Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnutzung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnutzung

Beitragvon Jobst Zuso » Sa Mai 17, 2014 8:07

Hallihallo,

wer kann mir mit seiner Meinung/ Facheinschätzung helfen? Ich möchte die Dienstleistung meines Unternehmens verbessern und bin auf der Suche nach Meinungen und Input von Wald- und Forstbesitzern.
Ich möchte keine Werbung machen! - sondern mit Eurer Hilfe besser verstehen, was für Waldbesitzer derzeit falsch läuft bzw verbessert werden kann:

In der Forstwirtschaft wird oft zu viel oder zu wenig bewirtschaftet aber nur in den seltensten Fällen nachhaltig.
Ausserdem ist oft nicht klar, ob und wieviel Geld man mit Holz erwirtschaften kann.

Wenn Euch das Thema anspricht wäre ich super dankbar, wenn Ihr mir helfen könnt. Hier könnt Ihr in 50 Sekunden Eure Meinung eintragen: http://goo.gl/QDUKVx

Bei weiteren Fragen oder Rückmeldungen könnt Ihr mir auch PN schreiben, ich bin dankbar für jedes feedback und Hilfe,

Danke!

Jobst
Jobst Zuso
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mai 17, 2014 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon wiso » Sa Mai 17, 2014 11:23

servus jobst,

sorry, wenn ich so direkt bin, aber dein thread hier macht einen etwas zwielichtigen eindruck. vielleicht stellst du erstmal dich, dein unternehmen und deine beweggründe etwas ausführlicher vor. das wirkt sich garantiert auch auf die anzahl der teilnehmer an deiner umfrage aus.

gruss,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon Falke » Sa Mai 17, 2014 11:57

Ja, ich habe auch eher den Eindruck, dass es sich um email-Adressen-Sammlerei handelt ... :?

Zudem sind viele Formulierungen in der Umfrage recht holprig und wenig "unternehmerisch".

Jobst Zuso hat geschrieben:In der Forstwirtschaft wird oft zu viel oder zu wenig bewirtschaftet aber nur in den seltensten Fällen nachhaltig.


Diesen Satz solltest du auch noch näher erläutern!

Etwas vereinfacht gesagt ist es doch so, dass es (nur dann) nicht nachhaltig ist, wenn mehr gefällt wird als nachwächst.
Alles andere ist sehr wohl nachhaltig, aber eventuell nicht unbedingt wirtschaftlich.

Der Begriff "nachhaltig" hat mittlerweile aber schon so viele Deutungen.
In Bezug zu Wald und Holz sollte er aber, denke ich, auf die o.g. Ursprungsform beschränkt bleiben.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon Fadinger » Sa Mai 17, 2014 12:42

Hallo!
Falke hat geschrieben:Ja, ich habe auch eher den Eindruck, dass es sich um email-Adressen-Sammlerei handelt ... :?

Dar Datensammler ist an einen Datensammler geraten ... :lol:
Im Deppenstadl steht der Trash nämlich auch ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon dieterpapa » Sa Mai 17, 2014 12:46

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Falke hat geschrieben:Ja, ich habe auch eher den Eindruck, dass es sich um email-Adressen-Sammlerei handelt ... :?

Dar Datensammler ist an einen Datensammler geraten ... :lol:
Im Deppenstadl steht der Trash nämlich auch ... :wink:

Gruß F


Deppenstadl? :?:

Was issn das?

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon Fadinger » Sa Mai 17, 2014 12:55

Hallo!
dieterpapa hat geschrieben:Deppenstadl? :?:

Was issn das?

Ach, nur so eine Phishing-Seite ... :wink:
Betrügerische Website.jpg

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mai 17, 2014 13:54

... mein Tipp: Eintagsfliege

Ich geh jetzt Chips und Bier holen :prost: :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon Jobst Zuso » Sa Mai 17, 2014 16:38

Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung, besonders an Falke und Wiso.
Ihr habt sehr recht mit Euren Hinweisen, daher will ich das hier nachholen und mich erstmal vorstellen und erklären, worum es geht.

Ich heiße Jobst, komme aus Berlin und habe in Brandenburg in der Nähe von Meseberg ein Stück Wald (knapp 10ha) und habe bisher die Erfahrung gemacht, dass ich eigentlich nur Mühen habe, wenn ich mal etwas von dem Holz (Kiefer, Buche) nutzen will. Entweder ich muss es selber fällen oder verkaufe als Brennholz an Selbstwerber in der Gegend.

Mit diesem Hintergrund habe ich mich umgeschaut und Betriebsgemeinschaften und auch die staatliche Beförsterung kennengelernt. Überall scheint es aber Schwierigkeiten zu geben, die perfekte Lösung habe ich noch nicht gefunden.

Hier im Forum scheint es ja viele Österreicher zu geben, gibt es dort vlt eine gute Lösung?

Das ist jedenfalls der Hintergrund meiner Anfrage, ich möchte einfach nur verstehen, ob es Sinn macht, sich in dem Bereich selbstständig zu machen.
Aus diesem Grund habe ich erstmal diese Umfrage gebaut. Ich will damit nicht phishing machen oder email Adressen bekommen.
Tatsächlich nehme ich diese Frage gerne raus, auch wenn Nutzer der Umfrage ja ohnehin nicht die Adresse angeben müssen.

Ich hoffe, dass ich jetzt erstmal einige Fragen beantworten kann und ich freue mich über weiteres feedback, am liebsten natürlich im Fragebogen.

Besten Gruss,

Jobst

ps: tatsächlich bin ich erst 28 Jahre, tut mir leid dass es noch nicht so richtig
unternehmerisch
klingt :P
Jobst Zuso
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mai 17, 2014 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon Jobst Zuso » Sa Mai 17, 2014 19:06

Hallo Josef,

vielen Dank für die Antwort, das ist genau was ich meine.

Entweder man bearbeitet sein Waldstück selbst oder man lässt es, oder wie? n8

Glaubst Du, man kann diese Waldbesitzer irgendwie erreichen, wenn man erstmal einen besseren Service anbietet?

VG
Jobst Zuso
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mai 17, 2014 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon Falke » Sa Mai 17, 2014 19:18

Hallo Jobst, gut dass du dich jetzt etwas vorgestellt hast und nicht beleidigt bist. :)

Hier im Ort bewirtschaftet noch etwa die Hälfte der Waldbesitzer (Bauernwald von wenige ha bis etwa 50 ha) ihren Wald selbst (wie ich).
Die Technik ist von den aufgelassenen Landwirtschaften noch vorhanden, ebenso das Wissen um Arbeitsweise und das ganze Drumherum.
Einige wenige, die so gut wie jedes Jahr Holz ernten, sind Mitglieder in Waldbauernvereinigungen (wie ich).

Die andere Hälfte vertraut sich meist einem Holzeinkäufer an, der dann Harvester, Rücker, Abtransport und Verkauf organisiert.
Das Ergebnis ist waldbaulich und finanziell für die Auftraggeber selten wirklich zufriedenstellend. Solche Aufträge gibt es meist auch nur
nach Kalamitäten (Sturm, Borkenkäferbefall, akute Geldnot ...)

Staatliche Beförsterung ist hier unbekannt.

In welchem Bereich genau würdest du dich denn selbstständig machen wollen?

Ich selbst bin mit 50 aus einem gutbezahlten Job als Industrieelektroniker ausgestiegen, um bis zur Rente (fast) nur noch das zu machen,
was ich am liebsten mache - eben meine knapp 10 ha geerbten Wald intensiv zu bewirtschaften.
Jetzt nach einem knappen Jahrzehnt wäre ich in der Lage, auch Dienstleistungen, wie du sie wahrscheinlich vorhast, anzubieten. Ich bin
inzwischen für meine Wirtschaftsweise bekannt, habe (bescheidenes) Equipment, weiß "wie der Hase läuft", habe genug Kontakte, usw.
Ich mach' das aber nur in ganz kleinem Maßstab. Wenn ich wesentlich jünger wäre, könnte ich mir vorstellen, da größer einzusteigen und
zu investieren ...

Die Umfrage hab' ich schon ausgefüllt, mach' das aber gerne hier auch öffentlich:
bewirtschafte selbst - bin mit der Nutzung glücklich (wunschlos ist übertrieben) - Unzufriedenheit: entfällt - mehr Geld aus dem Wald:
entfällt - mehr Einschlag wäre nicht mehr nachhaltig - Beratung brauch' ich nicht, aber wenn es kostenlos wäre, warum nicht? :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon Jobst Zuso » Sa Mai 17, 2014 20:37

Danke für das Ausfüllen vom Fragebogen!

Falke hat geschrieben:Wenn ich wesentlich jünger wäre, könnte ich mir vorstellen, da größer einzusteigen und
zu investieren ...


Wenn Du das mit Deiner Erfahrung sagst, dann scheint es ja tatsächlich noch Luft nach oben in der Performance von Wald- und Forstunternehmen zu geben?
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Jobst Zuso
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mai 17, 2014 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon Westerwälder » Sa Mai 17, 2014 20:56

Hallo Zusammen,

Das Thema ist interessant. Wir sind hier im Dorf ein paar gleichgesinnte Nebenerwerbs-Waldbauern die alle ihr festes Einkommen in einem anderen Beruf verdienen aber ursprünglich aus Bauernfamilien kommen. Wenn wir Forstunternehmen mit Maßnahmen beauftragen dann nur über unseren Revierförster, der schaut denen genau auf die Finger. Kleinere Maßnahmen machen wir alle selbst in unserem Privatwald, oft auch gemeinsam in unseren 52 ha Interessenten-Wald. Wir verkaufen auch direkt ans regionale Sägewerke oder über den Waldbauverein.

3 Dörfer weiter hat letztes Jahr einer die Waldbesitzer aufgerüttelt, für einen Harvestereinsatz von einem befreundeten Unternehmer geworben, Förster würde keiner gebraucht der kostet ja eh nur Geld.
Das Ergebnis ein Jahr später: Großflächige Kahlschläge, Streit im Dorf weil keiner mit der Abrechnung zufrieden war, Mengenkontrolle nicht möglich da sofort vom Harvestereinsatz abgefahren wurde und einige wollten nicht mitmachen, deren Parzellen wurden einfach mit plattgemacht und die wollen jetzt vom Förster wissen was ihr Holz wert war.

Jetzt ist der Revierförster gebeten worden wieder Ordnung in das Schlamassel zu bringen.

Was wir mehr brauchen sind örtliche Forstunternehmer denen man vertraut weil man sich schon lange kennt und wegen ehrlicher Arbeit schätzten gelernt hat. Ob die davon leben können wird die große Frage sein.

Das meint der Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon Jobst Zuso » So Mai 18, 2014 9:52

Genau das meine ich! Kannst Du ihnen die Umfrage weiterleiten? http://goo.gl/QDUKVx

Westerwälder hat geschrieben:Großflächige Kahlschläge, Streit im Dorf weil keiner mit der Abrechnung zufrieden war, Mengenkontrolle nicht möglich da sofort vom Harvestereinsatz abgefahren wurde und einige wollten nicht mitmachen, deren Parzellen wurden einfach mit plattgemacht und die wollen jetzt vom Förster wissen was ihr Holz wert war.



Vielen Dank für die Rückmeldung!
Jobst Zuso
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mai 17, 2014 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Waldbesitzer und Forstexperten: richtige Waldnut

Beitragvon Jobst Zuso » So Mai 18, 2014 17:40

wiso hat geschrieben:servus jobst,

sorry, wenn ich so direkt bin, aber dein thread hier macht einen etwas zwielichtigen eindruck. vielleicht stellst du erstmal dich, dein unternehmen und deine beweggründe etwas ausführlicher vor. das wirkt sich garantiert auch auf die anzahl der teilnehmer an deiner umfrage aus.

gruss,
wiso


Hi Wiso, reichen Dir die Infos zu mir oder würdest Du noch gerne mehr wissen? Dein Hinweis hat auf jeden Fall geholfen und ich habe schon einige Ergebnisse der Umfrage.

Trotzdem freue ich mich, wenn noch jemand teilnehmen will, falls Du also noch nicht die 50 Sekunden aufopfern wolltest, noch gehts
http://goo.gl/QDUKVx
:wink:
VG,

Jobst
Jobst Zuso
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mai 17, 2014 7:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki