Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:09

Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon Commandor » Mi Aug 24, 2011 20:12

...nu ja, bei der d7 weiß ich nicht mehr genau....!
aber beim Getriedeabdrehen gabs auch bei 5 Abdrehproben 6 verschiedene Gewichte....hab von 100 aus nach unten verstellt oder auch von 0 aus auf nen Gewünschten Wert verstellt...hat nie was gebracht!
jetz haben wir ne d9....wo man(n) auch immer von unten aus verstellen soll...was immer das jetzt auch heißt....!

greez

commandor
Edeka liebt Lebensmittel und ich liebe Motoren.

Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm.
Commandor
 
Beiträge: 496
Registriert: Di Nov 25, 2008 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon George » Mi Aug 24, 2011 20:18

Beim abdrehen auch darauf achten, dass die Maschine "im Wasser" steht bzw auch in dem Winkel wie gedrillt wird. Anzeiger beachten.
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon egrün » Fr Aug 26, 2011 12:00

Hallo !
Vielen Dank für die weiteren Antworten !
Wir sind nun mit der Rapssaat durch, allerdings ist das Problem immernoch dasselbe. Abgedrehte Menge waren diesmal: 3,8 kg, und gesät wurden 4,49 kg. Wieder eine gravierende Abweichung. Allerdings dieses mal nicht ganz so stark, ich habe den Tipp mit dem Getriebeeinstellhebel berücksichtigt.
Ich bin nun zu dem Entschluss gekommen, dass es an den Verschleißerscheinungen an der Maschine liegen muss. Entweder Verschleiß im Getriebe oder an den Bodenklappen/Särädern werden zu der größeren Saatmenge geführt haben. Der Reifendruck passte, ich habe jetzt in etwa genauso schnell abgedreht, wie ich fahre, beim ersten mal habe ich sehr langsam gedreht, was wohl in Verbindung mit dem Getriebeeinstellhebel zu der noch größeren Differenz führte. Die Waage stimmte, ich habe zweimal abgedreht einmal 92 g (*40=3,68kg/Ha) und einmal 97g (*40=3,88kg/Ha), dachte also das ganze passt in etwa.

Sind die D8 und D9 Modelle von Amazone ähnlich ungenau bei der Verteilung des Saatgutes, oder wurde von Amazone nachgebessert ?
Benutzeravatar
egrün
 
Beiträge: 58
Registriert: So Dez 26, 2004 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon Bauerntrampel » Fr Aug 26, 2011 16:24

egrün hat geschrieben:Hallo !
Vielen Dank für die weiteren Antworten !
Wir sind nun mit der Rapssaat durch, allerdings ist das Problem immernoch dasselbe. Abgedrehte Menge waren diesmal: 3,8 kg, und gesät wurden 4,49 kg. Wieder eine gravierende Abweichung. Allerdings dieses mal nicht ganz so stark, ich habe den Tipp mit dem Getriebeeinstellhebel berücksichtigt.
Ich bin nun zu dem Entschluss gekommen, dass es an den Verschleißerscheinungen an der Maschine liegen muss. Entweder Verschleiß im Getriebe oder an den Bodenklappen/Särädern werden zu der größeren Saatmenge geführt haben. Der Reifendruck passte, ich habe jetzt in etwa genauso schnell abgedreht, wie ich fahre, beim ersten mal habe ich sehr langsam gedreht, was wohl in Verbindung mit dem Getriebeeinstellhebel zu der noch größeren Differenz führte. Die Waage stimmte, ich habe zweimal abgedreht einmal 92 g (*40=3,68kg/Ha) und einmal 97g (*40=3,88kg/Ha), dachte also das ganze passt in etwa.

Sind die D8 und D9 Modelle von Amazone ähnlich ungenau bei der Verteilung des Saatgutes, oder wurde von Amazone nachgebessert ?


Bei Raps drehen wir grundsätzlich auf 1/10ha ab, ist zwar einiges an Kurbelei, aber das Ergebniss wird definitiv genauer, egal ob nun die alte D7 oder die jetzige D8.
Was ich mich noch fragen würde, wie waren die Rapsschläge geschnitten, also gab es häufig Überlappungen, Keile oder sonstiges was den Saatgutverbrauch in die Höhe treibt, das ist es bei uns nämlich was zu Abweichungen führt. Normalerweise stimmt die abgedrehte Menge in der Fläche dann schon sehr genau.
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon wilhelm66 » So Aug 28, 2011 11:56

hallo

Ich hab mir vor einigen Jahren von einem Kollegen die Drillmaschiene ausgeliehen.(meine neue war noch nicht da)Er konnte mir nicht sagen wie man sein etwas älter Gerät abdreht (sowas soll es ja auch geben).Mein Jüngster Sohn,damals 10 Jahre alt ,meinte wir sollten einfach auf dem Feld säen und die Auffangwanne reinhängen wie beim abdrehen.So haben wir das dann auch gemacht.Die Aussaatmenge hat bis auf 2% genau gepasst. Das könnte auch eine Lösung für dein Problem sein denn so ist Radschlupf und andere Einflüsse ausgeschlossen.
wilhelm66
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jun 20, 2011 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon kimba1809 » So Aug 28, 2011 12:10

Hallo
wie hast du die tatsächliche Menge ermittelt?
Hast du einen Ha-Zähler an der Maschine?
Es ist erstaunlich welche Fläche man durch Überlappung eigentlich aussät.
Wenn du es dann richtig genau machen willst mußt du auch noch die Fahrgassen berücksichtigen wo du ja nichts aussäst.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon Hürli -Power » So Aug 28, 2011 12:13

Man muß doch mal die Logik sehen .... beim Abdrehen wird doch nur noch die Wegstrecke auf den Acker simmuliert ... Abweichungen da auf ein fehlerhaftes Getriebe schieben zu wollen , ist doch Märchenstunde . Wenn Differenzen auftreten , hängt das wohl eher an Randbedingungen wie Luftdrücke ... eventuelle Erschütterungen im Betrieb , ungenaues Anschlußfahren und Überlappungen zusammen , vielleicht wird auch mit den falschen Reihenabständen in der Tabelle gerechnet ...
Eine Radumdrehung auf den Acker ist das gleiche vom zurückgelegten Weg als eine Radumdrehung per Handkurbel .. da können keine 50 Prozent Unterschied in der Aussaatmenge bei rauskommen !
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon Juwel » Fr Jul 09, 2021 9:47

Hürli -Power hat geschrieben:Man muß doch mal die Logik sehen .... beim Abdrehen wird doch nur noch die Wegstrecke auf den Acker simmuliert ... Abweichungen da auf ein fehlerhaftes Getriebe schieben zu wollen , ist doch Märchenstunde . Wenn Differenzen auftreten , hängt das wohl eher an Randbedingungen wie Luftdrücke ... eventuelle Erschütterungen im Betrieb , ungenaues Anschlußfahren und Überlappungen zusammen , vielleicht wird auch mit den falschen Reihenabständen in der Tabelle gerechnet ...
Eine Radumdrehung auf den Acker ist das gleiche vom zurückgelegten Weg als eine Radumdrehung per Handkurbel .. da können keine 50 Prozent Unterschied in der Aussaatmenge bei rauskommen !


muss das noch mal hochholen habe das gleiche Problem, aber mit einer D8.

.
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon klaus450 » So Jul 11, 2021 13:17

Hallo,
ich hatte das Problem mit der unterschiedlichen Aussaatmenge auch. Ursache waren die Freilauflager im Getriebe. Ich hab das alte Getriebeöl rausgesaugt und nur Diesel aufgefüllt. Damit habe ich 3ha gesät, die Aussaatmenge passte wieder. Dannach habe ich den Diesel wieder rausgesaugt und dann mit einer Mischung 50%Motoröl und 50% Diesel wieder aufgefüllt. Seither passt die Aussaatmenge wieder exakt. Der reine Diesel war quasi die Spülung des Getriebes.
Gruss Klaus
klaus450
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:17
Wohnort: Bräunlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon Juwel » So Jul 11, 2021 17:41

klaus450 hat geschrieben:Hallo,
ich hatte das Problem mit der unterschiedlichen Aussaatmenge auch. Ursache waren die Freilauflager im Getriebe. Ich hab das alte Getriebeöl rausgesaugt und nur Diesel aufgefüllt. Damit habe ich 3ha gesät, die Aussaatmenge passte wieder. Dannach habe ich den Diesel wieder rausgesaugt und dann mit einer Mischung 50%Motoröl und 50% Diesel wieder aufgefüllt. Seither passt die Aussaatmenge wieder exakt. Der reine Diesel war quasi die Spülung des Getriebes.
Gruss Klaus


Danke für den Tipp!!!

Mein Lama hat das auch empfohlen, und ich habe das Öl schon gewechselt die Maschine bloss noch nicht ausprobiert.
Ich konnte das nicht glauben das es nur am Öl liegen sollte.
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon Bernhard B. » Fr Sep 24, 2021 18:36

klaus450 hat geschrieben:Hallo,
ich hatte das Problem mit der unterschiedlichen Aussaatmenge auch. Ursache waren die Freilauflager im Getriebe. Ich hab das alte Getriebeöl rausgesaugt und nur Diesel aufgefüllt. Damit habe ich 3ha gesät, die Aussaatmenge passte wieder. Dannach habe ich den Diesel wieder rausgesaugt und dann mit einer Mischung 50%Motoröl und 50% Diesel wieder aufgefüllt. Seither passt die Aussaatmenge wieder exakt. Der reine Diesel war quasi die Spülung des Getriebes.
Gruss Klaus


Wie hast Du das Öl abgesaugt?
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon Harzbauer » Sa Sep 25, 2021 18:36

klaus450 hat geschrieben:Hallo,
ich hatte das Problem mit der unterschiedlichen Aussaatmenge auch. Ursache waren die Freilauflager im Getriebe. Ich hab das alte Getriebeöl rausgesaugt und nur Diesel aufgefüllt. Damit habe ich 3ha gesät, die Aussaatmenge passte wieder. Dannach habe ich den Diesel wieder rausgesaugt und dann mit einer Mischung 50%Motoröl und 50% Diesel wieder aufgefüllt. Seither passt die Aussaatmenge wieder exakt. Der reine Diesel war quasi die Spülung des Getriebes.
Gruss Klaus


Ich habe auch mit Diesel verdünnt. In den letzten Jahren verschließe ich jede 2. Reihe und kann dadurch das Getriebe schneller laufen lassen, hat sich bewährt, Aussaatmenge passt jetzt besser. Gefühlt wird das TKG der Rapssorten immer geringer. Ertraglich kein Unterschied.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon HL1937 » Sa Sep 25, 2021 18:45

Meine D9 sät auch nicht immer das was ich abdrehe.
Bei meiner D9 sind es beim Abdrehen 38,5 Umdrehungen für 1/40 ha.
Ich habe heuer bei der WG 38 Umdrehungen gemacht und beim Nachbausaatgut vom letzten Jahr genau das ausgesät was ich abgedreht habe.
Beim neuen Z- Saatgut von heuer auch 38 Umdrehungen, es ist aber mehr übriggeblieben als ausgerechnet, also zu wenig gesät.
Wie kann das sein?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D7 ungenau bei der Rapssaat

Beitragvon aggergaul » Mo Sep 27, 2021 9:51

Da gab es kürzlich schon einmal einen Faden hier im Forum. Da ging es auch darum daß die Maschine nicht mehr richtig sät.
Dazu habe ich meine Erfahrungen geteilt.
Auch bei mir waren es die Freilauflager. Da diese gekapselt sind (meine D8-30Super ist etwa 30Jahre alt) hat das mit dem Spülen nicht funktioniert.
Darum habe ich das Getriebe zerlegt und die Lager ausgetauscht.
Das ist kein allzugroßer Aufwand, nicht sehr kompliziert und die Kosten für die neuen Freiläufe liegen bei etwa 20€/Stück. In meiner Maschine sind es zwei, in neueren Getrieben drei.

amazone-d9-30-spezial-sat-zu-wenig-t138275.html

Grüße,
Gerhard
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki