Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:16

AMR Trommelsäge - Privatkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

AMR Trommelsäge - Privatkauf

Beitragvon Forstjunior » So Aug 31, 2014 18:15

Wer von den LTlern hier hat sich ne Trommelsäge gekauft und sägt damit auch für andere und kann über seine Erfahrungen bzgl. Rentabilität ect. berichten?

Wie ist die Nachfrage nach automatischem Sägen von Brennholz - kann man damit die Kosten etwas ausgleichen? Natürlich muss steuermäßig ect. alles einwandfrei laufen..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR Trommelsäge - Privatkauf

Beitragvon Forstjunior » So Aug 31, 2014 19:27

Natürlich können auch mal alle anderen User ihre Meinung zu diesem möglichen Projekt schreiben.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR Trommelsäge - Privatkauf

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 31, 2014 20:15

Ich meld mich mal bzgl. der Nachfrage.
Ich denke dass diese relativ gering ist. Das Problem besteht darin, dass in relativ kurzer Zeit, relativ viel Scheitholz gelagert werden muss - keiner lässt so eine Säge wegen 3 Ster kommen.
Und wer den Lagerplatz hat, dass er 50 Ster Plus lose in einer Halle oder so trocken lagern kann, der lässt den ersten Schritt, das Meterholzspalten aus und lässt gleich den Sägespaltautomaten kommen.

Ansonsten ist so eine Säge sicher was feines.

Meine Meinung

Grüße
Schorsch
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR Trommelsäge - Privatkauf

Beitragvon Forstjunior » So Aug 31, 2014 20:18

ich denke dass es doch einige geben dürfte die so zwischen 10 und 50 RM lager und diese mal schnell kräfteschonend gesägt haben wollen. Die Säge sollte ja nur einen Teil der Erstehungskosten für die eigene Sägerei decken können.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR Trommelsäge - Privatkauf

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 31, 2014 20:26

Wenn die Nachfrage bei dir im 25/30km Radius gibt, bei mir in der Region ist das weniger der Fall...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR Trommelsäge - Privatkauf

Beitragvon Forstjunior » So Aug 31, 2014 20:31

Deshalb hier meine Anfrage wie es wo anders aussieht um die ganze Sache besser einschätzen zu können.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR Trommelsäge - Privatkauf

Beitragvon DonStratus » So Aug 31, 2014 20:40

Hallo Recki, wir hatten über das Thema ja bereits schon mal per PN gesprochen.

Ich hatte ähnliche Gedanken wie Du und mir auf der Forst Live auch verschiedene in Frage kommende Maschinen angeschaut.
Aus verschiedenen Gründen sind einige Hersteller und deren Maschinen aber schon nach dem Anschauen aus dem Rennen gewesen.

Meist wegen horrenden Preisen, in einigen Fällen aber auch weil die Maschinen noch viele Fehler haben. Bei der SmartCut 700 Comfort
zum Beispiel, haben sich schon auf der Messe immer wieder Scheite verklemmt oder bei den Kretzer Rotomaten rutschten die Scheiter
nicht sauber runter usw.

Im Endeffekt haben mich auf den ersten Blick nur zwei Maschinen einigermassen überzeugt. Das ist die Sat-4 von AMR und die Hannibal
von Growi.

Von der rein technischen Seite gesehen, haben m.M.n. beide Geräte Vor- und Nachteile. Wenns Dich interessiert liste ich diese gerne mal auf:

AMR SAT-4:

Positiv:

- kompakte Bauweise
- komfortable Einlegehöhe
- gute Verarbeitung (auf den 1.Blick zumindest)
- Alleinarbeit möglich bei guter Positionierung zum Holzstapel
- annehmbarer Preis (rund 12000,-)

Negativ:

- Scheite rutschen manchmal nicht sauber nach (selten aber kommt vor)
- Wartezeit bis ein Schacht frei wird (nur 4 Schächte)
- Bauartbedingt müssen die zu sägenden Scheite einigermassen gerade sein

Growi Hannibal:

Positiv:

- Massive Verarbeitung (Eisenschwein)
- einfache Konstruktion über Exzenderscheibe, unkaputtbar
- Alleinarbeit möglich bei guter Positionierung zum Holzstapel
- frisst alles was man rein wirft
- Längen bis zu 3m kein Problem
- keine Wartezeiten beim Nachlegen, schwächstes Glied ist hier der Bediener (schwitz :oops: )
- annehmbarer Preis (rund 12000,-)

Negativ:

- Einlegehöhe für mich (bin nur 1,65m) recht hoch. Müsste wohl eine Palette unterlegen
- Maschine ist sehr groß und hoch
- zum verstellen der Schnittlänge müssen unten entsprechende Bleche gewechselt werden
- das Förderband ist nicht schwenkbar


Das wären mal so die wichtigsten Punkte die mir eingefallen sind. Von der wirtschaftlichen Seite mal abgesehen. Ob sich ein Lohnsägen
rechnet oder nicht, weiß ich auch nicht. Aber wenn ich Dich recht verstanden habe, und so wollte ich es auch machen, geht es jedoch in
erster Linie wohl darum, die Maschine durch gelegentliche Lohnarbeit etwas rentabler zu machen.

Ich für meine Person habe das Projekt jedoch in weite Ferne gestellt, da ich mit Spalter-, RW- und Traktoraufrüstung gerade genug Investitionen habe :roll:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR Trommelsäge - Privatkauf

Beitragvon Spaltprofi-BGL » Mo Sep 01, 2014 6:45

Hallo Forstjunior,

weiß ja nicht wo du genau herkommst, aber Nachfrage bei Brennholzsägen besteht immer.

Wir bieten beides an, ob Sägespalter oder Brennholzsäge.

Wir nutzen dafür einen Binderberger Metersägeautomat und haben eine Stundenleistung zwischen 10-15 Ster bei 33cm.
Trommelsäge durfte ich auch schon ausprobieren, leider nicht mein Fall. Einerseits ist es für die Lohnsägerei durch die einfache Einstellung der Scheitlängen optimal, doch kleinere Scheite verklemmen gerne und schwer ist die auch noch, da 3-Punkt Aufhängung.
Für mich ist die Trommel auch zu Hoch und nach ca. 2 Stunden spürst du deine Schulter nicht mehr. Kommt dann beim Kunden evtl. nicht gut an, wenn du da den ganzen Tag schneiden musst.
Stundenleistung ist so ca. 6-8 Ster, fragt sich halt nur für wie lange.

Zusammengefasst ist so eine Anschaffung sicher nicht schlecht, wenn man das Geld auf der Seite hat. Rentabilität ist was anderes, dass musst du dann selber entscheiden.
Rechne mal den Anschaffungspreis durch den Stundensatz was du berechnen würdest, dann noch die Unkosten.
Dann hast mal einen Anhaltspunkt, was du im Jahr an Holz umsetzten musst und wie lange es dauert bist diese abbezahlt ist und Gewinn erwirtschaftet.

Vielleicht kannst du dir irgendwo eine Säge mal ausleihen und probierst es einfach mal für eine Saison, sollte die gut laufen, kannst dir immer noch eine kaufen.

Gruß Spaltprofi-BGL
John Deere 3350
Benutzeravatar
Spaltprofi-BGL
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 26, 2014 5:48
Wohnort: Bayern/BGL
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR Trommelsäge - Privatkauf

Beitragvon DonStratus » Mo Sep 01, 2014 11:12

Hallo Spaltprofi-BGL,

darf man fragen was der Binderberger Automat kostet und was Ihr in etwa pro Stunde Lohnsägen nehmt ?

Gerne auch per PN. Danke und Gruß
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR Trommelsäge - Privatkauf

Beitragvon Spaltprofi-BGL » Mo Sep 01, 2014 13:57

Hallo Don Stratus,

der Binderberger hat einen Neupreis von ca. 22.000€.

Sägen inkl. Traktor, Maschine und Mann Kostet inkl. Mst. 80€/h
John Deere 3350
Benutzeravatar
Spaltprofi-BGL
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 26, 2014 5:48
Wohnort: Bayern/BGL
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR Trommelsäge - Privatkauf

Beitragvon DonStratus » Mo Sep 01, 2014 14:11

Vielen Dank für die Info :!:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR Trommelsäge - Privatkauf

Beitragvon frank1973 » Mo Sep 01, 2014 14:16

Ich würde zunächst etwas die Örtlichen gegebenheiten der möglichen Kundschaft "ausspionieren",haben sie genug Platz um so ne Maschine aufzustellen,bzw. kann man noch vernünftig arbeiten wenn sie steht? Kann die Kundschaft ihr Holz schnell genug wegschaffen wenn die Säge läuft usw. Bei uns hier nicht bei allen der Fall.Kundschaft währe genügend da jedoch ist hier der Platz wo das Holz geschnitten wird und die Transportmöglichkeiten der Kundschaft sehr eingeschränkt.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR Trommelsäge - Privatkauf

Beitragvon DonStratus » Mo Sep 01, 2014 15:01

Auch witzig. Kannte ich bis heute noch nicht :D

https://www.youtube.com/watch?v=zgl9toR ... 7zLF9t9g3w
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR Trommelsäge - Privatkauf

Beitragvon 038Magnum » Mo Sep 01, 2014 16:37

Servus,

also bei uns in der Gegend war bis vor rund zehn Jahren Bedarf vorhanden. Hier im Ort gab es drei Mann, die mit Bandsägen zu den Leuten gefahren sind und auf Lohn gesägt haben.
Mittlerweile ist die Nachfrage gleich null. Das hat die gleichen Gründe wie von Waldbauerschosi bereits genannt. Wer mehr als 20Rm verarbeitet, mietet sich die Maschinen oder sogar gleich den Automat vom Verband (19Euro/Stunde zzgl. Mwst); teilweise ist nicht der Platz vorhanden um die Menge auf einmal unterzubringen, oder die Leute, die Kleinmengen <20Rm verarbeiten, kaufen sich Baumarkt-Sägen und erledigen das Ganze selbst. Eine Wippsäge mit 500er Blatt aus dem Baumarkt kostet knapp 400 Euro und "frisst kein Brot", für 5Rm im Jahr reicht sowas vollkommen aus.

Meine meinung dazu ist, dass sich diese Sägen nur dann lohnen, wenn man z.B. unterschiedliche Stärken mit dem Liegendspalter verarbeitet (also Alles was nicht mehr vernünftig durch den SSA geht), davon am besten jede Menge, und das ganze dann nach dem Trocknen direkt auf Anhänger sägt und dann auch direkt zum Kunden fährt.

Grüße aus Hessen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR Trommelsäge - Privatkauf

Beitragvon Spaltprofi-BGL » Mo Sep 01, 2014 18:10

Servus,

wir bieten selber die Maschinen beim Maschinenring an. Bei uns Besitzt keiner einen SSA oder Sägeautomat, wie es anders aussieht kann ich dir nicht sagen.
Nachfrage ist für mich mehr als wie in Ordnung, den mehr könnte ich eh nicht mehr machen, da ich auch noch ganz normal in die Arbeit muss.
Mal abgesehen von den möglichen Platzproblemen, geht es doch viel mehr um die Zeit.
Mit den Maschinen bist du schneller, effektiver und kostengünstiger, da viele ihr Holz einfach nur verkaufen.

Bei uns gibt es kleine Spaltgemeinschaften, wo höchstens ein Stehendspalter verfügbar ist.

Jeder sollte sich selber überlegen, was das bessere ist. Wenn man das Geld auf der Seite hat und sich ein paar Euros dazuverdient ist das mehr als OK.
Kredit würde ich dafür keinen aufnehmen müssen, denn spätestens ab da muss dann was reinkommen.

Gruß und :prost:
John Deere 3350
Benutzeravatar
Spaltprofi-BGL
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 26, 2014 5:48
Wohnort: Bayern/BGL
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki