Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

Amazone D9: Feinsärad

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon 210ponys » Do Apr 24, 2025 14:24

Schwabenjung26 hat geschrieben:Manch ein Praktiker streckt seine Feinsämerein noch mit anderen Medien.
Sand, Schrot, Sägemehl.
Was einem beliebt. Ist dann halt unbequem.

da ist die Maschine dann aber ein Paar Krautherbst älter, oder sollte Sie zumindest sein. Da es die D9 aber schon etliche Jahre gibt, würde mich interessieren ob alle diese Probleme haben?
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon Sönke Carstens » Do Apr 24, 2025 14:42

Ich stelle bei meiner D9 nie aufs Feinsärand um, zum Raps säen nehme ich immer die Rapid.
Ansonsten muss es halt mit dem normalen Rad gehen, hatte auch noch keine Probleme 10kg Blühmischung oder Phacelia auszubringen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon RABE-Profi » Do Apr 24, 2025 15:44

Wenn man Klee und Phacelia säen will und hat eine Aussaatmenge von ca. 18 kg pro Hektar, dann sind das auf das 1/40 Hektar halt grade mal 450 Gramm.
Die bring erst mal hin mit den doppelten Särädern.........bei so feinem Saatgut.
Da ist eine halbe Nummer schon ein Riesenschritt, im Gegensatz zum Feinsärad das dann bei ca. 45 wäre. Da spielt dann 1 Nummer weniger oder mehr keine Rolle mehr.

Da war vom umstellen her meine D8 besser, die hatte einen Metallstift.
Und bei manchen Stiften kommt man bei der D9 halt auch saubeschissen hin, selbst mit dem selbsternannten Spezialwerkzeug.
Von der Restmenge ganz zu schweigen. Da soll man dann wieder für 500 Euro den Rapseinsatz kaufen, wo andere Marken nicht brauchen, da Auslauf nach unten und zwischen den Särädern einen Trichter.

Mit jeder neuen Maschine von Amazone wird das Gelumpe noch größer.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 834
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon RABE-Profi » Fr Apr 25, 2025 11:28

Also ich habe mir heute die Sämaschine noch vor die Brust genommen.
8 Stifte sind nicht gegangen.
Mit einer kleinen Wasserpumpenzange die vorne einen guten Bauch hatte, habe ich mit Zangenkraft die Stifte rausgedrückt.
Bei denen wo betroffen waren, hats einen richtigen festen Kracker gemacht, keine Ahnung warum sich die so verkeilt hatten. Ich hatte schon Angst, jetzt ist kaputt. War aber nicht, Gottseidank.
Mit dem Spezialwerkzeug wo dabei ist, kann man die Stifte auf jeden Fall so nicht reindrücken, daß sie dermaßen verkeilt sind.
Ich hoffe jetzt, daß es im Herbst oder sonst wann wieder geht.

Trotzdem danke für die Hilfe und seelischen Beistand.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 834
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Apr 25, 2025 21:06

RABE-Profi hat geschrieben:Also ich habe mir heute die Sämaschine noch vor die Brust genommen.
8 Stifte sind nicht gegangen.
Mit einer kleinen Wasserpumpenzange die vorne einen guten Bauch hatte, habe ich mit Zangenkraft die Stifte rausgedrückt.
Bei denen wo betroffen waren, hats einen richtigen festen Kracker gemacht, keine Ahnung warum sich die so verkeilt hatten. Ich hatte schon Angst, jetzt ist kaputt. War aber nicht, Gottseidank.
Mit dem Spezialwerkzeug wo dabei ist, kann man die Stifte auf jeden Fall so nicht reindrücken, daß sie dermaßen verkeilt sind.
Ich hoffe jetzt, daß es im Herbst oder sonst wann wieder geht.

Trotzdem danke für die Hilfe und seelischen Beistand.

Habe mir für das umstellen damals einen 150er Nagel dementsprechend gebogen, das ging super
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1820
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Apr 25, 2025 21:18

Ich bin absolut kein Freund der Amazone Feinsäräder, hab mich aber die letzten zehn Jahre damit arrangiert.
Ich habe bei den Stiften die Erfahrung gemacht, dass zu viel Kraft schlecht ist. Das ganze sollte sauber bzw. staubfrei sein, außerdem ist es ratsam beim Umbau von Feinsärad auf Normalsärad aufzupassen, den Stift nicht zu weit durchzudrücken.
Das Originalwerkzeug hat schon seine Berechtigung.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon präsident » Sa Apr 26, 2025 9:05

Hallo,
habe die Amazone D9 Spezial als Zweitmaschine und nutze sie eigentlich nur ganz selten. Das umstellen auf Feinsämereien ist wie in den Beiträgen beschrieben ein Zumutung. Auch die Qualität der Maschine ist nichts besonderes. Wir sind über 15 Jahre mit einer Amazone D8 Super gefahren, die Qualität dieser Maschine war sicher um einiges besser als die der D9.
Zur Verteidigung von Amazone muss ich sagen das die Kverneland (System Accord) beim Umstellen auf Feinsämereien auch schon Probleme macht. Nur hast da nur eine Einheit zum Umstellen.
Weiters sind die Ersatzteilpreise von Amazone richtig günstig gegenüber Kverneland.
präsident
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 02, 2014 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon 210ponys » So Jul 27, 2025 14:34

da bei vielen die Abgedrehte Menge mit der Menge die Ausgesät wird, überhaupt nicht übereinstimmt. Anscheinend gibt es im Getriebe das die Welle antreibt Federn, und es wäre gut möglich das hier eine abgebrochen ist.
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Jul 27, 2025 19:11

präsident hat geschrieben:Hallo,
habe die Amazone D9 Spezial als Zweitmaschine und nutze sie eigentlich nur ganz selten. Das umstellen auf Feinsämereien ist wie in den Beiträgen beschrieben ein Zumutung. Auch die Qualität der Maschine ist nichts besonderes. Wir sind über 15 Jahre mit einer Amazone D8 Super gefahren, die Qualität dieser Maschine war sicher um einiges besser als die der D9.
Zur Verteidigung von Amazone muss ich sagen das die Kverneland (System Accord) beim Umstellen auf Feinsämereien auch schon Probleme macht. Nur hast da nur eine Einheit zum Umstellen.
Weiters sind die Ersatzteilpreise von Amazone richtig günstig gegenüber Kverneland.


Kann ich nur bejahen. Die D9,eine komplette Vollkatastrophe. Völlig unbrauchbar.
Aber, eine Frage
Es werden gebraucht Preise aufgerufen da schlackert man mit den Ohren. Unser, schleppscharr elektr Fahrgassenschaltung 12 Jahre 1300ha, wurde uns für glaub 4300€ vom Hof gestohlen
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1820
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon 714er » Mo Jul 28, 2025 5:37

Was macht ihr da denn mit?
Dieses Spezialwerkzeug habe ich nicht nie genutzt, die Stifte kann man doch gut per Hand verschieben, dann hat man auch Gefühl dabei.
Auch sonst sind wir gut zufrieden mit der AD 3000.
Die Aussaatmwnge passt dort auch, evtl liegt das am großen Sporenrad anstatt dem Rad bei der D9?
Raps säen Wir nicht aber Zwischenfrucht, die Rapseinsätze lagen beim Kauf in der Maschine, da können wir uns auch nicht beschweren.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Jul 28, 2025 7:43

714er hat geschrieben:Was macht ihr da denn mit?
Dieses Spezialwerkzeug habe ich nicht nie genutzt, die Stifte kann man doch gut per Hand verschieben, dann hat man auch Gefühl dabei.
Auch sonst sind wir gut zufrieden mit der AD 3000.
Die Aussaatmwnge passt dort auch, evtl liegt das am großen Sporenrad anstatt dem Rad bei der D9?
Raps säen Wir nicht aber Zwischenfrucht, die Rapseinsätze lagen beim Kauf in der Maschine, da können wir uns auch nicht beschweren.


Mein Beitrag war eigentlich nur Ironie da die Schreiber davor alle jammerten.
Wir waren mit unsrer sehr zufrieden so lange wir sie hatten
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1820
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Manfred, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki