Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon bauer hans » So Jun 28, 2020 20:24

kann man mit den Rotec-Scheiben direktsaat durchführen??
ich möchte mal zwischenfrucht nach w-gerste drillen,stroh wird geborgen.
ich will die maschine solo mit nem kleinen schlepper fahren.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon HL1937 » So Jun 28, 2020 20:31

Du meinst ohne vorherige Bearbeitung?
Klares NEIN, das geht nicht.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon ferguson-power » So Jun 28, 2020 22:08

bauer hans hat geschrieben:kann man mit den Rotec-Scheiben direktsaat durchführen??
ich möchte mal zwischenfrucht nach w-gerste drillen,stroh wird geborgen.
ich will die maschine solo mit nem kleinen schlepper fahren.


Es gibt nichts was es nicht gibt . Unter günstigen Bedingungen sollte das auch möglich sein . Hier hat ein Landwirt nach der GPS Ernte von Wintergerste , ins unbearbeitete Stoppelland Mais gesät . Bei der Aussaat war der leichte Sandboden pulvertrocken . Alle Berufskollegen haben nur geschmunzelt :lol: . Direkt nach der Aussaat hat es geregnet . Der Mais steht momentan wie eine eins .
Wie schon gesagt . Es muss alles zusammenpassen .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon Homer S » Mo Jun 29, 2020 6:08

Die Rotec-Rollen sind relativ stumpf und mit den Federn kannst du auch keinen hohen Druck aufbauen, wenn die Maschine leer ist dann hebst du diese sogar hoch mit der Druckverstellung.
Im trockennen sehe ich hier, wenn es kein richtiger Sandboden ist, keine Chance. Dann eher im feucht-nassen Boden.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon 714er » Mo Jun 29, 2020 8:42

Hier ist es in einem Versuch mit dem Rotec-Schar gemacht worden.

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... OodrLQNI91
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon bauer hans » Mo Jun 29, 2020 10:08

714er hat geschrieben:Hier ist es in einem Versuch mit dem Rotec-Schar gemacht worden.

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... OodrLQNI91

das ist ein ding,das ist die nachbarwasserkooperation :!:
unseren berater hatte ich vorwärts rückwärts und seitwärts gefragt,keine information bekommen.
Besten Dank an dich :!:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mo Jun 29, 2020 11:14

Vielen Dank für den Link! Das ist ja mal eine super Präsentation, da werden genau die Fragen beantwortet die ich mir auch öfter mal stelle.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon Lonar » Di Jun 30, 2020 12:24

714er hat geschrieben:Hier ist es in einem Versuch mit dem Rotec-Schar gemacht worden.

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... OodrLQNI91

Aber mit ner Adp und die ist einiges schwerer als die D9. So haben wir in 2012 nachdem uns einiges an Ackergras erfroren ist, auch nachgesäet. Hat gut geklappt, allerdings hab ich auch noch gewalzt um die Saatrillen richtig dicht zu machen, das hat der Striegel alleine eher unschön gemacht.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon County654 » Do Jul 02, 2020 6:43

Es ist doch unseriös, zu suggerieren, das mit dem Rotec Schar eine DS möglich wäre.
Das kann mal passen, wird aber in über 2/3 der Fälle schief gehen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon HL1937 » Do Jul 02, 2020 7:35

Ich habe die D9 mit Rotec, aber in einen harten Stoppelacker kann man definitiv nicht säen, so daß es was wird.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon Fendt 515C » Do Jul 02, 2020 12:56

Wenn du eine Wellscheibe vorweglaufen lässt könnte es gehen, aber ansosnten ist es eher mit einer Rapid möglich.
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon 714er » Do Jul 02, 2020 19:06

Habe da im Versuch nicht direkt was gefunden, aber Triticale und Wassereinzugsgebiet spricht für sehr sandige Verhältnisse.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon Mad » Fr Jul 03, 2020 8:54

Wenn man das Stroh häckselt, kann man damit schon eine Aussaat hinbekommen. Und zwar so eine, wo man quasi unter das Stroh sät. Dazu ist dann allerdings eine weitere Überfahrt mit einem Strohstriegel nötig, um die Körner durch das Stroh zu sieben. Das könnte man allerdings auch direkt kombiniert mit einem Schneckenkornstreuer machen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon bauer hans » Mi Jul 22, 2020 6:16

die saat funktionierte recht ordentlich,stroh wurde abgefahren.
die einstellung der scheiben erfolgte auf den tiefsten punkt,der schardruck auf maximum,fahrgeschwindigkeit 6kmh.
der striegel wurde flacher eingestellt und zieht die saatrillen weitestgehend zu.
das saatgut ist direkt in die feuchte erde abgelegt worden.
jetzt bin ich mal gespannt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D 9 mit Rotec-Scheibe

Beitragvon HL1937 » Mi Jul 22, 2020 13:23

bauer hans hat geschrieben:die saat funktionierte recht ordentlich,stroh wurde abgefahren.
die einstellung der scheiben erfolgte auf den tiefsten punkt,der schardruck auf maximum,fahrgeschwindigkeit 6kmh.
der striegel wurde flacher eingestellt und zieht die saatrillen weitestgehend zu.
das saatgut ist direkt in die feuchte erde abgelegt worden.
jetzt bin ich mal gespannt.



Gibts vielleicht ein paar Bilder der fertigen Arbeit??
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki