Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon Peterpan » Sa Aug 14, 2021 9:47

Hürli -Power hat geschrieben:Wie schon erwähnt, verharzt das Getriebeöl mit der Zeit.
Mehrmals mit Diesel spülen und neues Öl rein.
Der Effekt ist deutlich spürbar. War bei meiner Drille damals genau die gleiche Problematik.

OK, welches Öl sollte dann rein?
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon aggergaul » Mo Aug 16, 2021 10:41

Ölwechsel hatte ich auch zuerst versucht. Leider ohne Erfolg.

Die Freilauflager sind übrigens geschlossen - wenn die die Ursache sind, was ich vermute, dann hat Spülen keinen Wert...
Daher habe ich das Getriebe wie beschrieben zerlegt.
Es sind nur wenige Teile. Auf einer sauberen Unterlage kriegt man das gut hin.
Bei Amazone kann man sich sicherlich auch die Explosionszeichnung runterladen.
Die Demontage immer schön mit dem Handy dokumentieren.
Dann ist das kein Problem. Und das geht auch als Nicht Landmaschinenmechaniker.
Ich bin ja auch keiner, sondern hauptberuflich im EDV Bereich tätig.

Wenn man die Welle mit den Freiläufen ausgebaut hat, kann man durch Drehen mit der Hand ganz einfach feststellen, ob die Freiläufe noch funktionieren.
Ältere Getriebe wie meines haben zwei Freiläufe, neuere Versionen sogar drei. Der Neukauf - es gibt nur noch die mit drei Freiläufen - hätte um 1000€ gekostet.
Grüße,
Gerhard
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon Peterpan » Di Aug 17, 2021 12:11

Also ich würde dann jetzt mal mit Diesel spülen und dann die Abdeckung abnehmen, das sollte ja noch leicht machbar sein. Wie weit muss man es auseinanderbauen um zu sehen das dieses oder jenes defekt ist?
Mein Öl was ich mal aufgefüllt hatte ist wohl viel zu dick...als das was rein sollte... warum es aber so aus den Abdichtungen sifft weiß ich ehrlich gesagt auch nicht weil der Füllstand ja eigentlich garnicht so hoch ist.

Ich meinte mit zu wenig säen zB. wenn 200kg gedrillt werden sollen, das ich dann zB. bei 175kg/ha lande. War das ungefähr auch so bei dir? Oder extremer?

Ich habe ja anscheinend auch nicht alles richtig gemacht. 2mal vor dem Abdrehen die kompletten Abdrehmulden füllen, erste mal bei 50 Abdrehen, Hebel immer erst zurückstellen bevor hochgestellt wird.... :roll:
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon aggergaul » Mi Aug 18, 2021 11:57

Im Prinzip reicht es, den Deckel runterzumachen und erst mal das Öl abzulassen. Ausprobieren geht auch ohne Öl.
Dann siehst Du auch, daß Spülen hier nicht viel bringen wird, die Freilauflager sind verkapselt, da hilft das nix.
Ansonsten braucht es das Öl hauptsächlich, damit die (Nylon?)Nockenräder, die die Ratschen bedienen, nicht verschleißen und natürlich für die Lager. Ich habe mit Standard Getriebeöl aufgefüllt.

Um zu verstehen wie es funktioniert ist das Öffnen vom Deckel unerlässlich.
Dann kann einer an der Kurbel/am Rad drehen und Du kannst oben reinsehen, wie es funktioniert. Ein sehr einfaches, geniales Prinzip für eine exakte stufenlose Verstellung.

Um bei geschlossenem Deckel die Funktion zu überprüfen, muss einer gleichmäßig drehen und der Andere ganz genau die Säwelle beobachten:
Die Säräder dürfen sich nicht rückwärts drehen, sondern bei gleichmäßiger Raddrehung immer nur mehr oder weniger schubweise in Vorwärtsrichtung. Drehen sie auch ein kleines Stück zurück, ist vermutlich ein Freilauf defekt.
Wenn der Freilauf in Freilaufrichtung blockiert (wie bei mir ab und zu der Fall) so dreht er die Welle nach Vorwärtsdrehung auch immer wieder zurück.
Wenn allerdings ein Freilauf in beide Richtungen durchdreht (unwahrscheinlicher), kann man das so nicht feststellen. Dann läuft das Getriebe wegen des verbliebenen funktionierenden Freilaufs einfach nur langsamer.

Bei mir war es so, daß zunächst immer weniger gesät wurde, ich konnte es mir zunächst nicht erklären. In der nächsten Saison reichte die Maximalstellung des Getriebes gerade nicht mehr aus. Über Winter hatte ich das Teil dann zerlegt und erfolgreich repariert. Das ist nun drei Jahre her und es geht noch immer. Meine Maschine ist schätzungsweise dreißig Jahre alt.

Grüße,
Gerhard
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 30 spezial sät zu wenig?

Beitragvon Hürli -Power » Mi Aug 18, 2021 18:43

Das Prinzip des Antriebs ist genau das gleiche wie eine Ratsche oder Knarre aus den Werkzeugkasten. Halt nur, das da drei von denen versetzt angeordnet sind. Deshalb ist es auch kein geschmeidiger Rundlauf, sondern immer etwas ruckartig bezüglich der Säewelle
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki