Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:22

Amazone UX Ausbringmenge passt nicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UX Ausbringmenge passt nicht

Beitragvon chp90 » Di Feb 26, 2019 13:06

Tauschen jetzt die ganzen Dichtungen am Ventilblock, die sind alle leicht verdrückt (augenscheinlich kaum zu erkennen) und die o-ringe haben riefen. Morgen kann ich dann mehr berichten
chp90
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Feb 23, 2019 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UX Ausbringmenge passt nicht

Beitragvon chp90 » Fr Mär 01, 2019 8:49

Also Spritze läuft wieder wie sie soll. Haben hinten im Ventilblock alle Dichtungen/O-Ringe und einen durchflussmengenzähler inkl. Kabel getauscht. Hab gestern mal 80 ha gemacht und es passt wieder mit der Menge. Vielen Dank für die Unterstützung
chp90
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Feb 23, 2019 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UX Ausbringmenge passt nicht

Beitragvon agrarflächendesigner » So Aug 29, 2021 15:43

Servus,
ich häng mich hier mal mit dran. Hab bei meiner Amazone UF das Problem dass diese aktuell ~10% zuviel ausbringt. Die Durchflussmesser würde ich jetz ungern auf verdacht tauschen, lieber mal nachkalibrieren. Laut Müller gibt es da die "Tank-Mehtode", bei der die ausgebrachte Wassermenge ermittelt wird. Leider habe ich aber keine Fahrzeugwaage, kann also nur über die Menge gehen. Wie kann man da am besten die Menge ermitteln? Ist der Digitale Füllstandsmesser genau genug um damit zu kalibrieren? Habt ihr andere Ideen?
Danke!
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UX Ausbringmenge passt nicht

Beitragvon countryman » So Aug 29, 2021 16:41

Könnte ja auch sein dass der Durchflussmesser richtig geht, aber der Füllstandgeber falsch :wink:
Ein Wasserzähler sollte genauer sein, die kosten fast nichts, und mit abgelaufener Eichung gar nichts. Mal beim Installateur fragen.
(Die Dinger werden zunehmend in Mehrfamilienhäusern zur Abrechnung eingebaut und nach 7 Jahren weggeschmissen obwohl sie immer noch genau gehen.)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UX Ausbringmenge passt nicht

Beitragvon Freakshow » So Aug 29, 2021 17:20

Wenn du sicherstellen kannst, das temporär alle anderen Verbraucher "zu" sind kannst du auch deine Uhr im Keller nutzen.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UX Ausbringmenge passt nicht

Beitragvon agrarflächendesigner » So Aug 29, 2021 18:03

@Countryman:
Gute Frage, kann sein, wobei aber der Füllstanswert im Terminal schon mit der Nadel des schwimmers grob zusammenpasst, wobei natürlich die Auflösung der Skala schwierig ist....
Irgendwo muss ich mal anfangen.

Jetz beiß ich mir grad in den Allerwertesten, hab vor ein paar wochen aufgeräumt und eine alte Wasseruhr entsorgt :regen:
Aber das wäre dann vermutlich das einfachste, füllen bis oberkannte, dann z.b. 1000liter rausspritzen und dann wieder bis oberkannte füllen...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UX Ausbringmenge passt nicht

Beitragvon JueLue » Mo Aug 30, 2021 7:13

Bei 10% Zuviel stabil würde ich ehrlich gesagt einfach die Zahl der Impulse je 100l um 10% nach oben korrigieren.

Hört sich vielleicht nach Pfusch an, aber am Ende ist es doch - wenn du nicht gerade Flüssigdünger ausbringst - wichtiger dass die Füllstandanzeige (danach dosierst du schließlich dein Mittel) mit dem Durchflussmesser übereinstimmt, als die Frage ob du 190 oder 205l/ha verteilst.

Ansonsten sind geeichte Durchflussmesser nach meiner praktischen Erfahrung ähnlich genau wie eine Fahrzeugwaage und sehr günstig zu kaufen.

Also:
- Spritze leer spritzen bis Druckabfall
- z.B. 1000l mit Wasseruhr auffüllen
- Füllstandanzeige Spritze ggf. korrigieren
- Spritze leer spritzen bis Druckabfall
- Impulse je Liter anpassen
- glücklich sein.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki