Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon Peterpan » Do Jul 15, 2021 8:33

Hallo Leute,

ich habe teilweise Probleme mit meiner o.g. Maschine. Es ist so, das bei der Abdrehprobe alles passt, auch wenn ich nur 1-2 Nummern höher Stelle.
Ich hatte hier gelesen das man das nicht so machen soll, sonder vorher wieder zurückstellen soll und dann höher stellen sollte. Leider habe ich das auch in meiner Bedienungsanleitung nicht finden können diesen Hinweis, was ich dann schon merkwürdig finde. Vielleicht war dieser damals aber auch noch nicht drin (2002 oder so).

Ich Frage mich jetzt nur wonach ich schauen sollte bzw. woran der Fehler liegen kann? Rührwelle ist in betrieb... Auf dem Vario Getriebe könnte vielleicht etwas Öl fehlen da hier eine Dichtung oder Simmering leckt. Kann es schon an sowas liegen?

Danke schonmal für eure mühe!
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon Homer S » Do Jul 15, 2021 10:38

Wenn etwas Öl fehlt, daran wird es nicht liegen, trotzdem auffüllen mit dem passenden Öl.

Habe auch die D9. Ich mache es so, wenn ich 1-2 Stellungen höher gehe dann stelle ich diese einfach ein, wenn ich niedriger stelle das immer erst auf 0 und dann auf den Wert. Hiermit habe ich keine Probleme.

Was ich immer mache ist nach nen ha neu abdrehen. Wenn sich das Saatgut im Saatkasten etwas gesetzt hat, hier ist der Effekt bei Gerste größer als bei Weizen. Allerdings säht man dann eher mehr als weniger.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon HL1937 » Do Jul 15, 2021 17:49

Das Problem habe ich auch.
Daheim mehrmals abgedreht, stimmt.
Auf dem Acker nach 1 ha nochmals abgedreht, stimmt.
Beim Säen stimmts aber nicht.
Ich drehe jetzt immer mit 1 Umdrehung weniger ab.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon wilhelm66 » Do Jul 15, 2021 19:15

Hast du schon den Luftdruck am Antriebsrad schon kontrolliert.
Es gibt auch, wenn ich es richtig im Kopf habe ,auch unterschiedliche Bereifung was auch beim abdrehen zu berücksichtigen ist.
Zuletzt kannst du auch auf dem Feld z.b. 33,3 Meter fahren und die Kurbelumdrehungen zählen.
Ganz sicher bist du noch wenn du dabei die Abdrehwanne dran lässt und die Menge kontrollierst
wilhelm66
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jun 20, 2011 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon MF DRIVER » Fr Jul 16, 2021 5:30

Hallo,

Ich hatte immer das Problem, das die Menge nie passte.
Mein LaMa gab mir den Tipp das Variogetriebe vom alten öl zu befreien, alles sauber auswaschen (Diesel) und mit neuem Getreibeöl( Welches??? müste man nachschauen weiß ich jetzt nicht auswendig) zu Befüllen → Seit dem gehts wieder

Grüße
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon Peterpan » Fr Jul 16, 2021 8:52

Den Luftdruck habe ich natürlich kontrolliert von den Reifen, das passt soweit.
Ich säe ja auch grundsätzlich zu wenig und nicht zuviel leider...

Wie spüle ich denn am besten mit Diesel? gibt es da einen Trick? Dann sollte ich vorher die Abdichtung erneuern damit das neue Öl dann auch komplett drin bleibt :roll:

Wenn es nur daran liegt dann wäre es ja gut. Einfach das Getriebe mal aufschrauben wird ja wahrscheinlich nicht so einfach sein oder?
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon MF DRIVER » Fr Jul 16, 2021 9:01

Hallo,

spülen ist ganz einfach, oben den Deckel ab, Ablassschraube auf Öl raus Ablasschraube rein Diesel rein, Ablassschraube raus usw. das machste halt ein paar mal, immer wieder das Getribe durchdrehen. Das Getreibe mus dazu nicht von der Maschen ab. Abcihtung erneuern schadet nie!
Wie gesagt, bei mir hat es geholfen
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon Peterpan » Fr Jul 16, 2021 9:09

Kann beim Amazone Ersatzteilfinder keine Abdichtung für die beiden Wellen finden. Vielleicht ist dort nur eine Dichtung für Staub etc drin weil das Öl garnicht so hoch drin steht und dickflüssig ist?
mh..
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon JueLue » Fr Jul 16, 2021 9:38

Das Problem kenne ich nur bei Gerste, und es ist gelöst, wenn ich nach einigen Bahnen auf dem Acker nochmal abdrehe und die Einstellung korrigiere.

Wenn du eine Reifen-angetriebene Maschine hast, und es kommt immer zu wenig, dann würde ich ganz pragmatisch entsprechend weniger Umdrehungen machen beim Abdrehen. Das kann ja schon daran liegen, dass deine Reifen - warum auch immer - etwas Schlupf bei deinen Bodenverhältnissen haben.
Dass es wirklich am Öl liegt kann ich mir kaum vorstellen - ich finde es gerade nicht, aber irgendwo gibt es ein Video wie so ein Getriebe funktioniert, und da hatte die Ölfüllung wirklich nur Schmierfunktion.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon Peterpan » Fr Jul 16, 2021 12:44

JueLue hat geschrieben:Das Problem kenne ich nur bei Gerste, und es ist gelöst, wenn ich nach einigen Bahnen auf dem Acker nochmal abdrehe und die Einstellung korrigiere.

Wenn du eine Reifen-angetriebene Maschine hast, und es kommt immer zu wenig, dann würde ich ganz pragmatisch entsprechend weniger Umdrehungen machen beim Abdrehen. Das kann ja schon daran liegen, dass deine Reifen - warum auch immer - etwas Schlupf bei deinen Bodenverhältnissen haben.
Dass es wirklich am Öl liegt kann ich mir kaum vorstellen - ich finde es gerade nicht, aber irgendwo gibt es ein Video wie so ein Getriebe funktioniert, und da hatte die Ölfüllung wirklich nur Schmierfunktion.

JueLue

War es denn bei dir auch so das dann zu wenig gesät wurde oder eher zuviel? Wir bauen tendenziell viel Gerste an und nur minimal Weizen, etc..
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon JueLue » Fr Jul 16, 2021 17:58

Peterpan hat geschrieben:...
War es denn bei dir auch so das dann zu wenig gesät wurde oder eher zuviel? Wir bauen tendenziell viel Gerste an und nur minimal Weizen, etc..


In der Regel kam bei Gerste (ohne 2. Abdrehen) zu viel.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon Casedriver » Di Jul 20, 2021 19:51

Hallo peterpan,

Also bei meiner AD3000 spezial steht der Hinweis unter 8.7 "Aussaatmenge einstellen mit Abdrehprobe".

M F G
Dateianhänge
20210720_205005.jpg
Casedriver
 
Beiträge: 828
Registriert: So Aug 27, 2006 10:34
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon aggergaul » Mi Jul 21, 2021 9:55

In meiner D8-30 hatte ich das auch.
Vor zwei Jahren hat sie nicht mehr richtig gesät. Die Aussaatmenge war viel zu gering, selbst bei Vollanschlag des Einstellhebels.
Daraufhin habe ich das Getriebe komplett zerlegt.
Es handelt sich um ein stufenloses Getriebe. Dieses ist eigentlich sehr einfach aufgebaut und es sind gar nicht allzu viele Teile, die kaputtgehen können.
Die Konstruktion funktioniert ähnlich wie eine Ratsche. Darin sind zwei Freiläufe verbaut. Sie sehen aus wie Kugellager, lassen sich jedoch nur in eine Richtung frei drehen, in die andere Richtung nehmen sie die Welle mit => Ratschenprinzip.
ama4.jpg

Das weisse Nockenrad betätigt die Ratsche nach vorne, über den Mengeneinstellhebel wird vorgegeben, wie weit der Hebel zurücklaufen kann.
Dadurch dreht sich die Welle, je nach Einstellung, pro Takt um einen variabel einstellbaren Winkel.
Ist der Freilauf aufgrund des Alters defekt, dreht sich die Welle vorwärts und ab und zu auch wieder rückwärts.

In meinem Getriebe sind zwei Ratschen verbaut. In neueren m.W. sogar drei.
ama5.jpg
ama5.jpg (97.21 KiB) 2828-mal betrachtet

Die Freiläufe sind problemlos im Handel erhältlich und kosten einen niedrigen zweistelligen Betrag, als Originalteil vermutlich etwas mehr.

Grüße,
Gerhard
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon Peterpan » Fr Aug 13, 2021 10:21

aggergaul hat geschrieben:In meiner D8-30 hatte ich das auch.
Vor zwei Jahren hat sie nicht mehr richtig gesät. Die Aussaatmenge war viel zu gering, selbst bei Vollanschlag des Einstellhebels.
Daraufhin habe ich das Getriebe komplett zerlegt.
Es handelt sich um ein stufenloses Getriebe. Dieses ist eigentlich sehr einfach aufgebaut und es sind gar nicht allzu viele Teile, die kaputtgehen können.
Die Konstruktion funktioniert ähnlich wie eine Ratsche. Darin sind zwei Freiläufe verbaut. Sie sehen aus wie Kugellager, lassen sich jedoch nur in eine Richtung frei drehen, in die andere Richtung nehmen sie die Welle mit => Ratschenprinzip.
ama4.jpg

Das weisse Nockenrad betätigt die Ratsche nach vorne, über den Mengeneinstellhebel wird vorgegeben, wie weit der Hebel zurücklaufen kann.
Dadurch dreht sich die Welle, je nach Einstellung, pro Takt um einen variabel einstellbaren Winkel.
Ist der Freilauf aufgrund des Alters defekt, dreht sich die Welle vorwärts und ab und zu auch wieder rückwärts.

In meinem Getriebe sind zwei Ratschen verbaut. In neueren m.W. sogar drei.
ama5.jpg

Die Freiläufe sind problemlos im Handel erhältlich und kosten einen niedrigen zweistelligen Betrag, als Originalteil vermutlich etwas mehr.

Grüße,
Gerhard


Hallo Gerhard, danke für deine Antwort!

Bekomme ich das als nicht Landmaschinenmechaniker hin? Zuerst müsste ja nur der Getriebedeckel ab oder? Könnte man dann schon die Funktion prüfen?
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon Hürli -Power » Sa Aug 14, 2021 4:26

Wie schon erwähnt, verharzt das Getriebeöl mit der Zeit.
Mehrmals mit Diesel spülen und neues Öl rein.
Der Effekt ist deutlich spürbar. War bei meiner Drille damals genau die gleiche Problematik.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki