Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 2:03

an Alle historisch interessierten eine Bitte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

an Alle historisch interessierten eine Bitte

Beitragvon FrauS-au-sHH » Di Jul 12, 2011 12:04

Hallo,

ich stelle mich kurz vor, platze aber dennoch wohl einfach so hier herein mit meinen Fragen. Mit der Forstwirtschaft habe ich auf den ersten Blick nichts zu tun. Ich bin Schriftstellerin. Mein neuer Roman wird sich um die Forstwirtschaft in den Jahren 1930 - 1950 drehen. Angesiedelt ist der Roman im Nordschwarzwald. Als Hamburgerin ist mir die Forstwirtschaft so fremd, wie einem Bayern wahrscheinlich das Leben im Watt. Aber ich bin sehr interessiert (zwangsweise und mit Freude) an allem, was mit dem Leben auf einem Forsthof in der oben genannten Zeitspanne zu tun hat.
Nun möchte ich die Forennutzer hier bitten, mir mit Buchempfehlungen, Links und ähnlichem weiter zu helfen. Ich google mich schon seit Tagen durchs Internet und finde nur wenig umfangreiche Aufzeichnungen über den Alltag auf einem Forsthof (täglich anfallende Arbeiten, Aufgaben der Magd, Verpflegung in der Kriegszeit und und und ...).
Freue mich über hilfreiche Antworten und verbleibe derweil mit einem lieben Gruß,
FrauS-aus-HH
FrauS-au-sHH
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Jul 12, 2011 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: an Alle historisch interessierten eine Bitte

Beitragvon lucki » Di Jul 12, 2011 13:28

Hallo, Frau S.

Forstwirtschaft und Landwirtschaft wird man hier nicht gut trennen können: "Forsthof" ist eine ganz neue Hamburger Wortschöpfung...

Ich würde mal nach Material etwa von Schwarzwälder Freilichtmuseen suchen, vielleicht das hier als Einstieg:

Frauen auf dem Schwarzwaldhof : Interviews mit Bäuerinnen und Mägden; eine Dokumentation zur Ausstellung im Schwarzwälder Freilichtmuseum / Inge Jockers
Beteiligt:
Jockers, Inge
Erschienen:
Gutach : Schwarzwälder Freilichtmuseum, 1998
Umfang:
72 S. : Ill.


Alltagsgeschichte im weiteren Sinn, da ist dann auch die Waldarbeit dabei.

Im Übrigen sind hier im Forum etliche Schwarzwälder, die könnten ja lebensnahen Kontakt zu Eltern und Großeltern herstellen.

Alles Gute und Grüße

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: an Alle historisch interessierten eine Bitte

Beitragvon FrauS-au-sHH » Di Jul 12, 2011 13:34

Hallo Lucki,

hui, da hab ich mir also mit dem Wort "Forsthof" schon mal selber ein Bein gestellt. Das fing ja gut an. Vielleicht komme ich deshalb nicht wirklich weiter mit meiner Info-Suche. Ihre Anregungen hingegen haben mich da schon ein kleines Stück weiter gebracht. Heute kann ich allerdings nicht mehr. Ich war nun 6 Stunden virtuell mit Holz & Schwarzwald beschäftigt. Mir brennen die Augen und der Kopf Qualmt. Aber gleich morgen werde ich weiter Ihren "Einstiegstipp" beherzigen. Vielen Dank dafür :-)
Lieben Gruß,
PetraS
FrauS-au-sHH
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Jul 12, 2011 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: an Alle historisch interessierten eine Bitte

Beitragvon brennholzfan » Di Jul 12, 2011 15:18

Hallo Frau S,

ich war vor vielen Jahren mal hier :

http://www.vogtsbauernhof.org/

Das war sehr interessant.

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: an Alle historisch interessierten eine Bitte

Beitragvon TomDeeh » Di Jul 12, 2011 20:27

Hi ,

ist zwar vom zeitlichen Kontext etwas zu früh , aber interessant allemal.Und man lernt vielleicht etwas darüber wie die Menschen seinerzeit "tickten".

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzwaldhaus_1902

Auf den einschlägigen Internetvideoportalen findest Du sicher Ausschnitte der Sendung.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: an Alle historisch interessierten eine Bitte

Beitragvon MF 2440 » Di Jul 12, 2011 20:48

Hallo,

Ich habe noch eine kleine Ausrüstung von damals zu Hause herumstehen, wie man aber ordentlich damit umgeht weiß ich zum Teil nicht mehr. :?

4.jpg
4.jpg (103.26 KiB) 1267-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: an Alle historisch interessierten eine Bitte

Beitragvon FrauS-au-sHH » Di Jul 12, 2011 20:57

Ihr seid spitze! Weiter so :-) Im Ernst, jeder Link, jedes Foto hilft mir tatsächlich weiter. Und seit ich weiß, dass das Wort "Forsthof" eine Erfindung von mir ist, komme ich besser voran. Es stehen zwar immer noch ein paar Wochen Recherche an, aber nun lichtet sich so langsam das Dunkel in einem Kopf. Muss aber noch viel Klischee "gerodet" werden ;-)
Lieben Gruß zur Nacht, FrauS
FrauS-au-sHH
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Jul 12, 2011 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: an Alle historisch interessierten eine Bitte

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 12, 2011 21:08

Hallo Frau S.,
etwa 10 km nördlich von Oberstdorf gibt es ein Forstmuseum, der genaue Ortsname ist mir jetzt entfallen, kann aber nachforschen. Dort findest du Dokumentationen (sorry, wir duzen uns hier alle im Forstforum....) über das Leben der Waldbauern in den Bergen in vergangenen Jahrhunderten. Das fand ich sehr interessant, habe auch viele Fotos von dort. Melde dich, falls Interesse.
Es ist keine Schande, wenn man als Hanseatin keine Ahnung vom Waldbauerntum hat. Wenn man nun den Ehrgeiz hat, darüber unbedingt einen Roman zu verfassen, sollte man sich in das Thema einarbeiten. Hier bist du darob schon mal auf einem guten Pfad....
Gruß
Kormoran
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: an Alle historisch interessierten eine Bitte

Beitragvon FrauS-au-sHH » Di Jul 12, 2011 21:24

Lieber Kormoran,

ja, natürlich habe ich Interesse an Fotos - nach Oberstdorf werde ich so bald allerdings nicht kommen. Ich habe aber eine Reise in den Nordschwarzwald fest eingeplant um mit zwei Zeitzeugen zu reden (allerdings müssen die Interviews natürlich vorbereitet werden).
Dass die ersten Wochen der Recherche die schwierigsten sind, ist mir nicht neu. Einst schrieb ich über Ägypten zu Zeiten von Cheops ... selbst da schaffte ich es mich einzuarbeiten - der Verlag war zufrieden - und all das ohne Zeitzeugen ;-
Dennoch, ich bin für jede Hilfe dankbar, denn ich habe nur ein halbes Jahr Zeit ... und zwei Monate wird die Recherche gewiss verschlingen.
Wie kommen wir in kontakt wegen der Fotos? Gibt es hier die Funktion einer PN?
Lieben Gruß,
FrauS
FrauS-au-sHH
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Jul 12, 2011 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: an Alle historisch interessierten eine Bitte

Beitragvon Holzteufele » Di Jul 12, 2011 21:41

Moin moin - so oder so ähnlich heißts doch im Norden ?? oder.
Ich empfehle Ihnen -wie schon gleich am Anfang der Antworten erwähnt - ein Wochenende im Schwarzwald -und
unbedingt - einen Besuch bei den Vogtsbauernhöfen in Gutach - Informieren Sie sich vorher über die
Führungen - und den Vorführungen. Denn dort werden die alten Maschinen -und Häuser aktiv vorgeführt, also auch
die große Holzgatterssäge, der Holzspalter... -mit den Augen sehen ist einfach anders als lesen -sorry ist halt so.
-Letzten Winter wurde dort z.b. im Advent ein altes Haus "wiederbelebt" -irre wenn man das mal erlebt wie die Leute damals
lebten..
-Wenn Sie mal googlen - im Fernsehen war vor ca. 5 Jahren eine Reportage über zwei -damals um die 80 Jahre alte
Frauen die eine Holzsäge betrieben hatten - wie vor knapp 100 Jahren - ohne Luxus, nur mit 110 Volt und Wasserkraft,
alles Handbetrieben.. größter Luxus ein alter Schlepper..
viel Erfolg
Holzteufele
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: an Alle historisch interessierten eine Bitte

Beitragvon MF 2440 » Di Jul 12, 2011 21:43

Hallo,

Ja die PN gibt es, die ist ganz links beim Bildschirmrand unterm Avatar.
Bilder würde ich aber lieber per Email schicken, bei der PN ist das ein größerer Aufwand.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: an Alle historisch interessierten eine Bitte

Beitragvon Elch » Di Jul 12, 2011 22:06

Warum nicht einfach mal ein Samstag mit einem Pferderücker und jemanden der noch mit der Drumsäge und der Axt umgehen kann mitgehen und selbst Erfühlen wie es ist worauf es ankam... und deas Fitnessstudio ist für die Tage danach auch überflüssig Garantiert!!1 ;-)
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: an Alle historisch interessierten eine Bitte

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 12, 2011 22:20

Das Leben in den 50ern war wesentlich härter noch als heute. Und in den Bergregionen erst recht.
Noch heute ist es so, daß die ländlichen Regionen vernachlässigt werden, was die moderne Infrastruktur angeht. (ISDN-Anschluß :gewitter: ) Aber wie das Leben auf dem Berg vonstatten ging, kann sich ein moderner Großstädter wohl kaum in seinen schlimmsten Alpträumen vorstellen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: an Alle historisch interessierten eine Bitte

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Di Jul 12, 2011 23:05

Hallo,

schau mal beim Bayerischen Fernsehen, da gibts eine Fernsehreihe "Der letzte seines Standes":
Da gabs auch zwei Folgen über einen Holzrücker in Südtirol: [url]http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/der-letzte-seines-standes/holzruecker-suedtirol-standes-ID1219830373466.xml
[/url]
Vielleicht kommst du ja an den Film ran (evtl hab ich ihn sogar aufgenommen), da wird auch schön gezeigt, wie früher Holz gemacht wurde, mit Zugsäge und Pferd.

gruß

Markus
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: an Alle historisch interessierten eine Bitte

Beitragvon Moorfee » Di Jul 12, 2011 23:44

Hallo

Ich hätte da noch einen Literaturklassiker zu bieten von Wilhelm Hauff. Der spielt zwar in früheren Zeiten, bietet aber einen schönen Überblick über die dörflichen Strukturen, Köhler, Flößer, Waldbauern usw. und stimmt sicher auch ein Nordlicht mental gut auf "Wald" ein. ich glaube nicht, dass es da in Sachen Infrastruktur etc. 1930 schon soo arg weit ab davon war dort.
Gibts auch als Reclam und sicherlich leihweise in jeder Bücherei.
EDIT: Sehe auch grade, als Hörbuch MP3 kostenlos, unten bei den Weblinks aufgeführt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_kalte_Herz

Was man allerdings für den eigentlich gefragten Zeitraum sicher besser dann auch noch bräuchte, wären spezielle Kriegsumstände/Politik dort vorort.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki