Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnutzung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon wiso » So Mai 18, 2014 18:30

@Jobst

du willst dich ggf. in dem bereich selbstständig machen? welche erfahrungen und qualifikationen kannst du in dem bereich denn vorweisen?

gruss
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon Falke » So Mai 18, 2014 20:07

@Josef
Der durchschnittliche Jahreszuwachs beträgt in Ö. 9,0 Vfm/ha, in Kärnten 9,8 , in meinem Wald, obwohl keine Gunstlage, geschätzte 11...12 Vfm/ha. :D
Ich hole aus meinen auf 7 Parzellen verstreuten 8 ha bei Einzelbaumnutzung jährlich etwa 4 LKW-Züge Holz. Anfangs waren es auch mehr ...
Gut, für diese Arbeitsweise brauche ich mehr Zeit (erspare mir aber auch das flächige Nachpflanzen und intensive Jungwuchspflege etc.).

Ein Dienstleister hätte da ein großes Problem. Er müsste für Einzelbaumnutzung größere Erntekosten verlangen, die er kaum argumentieren kann.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon Ugruza » So Mai 18, 2014 20:32

holz-metall-artinger hat geschrieben:
Jobst Zuso hat geschrieben:Hallo Josef,

vielen Dank für die Antwort, das ist genau was ich meine.

Entweder man bearbeitet sein Waldstück selbst oder man lässt es, oder wie? n8

Glaubst Du, man kann diese Waldbesitzer irgendwie erreichen, wenn man erstmal einen besseren Service anbietet?

VG

------------------------------------------------------------------------------------------
nein das glaube ich nicht und ich würde mein Wissen nicht anbieten da es sich nicht rentiert
wenn Du da gewerblich einsteigen willst sind solche Ideale schädlich !
Ich sehe meine Waldwirtschaftirtschaft als Schipselei und Lückenbüßer für den Winter und wenn man gerade keine Arbeit hat.
Ich bezweifle auch die vielfach angenommenen Zuwächse/ ha, m.M. max. 5 fm/ ha
Bei Einzelbaumentnahme für eine Fuhre benötigt man Bestände und Flächen
Will man hier dauerhaft grössere Einschläge machen benötigt man jenseits von 50 Hektar
mfG. josef


Die Zuwächse sind teilweise auch noch höher als Adi's 11-12 VFM/a/ha! Bei meinem Nachbarn errechnete 16 VFM. Natürlich immer abhängig vom Alter des Bestandes, der Baumart (in diesem Fall Fichte) und der Bonität des Bodens bzw der Niederschlagsmenge.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 18, 2014 21:10

3 Dörfer weiter hat letztes Jahr einer die Waldbesitzer aufgerüttelt, für einen Harvestereinsatz von einem befreundeten Unternehmer geworben, Förster würde keiner gebraucht der kostet ja eh nur Geld.
Das Ergebnis ein Jahr später: Großflächige Kahlschläge, Streit im Dorf weil keiner mit der Abrechnung zufrieden war, Mengenkontrolle nicht möglich da sofort vom Harvestereinsatz abgefahren wurde und einige wollten nicht mitmachen, deren Parzellen wurden einfach mit plattgemacht und die wollen jetzt vom Förster wissen was ihr Holz wert war.

Jetzt ist der Revierförster gebeten worden wieder Ordnung in das Schlamassel zu bringen.


In diesem Fall wurden von den Waldbesitzern zwei schwere Fehler gemacht.
1.) Man hat einem völlig unbekannten Harvesterfahrer vertraut ohne nach Referenzen zu fragen. Und man hat ihm sofort eine schwierige Arbeit übertragen, mit der er überfordert war.
2.) Man hat darauf verzichtet, dem Neuling von Anfang an auf die Finger zu schauen, wie er arbeitet. Erst als das Chaos perfekt war, ist man aufgewacht.

Ich kann dazu nur sagen, daß solche Waldbauern äußerst leichtsinnig mit ihrem Eigentum umgehen. Es geht doch schließlich um große Sachwerte. Wie kann man da so ignorant sein, und einem völlig Fremden so viel Vertrauen entgegenbringen.

Ich gebe doch auch nicht meine Münzsammlung zum schätzen in einen albanischen Ankauf-Verkauf Laden. Es gibt Dinge, da muß man sich die Mühe machen und die Leute kontrollieren.

Wir arbeiten nur mit LUs zusammen, die wir schon jahrzehntelang kennen. Und wir kennen sogar die LUs in der Umgebung, die noch nie für uns gearbeitet haben. Und wir gönnen den LUs auch ihr tägliches Brot und sind für sie ansprechbar, wenn Probleme auftauchen, egal welcher Art.

Und wir wissen auch genau, welche LUs und welche Fahrer unseren Wald nicht mehr betreten brauchen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon m_cap » Fr Mai 23, 2014 12:20

na Jobst
und hattest Du schon Kontakte zur Forstgemeinschaft Meseberg-Schönberg?
Ich habe hier auch schon meine Erfahrungen gemacht und kann Dir vielleicht etwas helfen.....

Ich möchte Dich nicht in Deiner Euphorie bremsen, aber folgendes empfehle ich Dir dringend zu Herzen zu nehmen
Falke hat geschrieben:Jetzt nach einem knappen Jahrzehnt wäre ich in der Lage, auch Dienstleistungen, wie du sie wahrscheinlich vorhast, anzubieten. Ich bin inzwischen für meine Wirtschaftsweise bekannt, habe (bescheidenes) Equipment, weiß "wie der Hase läuft", habe genug Kontakte, usw.


Das ist hier ein ganz heiß umkämpfter Markt (es gibt ja nicht soviel womit man Geld verdienen kann)und leider gibt es viele die glauben wenn sie aus 10ha durchforsten mal einen gerade mal vierstelligen Eurobetrag bekommen ist das schon super - ich denke man kann sich vorstellen was das für die eignen Erlöse bedeutet......
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki