Hallo,
ich stelle mich kurz vor, platze aber dennoch wohl einfach so hier herein mit meinen Fragen. Mit der Forstwirtschaft habe ich auf den ersten Blick nichts zu tun. Ich bin Schriftstellerin. Mein neuer Roman wird sich um die Forstwirtschaft in den Jahren 1930 - 1950 drehen. Angesiedelt ist der Roman im Nordschwarzwald. Als Hamburgerin ist mir die Forstwirtschaft so fremd, wie einem Bayern wahrscheinlich das Leben im Watt. Aber ich bin sehr interessiert (zwangsweise und mit Freude) an allem, was mit dem Leben auf einem Forsthof in der oben genannten Zeitspanne zu tun hat.
Nun möchte ich die Forennutzer hier bitten, mir mit Buchempfehlungen, Links und ähnlichem weiter zu helfen. Ich google mich schon seit Tagen durchs Internet und finde nur wenig umfangreiche Aufzeichnungen über den Alltag auf einem Forsthof (täglich anfallende Arbeiten, Aufgaben der Magd, Verpflegung in der Kriegszeit und und und ...).
Freue mich über hilfreiche Antworten und verbleibe derweil mit einem lieben Gruß,
FrauS-aus-HH

) Aber wie das Leben auf dem Berg vonstatten ging, kann sich ein moderner Großstädter wohl kaum in seinen schlimmsten Alpträumen vorstellen.