Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:28

Anbau von Kümmel

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heico » Mi Jul 02, 2008 22:34

Früchte sind nur die, die ich oben schon geschrieben hatte.

Es gibt eben arbeitswirtschaftlich einfacher Erzeugnisse,
deshalb sind die Sonderfrüchte nicht besonders interessant.
Hinzu kommt, dass das Risiko im Anbau um ein vielfaches größer
ist als bei Getreide.
Jeder, der schon mal über längere Zeit Grassamen vermehrt hat, weiß
was Risiko ist.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kitkat1975 » Do Jul 03, 2008 8:57

heico hat geschrieben:Jeder, der schon mal über längere Zeit Grassamen vermehrt hat, weiß
was Risiko ist.



...ich vermehre seit 4 jahren weidelgras und werde jetzt damit aufhören.
jedes jahr im schnitt 30% ernteausfall der vermehrungsfläche aufgrund von ungräsern die man nicht oder nur sehr schlecht rausbekommt sind einfach zuviel.
dieses jehr hatte ich schwierigkeiten mit trespe. spritzen ist mit agil und 25% aufwandmenge möglich was aber auch das gras mit schädign kann und das war ob der trockenheit dann auch der fall... :(
ist wirklich schwierig das mit den sonderkulturen!
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heico » Do Jul 03, 2008 10:29

Da bin ich die Ablösung.
Ich werde mit der Vermehrung von Dt Weidelgras anfangen, nachdem
es mit dem Timothe ganz gut läuft.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Do Jul 03, 2008 11:45

Wie groß ist denn die Fläche auf der ihr Sonderkulturen anbaut?
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heico » Do Jul 03, 2008 15:37

Wenn man anfängt reichen 0,5 ha.
Wenn alles mehrere Jahre klappt, kann die einzelne Frucht auch
mal bis 10 ha einnehmen.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 714er, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki