Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:10

Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon egrün » Di Aug 23, 2011 11:35

Hallo !
Wir haben dieses Jahr das erste mal eine Amazone D7 zur Rapssaat. Die abgedrehte Saatmenge, und die tatsächlich gesäte Menge weichen stark von einander ab. Abgedrehte Menge: 2,2 kg, tatsächlich gesät wurden 3,4 kg. Macht eine Differenz von über 50%. Woran kann das liegen ? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, und wie müsste man abdrehen, damit die Menge passt ?

MfG
Benutzeravatar
egrün
 
Beiträge: 58
Registriert: So Dez 26, 2004 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon egrün » Di Aug 23, 2011 11:36

Es handelt sich um eine Amazone D7 Special II, 2,5m.
Benutzeravatar
egrün
 
Beiträge: 58
Registriert: So Dez 26, 2004 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon Oskar- » Di Aug 23, 2011 11:49

Hallo,

hast Du eine Rüttel- oder Kreiselegge davor laufen? Die Vibrationen könne gerade bei Rapssamen zur mehr Durchlauf führen! Bodenklappen eng stellen!

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon egrün » Di Aug 23, 2011 12:07

Hallo!
Zunächst vielen Dank für die schnelle Antwort !
Stimmt, ich habe eine Kreiselegge davor laufen. Die Bodenklappen stehen allerdings, wie in der Sätabelle beschrieben, auf Stellung 1, also so eng, wie möglich.

Eine Abweichung von über 50% ist meiner Meinung nach gewaltig, da könnte ich mir das Abdrehen ja genauso gut sparen und auf gut Glück einstellen. :?

Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte, wie viel mehr an Saatgut pro Hektar gesät wird, als man abdreht, beim Raps ?

MfG
Benutzeravatar
egrün
 
Beiträge: 58
Registriert: So Dez 26, 2004 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon Ede75 » Di Aug 23, 2011 12:20

Beim einstellen der Getriebestellung den Hebel zuletzt immer nur von unten nach oben bewegen (also um dicker zu stellen, von z.b.10 auf 15, den Hebel erst runter auf 25 und dann zurück auf 15). Da ist Spiel drin, und wenn du den Hebel zuletzt von oben nach unten bewegt hast, hat der hinten im Getriebe Spiel und stellt sich selbst ein paar Nummern dicker, ohne daß du es merkst, vorne ist er ja festgeklemmt.
Ich fahre in Kombination mit Kreiselegge. Ich habe auch einige Schauermärchen von mechanischer Amazone und Rapssaat gehört, meine hat auf Anhieb etwas weniger gesät als abgedreht. Hatte vorher neue Nockenräder und neue Bodenklappen eingebaut und die Bodenklappen natürlich alle neu eingestellt. Ich bin mit dem Ergebnis durchaus zufrieden.
Andere erzählten auch, die ginge bei Getreide ungenau. Bei meiner Einstellmethode habe ich damit auch keine Probleme, die Menge paßt.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon egrün » Di Aug 23, 2011 12:36

Hallo !
Ich werde die Methode ausprobieren, und hoffen, dass die Menge dann stimmt. Vielen dank für den Tipp ! :)
Benutzeravatar
egrün
 
Beiträge: 58
Registriert: So Dez 26, 2004 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon Holmer 91 » Di Aug 23, 2011 12:59

Hallo,

schau nach, ob dein reifendruck stimmt!

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon Farmer79 » Di Aug 23, 2011 13:08

Reifendruck und -umfang prüfen (passen die Reifen?)
grössere Menge abdrehen
Beim "Abdrehen" ungefähr gleich schnell drehen wie beim fahren
Abdrehen wiederholen und vergleichen - passt das?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon Commandor » Di Aug 23, 2011 18:48

@ede75, ja, in der Anleitung steht "...immer von unten verstellen...." auch bei der d8 oder d9.
aber deine Erklärung verstehe ich nicht ganz richtig: unten ist 0 und oben ist 100: also würde ich den Hebel beinm verstellen zuerst "runten" auf 0 stellen und dann "hoch" auf was auch immer stellen.
nur dumm ist das bei der d9 da ist 0 hinten und 100 vorne (bzw. wenn mann sich daneben stellt ist 0 links und 100 rechts)....jedenfalls gibt es da kein unten und oben (auch wenn der hebel ne Kreisbahn beschreibt).
hm.....nimm mal bitte dazu Stellung!!!!!!!! (nicht im geringsten böse gemeint)


greez


Commandor
Edeka liebt Lebensmittel und ich liebe Motoren.

Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm.
Commandor
 
Beiträge: 496
Registriert: Di Nov 25, 2008 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon Hwoarang » Di Aug 23, 2011 21:11

Commandor hat geschrieben:...unten ist 0 und oben ist 100...


Ist bei meiner D8 aber genau anders :?
Nur weil keiner vom Hochhaus springt heißt das nicht das ich es auch nicht tue.
Benutzeravatar
Hwoarang
 
Beiträge: 692
Registriert: Di Mär 18, 2008 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon MF 6150 » Di Aug 23, 2011 21:39

hab auch eine D7 special daheim. wir habens auch mal mit abdrehen probiert. 10x abdrehen, 10 verschiedene ergebnisse. wir stellen immer zwischen 8 und 10 ein. und das passt eigentlich auch immer ganz gut
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon Hürli -Power » Di Aug 23, 2011 22:06

Besitze eine identische Drillmaschine ( hier aber zu Senfsaat ) ..... und die ausgesäete Saatgutmenge mit dem losgelösten Feinsäerad paßt schon gut mit der Abdrehprobe zusammen .... die Säetabelle ist allerdings nur ein grober Richtwert .... vielleicht vergleichst Du deine Reifen ... 4-16 ? ... mit den Angaben zu Abdrehprobe ... bei mir wären es bei 2,5 m Arbeitsbreite 50 Kurbelumdrehungen auf ein Vierzigstel Hektar ..... Wäre doch völlig unlogisch wenn Abdrehprobe und ausgesäete Saatmenge nicht übereinstimmen .... stimmt denn dann auch sicher deine Waage ? Austariert ? Richtig gerechnet ?
Zuletzt geändert von Hürli -Power am Di Aug 23, 2011 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon Ede75 » Di Aug 23, 2011 22:10

Commandor hat geschrieben:@ede75, ja, in der Anleitung steht "...immer von unten verstellen...." auch bei der d8 oder d9.
aber deine Erklärung verstehe ich nicht ganz richtig: unten ist 0 und oben ist 100: also würde ich den Hebel beinm verstellen zuerst "runten" auf 0 stellen und dann "hoch" auf was auch immer stellen.
nur dumm ist das bei der d9 da ist 0 hinten und 100 vorne (bzw. wenn mann sich daneben stellt ist 0 links und 100 rechts)....jedenfalls gibt es da kein unten und oben (auch wenn der hebel ne Kreisbahn beschreibt).
hm.....nimm mal bitte dazu Stellung!!!!!!!! (nicht im geringsten böse gemeint)
greez
Commandor


Tut mir Leid, ich habe ne D7, wie ich schon schrieb, und dazu habe ich Stellung bezogen. Zu der D9 kann ich nix sagen, da ich die Maschine nicht kenne. Und soweit ich mich erinnere, ist bei meiner D7 unten 100 und oben 0. Ich werde das aber morgen gleich nochmal nachschauen, wenn ich dran denke. Mag sein, daß ich mich irre, halte ich aber für unwahrscheinlich.

Im übrigen hat ein Kumpel auch seit ein paar Jahren ne D7 und ist mit der Aussaatgenauigkeit voll zufrieden, seit er genau so abdreht, wie ich es beschrieben habe. Vorher hatte er ne Saxonia, das Ding war wohl ne mittlere Katastrophe in Sachen Genauigkeit...

Logischerweise kannst du das aber genauso anwenden. Immer von der größeren Aussaatmenge zur kleineren verstellen, dann läufst du eher Gefahr, zu dünn auszusäen als zu dick...

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon Owandnbauer » Mi Aug 24, 2011 10:44

Hallo,

ich benutzte auch eine D7 spezial. Dieses Problem kenne ich.
Bei mir war es zum Schluss so schlimm, dass ich Aussetzer an der Sähwelle hatte.
Somit bekam ich unfreiwillig "Lärchenfenster" im Weizen.

Der Fehler liegt an den Mitnahmelagern im Getriebe. Die sind nach 25 Jahren hinüber.
Die Lager laufen in eine Richtung frei und in die andere Richtung sperren sie und drehen somit die Sähwelle.
Bei der kleinen Aussaatmenge von Raps fällt das natürlich auf.

Die Lager zu tauschen ist eine Katastrophe und du benötigst Spezialwerkzeug zum Aus- und Einbau.

Ich hab das Getriebe aufgeschnitten, und die Lager inkl. Welle entfernt. Dann neue Lager richtig positioniert und wieder zusammengebaut.
Anschließend das Getriebe zusammengeschweißt. Funktioniert wieder super. Beim schweißen natürlich aufpassen wegen Verzug des Gehäuses.

Die Lager sind sauteuer. 1 Lager über 80 EUR im Direkthandel. Beim Lama Händler hätte es über 120 EUR gekostet.

Solltest du mehr Fragen haben einfach melden.

Markus
Owandnbauer
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Dez 13, 2005 11:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon maxx110 » Mi Aug 24, 2011 10:59

Hallo,

ich hatte auch eine D7 Spezial mit 35 Reihen auf 3 meter Reihenengsaat. Ich kenne dein Problem.

Also ich hatte bei Raps immer die selben Probleme wie du. Beim Getreide war es auch gravierend. Ich habe es gelöst indem ich nach vielen ärgerlichen Jahren einen Griff hingeschweisst habe und sie weggeschmissen habe.

Aber dennoch habe ich eine Lösung für dich.
Also bei dem Typ ist es ja so das das rechte Rad das Getriebe und die Säeräder antreibt und das linke die Rührwelle, diese kannst du über den Splint auschalten soll man ja bei Raps. War bei meiner so ging auch. Aber dennoch haben wir 4 kg abgedreht mit Getriebestufe 2. Gesäet und nur 2 kilo rausgegangen also nochmal gesäet dann gingen 4 raus Fazit der Raps stand zu dick.

Wir haben die letzten Jahre dann immer bei Raps mit Feinsäerad gesäet und nur mit den Hälfte der Reihen also 17, dadurch hatten wir mehr Spiel und es wurde besser. Richte jedes jahr deine Bodenklappen an die Säeräder und schaue nach ob die Bodenklappen noch ok sind. Drehe mal mehr ab als nur für 1/100ha mach mal 1/10 du wirst Augen machen was rauskommt.

Beim Abdrehen für Getreide, man hat mehr im Saatkasten da sieht man die Rührwelle beim Abdrehn nicht, die Rührwelle muss sich da aber mitdrehen. Die Kurbel ist solange das sie durch das Getriebe in den Mitnehmer für die Rührwelle geht, das diese sich beim Abdrehen mitdrehen muss. Bei uns war da kein Schwerspannstift drinen und schon hattest beim Säen 40 kg und mehr gebraucht.

Ich wünsche dir viel Glück mit der Säemaschine, ich bin froh das wir das Modell nach 12 Jahren weg haben. Mir kommt so eine Farbe nicht mehr auf dem Hof, denn ich wurde von dieser Marke mehr als enttäuscht auch vom Händler bei dem ich sie gekauft habe. Und der Hersteller sagte ich soll die 8 kaufen da ist das nicht.
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki