Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

Amazone D9: Feinsärad

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon RABE-Profi » Mi Apr 23, 2025 11:41

Ich bin "stolzer" (Ironie) Besitzer einer Amazone D9, ca. 15 Jahre alt.

Jährlich wird für Raps und Klee der schwarze "Schiebestift" beim Feinsärad mehrmals verstellt.

Letzten Herbst auch wieder von Raps zurück auf beide Säräder, kein Problem.

Heute wollte ich die Schiebestifte wieder rausdrücken, für die Saat von Klee und Phacelia, und siehe da, bei einigen nix mehr los. Auch mit stärkerer Kraft, also nicht so daß was bricht, geht nix.

Der Saatkasten wird im Herbst nur mit Druckluft trocken ausgeblasen und dann bleibt es so.

Ich bin verrückt geworden weil das Gelumpe nicht mehr geht.

Es kann auch nix eingeklemmt sein, weil kein Platz für was anderes.

Spray drauf, nix geht.

Jetzt hab ich halt abgedreht mit allen Rädern, schwierig einzustellen, so wenig Saatmenge.

Kennt jemand das Problem oder bin ich der Einzige der so ein Gelumpe hat?

Ich würde die Maschine eh nicht mehr kaufen.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 834
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon Homer S » Mi Apr 23, 2025 14:28

Direkt helfen kann ich nicht. Bei mir gehen die Stifte teils schwer zu bewegen. Manchmal fallen die dann auch raus wenn man mit kraft drangeht. Besorg dir schon mal paar auf Vorrat. Hast du das Spezialwerkzeug (dieses Drahtding)?

Ich würde so einen Schrott nicht nochmal kaufen.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon RABE-Profi » Mi Apr 23, 2025 15:52

Ja ich habe dieses "Spezialwerkzeug" auch, und sogar noch einen Fleischerhaken zurechgebogen der nicht federt wie das Gelumpe von Amazone, aber auch mit dem gehts nicht.

Wenn ich schon sehe bei den neuen Sämaschinen, daß man an der Rührwelle anstatt der aufgeschweißten Haken zur gleichmäßigen Zuführung des Saatgutes jetzt Kunststoffscheiben reinmacht, dann fällt mir nix mehr ein als zu sagen: Amazone ist ein Gelumpe.

Den Scheiß hätte ich nicht kaufen sollen, es gibt andere Anbaumaschinen, die bestimmt nicht schlechter zu bedienen sind.

Und da gäbe es noch mehr Sachen zu sagen, die bei Amazone D9 scheiße sind.

Aber das hilft jetzt nicht weiter.

Ich will mit nix reinschlagen, nicht das was abbricht, denn dann blüht mir wahrscheinlich, die ganze Drehwelle rauszumachen.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 834
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Apr 23, 2025 16:13

Hab eine AD303, die Dosierung ist identisch mit der D9.
Ich nehm immer den Kompressor und blase alle Stifte durch um möglichst alles an Staub rauszubekommen, seitdem geht es einigermaßen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Apr 23, 2025 18:16

Komisch, als ich meine 21 Jahre alte D9 ausgeschrieben habe, haben sie mir die Türe eingerannt. Lag mit Sicherheit daran das es ein gelumpe ist ?
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1820
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon RABE-Profi » Mi Apr 23, 2025 19:06

Die wußten halt noch nicht von ihrem Glück :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 834
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon 210ponys » Mi Apr 23, 2025 19:37

eigentlich wollte ich auch eine D9 kaufen, aber so ganz rund scheinen die nicht zu laufen. Scheint ja von der Aussaatmenge auch nicht so toll zu sein?
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon RABE-Profi » Mi Apr 23, 2025 19:52

210ponys hat geschrieben:eigentlich wollte ich auch eine D9 kaufen, aber so ganz rund scheinen die nicht zu laufen. Scheint ja von der Aussaatmenge auch nicht so toll zu sein?


Stimmt.
Bei meiner SG 20 kg weniger pro Hektar.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 834
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon Öchslemacher » Mi Apr 23, 2025 20:42

Ich hab auch das Problem gehabt .An 3 Sääräder . Welle raus machen ist das beste ,dann siehst du auch gleich ob was abgebrochen ist.Nur Dreck die Maschine .Würde am liebsten ne Kuhn kaufen.
Öchslemacher
 
Beiträge: 480
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon 210ponys » Mi Apr 23, 2025 21:49

RABE-Profi hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:


Stimmt.
Bei meiner SG 20 kg weniger pro Hektar.

naja das bekommt ja meine D7 besser hin.
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon gaugruzi » Mi Apr 23, 2025 22:00

habe eine D7 special 2 sehr lange gefahren und die Abdrehmenge hat so weit gepasst. Habe damit Weizen, Dinkel, Sommergerste gesät und dann hat die Menge bis auf 5% gepaßt.

Ich bin nie das Feinsärad gefahren. Bei Aussaat von Senf bzw. Luzerne (nur wenige Hektar im Jahr 2 - 5 HA) bin ich auf Skala 2 - 3 runter und das ging so weit, dass es für mich gepasst hat.

Wenn ich damit Raps hätte säen müssen, hätte ich sicherlich auch auf das Feinsärad umstellen müssen. Wüsste aber nicht, wie das ging. Selbst mein Vater hat nie mit Feinsärad gesät.

Sicherlich ist das Särad mitunter nicht so gut für den praktischen Gebrauch und Umstellung auf Feinsärad konstruiert. Aber es gibt doch sehr viele Maschinen, welches diesen Typ von Särad verbaut haben und ich beweifle, dass damit alle sehr unglücklich sind.

Hoffe dass Du hier weiter gute Tipps bekommst oder gibt es evtl. gute Amazone Händler, die einen großen Kundenstamm haben, welche Dir widerrum helfen könnten ? Oder mal beim Ersatzteilservice von Amazone anrufen ? Evtl. gibts dort Tipps.

Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Kannst Du mal Bilder einstellen ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon aldersbach » Do Apr 24, 2025 6:59

gaugruzi hat geschrieben: Aber es gibt doch sehr viele Maschinen, welches diesen Typ von Särad verbaut haben und ich beweifle, dass damit alle sehr unglücklich sind.
Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Kannst Du mal Bilder einstellen ?

Es mag schon viele Nutzer geben die damit klar kommen - ich komme auch nicht damit klar. Ich habe sowohl Düngerstreuer, als auch Spritze von Amazon und komme damit klar. Generell komme ich auch mit der Ausbringmenge etc der D9 klar, aber diese Umstellung auf das Feinsärad (und wieder zurück auf Normalsaat) ist einfach nur Mist. Aber es hat hier noch niemand eine ultimative Lösung posten können. Ich würde mich auch freuen.
aldersbach
 
Beiträge: 971
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Apr 24, 2025 9:06

Manch ein Praktiker streckt seine Feinsämerein noch mit anderen Medien.
Sand, Schrot, Sägemehl.
Was einem beliebt. Ist dann halt unbequem.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon bauer hans » Do Apr 24, 2025 9:23

aldersbach hat geschrieben:....aber diese Umstellung auf das Feinsärad (und wieder zurück auf Normalsaat) ist einfach nur Mist.

Stimmt :roll:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9: Feinsärad

Beitragvon County654 » Do Apr 24, 2025 9:31

War vor Jahren bei mir der Grund auf 37,5er Reiehenabstand im Raps zu gehen.
Da ärgert man sich nur über 8 Stifte .
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki