelschweren Boden, der etwas feucht war, sehe ich da zumindest technisch für die D9 keine Probleme. Außer bei sehr schweren Böden und extremer Trockenheit. Die Schare gehen ganz gut rein, die Sähschlitze werden vom Exaktstriegel auch mit Erde bedeckt. Wenn man viel Druck auf den Striegel gibt, heben sich die Rollen allerdings wieder etwas aus der Erde, weil die Maschine so natürlich sehr leicht ist. Ich denke aber, da könnte etwas Gewicht auf dem Ladesteg abhelfen (vielleicht ein paar Waschbetonplatten). Überlege auf dem Feld eine Spritzspur nicht zu Grubbern und dann im Oktober dort eine Direktsaat von Weizen zu probieren. Ansonsten probiere ich auf jeden Fall eine Direktsaat von ZF im nächsten Jahr. Vielleicht finden sich hier ja noch ein paar andere die mal etwas neues ausprobieren wollen und uns das dann mitteilen :wink:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon bauer hans » So Sep 13, 2020 19:42

IMG_0081.jpg
IMG_0081.jpg (179.16 KiB) 1854-mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_0084.jpg
nach WG,aber regen erst 8 tage nachem drillen
IMG_0084.jpg (173.73 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0083.jpg
IMG_0083.jpg (168.27 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0082.jpg
nach WW,direkt vorm regen gedrillt.
IMG_0082.jpg (199.58 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0080.jpg
IMG_0080.jpg (155.68 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0079.jpg
IMG_0079.jpg (171.76 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0078.jpg
IMG_0078.jpg (171.17 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0077.jpg
nach WG,direkt vorm regen gedrillt
IMG_0077.jpg (151.94 KiB) 1854-mal betrachtet
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Sep 17, 2020 18:04

Vielen Dank für die Bilder! Welche Zwischenfruchtmischung hattest Du ausgesät?
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon bauer hans » Do Sep 17, 2020 19:39

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Vielen Dank für die Bilder! Welche Zwischenfruchtmischung hattest Du ausgesät?

phacelie,leindotter,malve.
auf einer fläche ramtilkraut dazu.
auf der anderen fläche noch senf dazu.
an der mischung muss ich noch arbeiten.
ohne gülle.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon Christian820 » So Sep 27, 2020 12:58

bauer hans hat geschrieben:
Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Vielen Dank für die Bilder! Welche Zwischenfruchtmischung hattest Du ausgesät?

phacelie,leindotter,malve.
auf einer fläche ramtilkraut dazu.
auf der anderen fläche noch senf dazu.
an der mischung muss ich noch arbeiten.
ohne gülle.



Hast du die "Plastikscheiben" dran gelassen? Die könnte man ja auch abnehmen. Oder bringt das nicht ganz so viel?
Christian820
 
Beiträge: 66
Registriert: So Sep 02, 2012 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon JueLue » Mo Sep 28, 2020 7:21

Christian820 hat geschrieben:
bauer hans hat geschrieben:...

Hast du die "Plastikscheiben" dran gelassen? Die könnte man ja auch abnehmen. Oder bringt das nicht ganz so viel?


Da hätte ich Sorge, dass die Ablage an weichen Stellen viel zu tief erfolgt.

Die Scheiben wirken sich doch erst aus, wenn die Scheiben eh (zu) tief im Boden laufen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon bauer hans » Mo Sep 28, 2020 10:49

Christian820 hat geschrieben:
Hast du die "Plastikscheiben" dran gelassen? Die könnte man ja auch abnehmen. Oder bringt das nicht ganz so viel?

hatte die dran gelassen.
ich denke,ich muss noch an der zw-mischung arbeiten und immer direkt vor regen drillen,eine sofortige durchfeuchtung wird hier enorme vorteile haben.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon Christian820 » Mo Sep 28, 2020 12:05

Vermutlich habt ihr Recht. Nur wir haben extrem schwere und harte Böden im Sommer, da gibt es eigentlich kein zu tief säen. Wir haben bei unserer D9 die standardmäßig schon ins höchste Loch eingestellt. Ich denke richtig in den Boden würde ich so gar nicht kommen.

Ich werde mich da aber auch mal rantasten. Ideal ist einfach eine Direktsaat 24 h nach dem Dreschen ohne Bodenbewegung. Mit der richtigen ZF-Mischunng ist das denke ich genial.
Christian820
 
Beiträge: 66
Registriert: So Sep 02, 2012 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Fr Sep 08, 2023 7:27

Ist das einer von Euch? https://www.youtube.com/watch?v=JSY4MClErCc Scheint ja wirklich zu klappen mit der Direktsaat. Am besten aber wohl man fährt das Stroh dafür ab!
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki