Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:16

Anbau Weihnachtsbäume

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon Baghira » Mi Okt 01, 2014 8:35

Bei ernsthaften Interesse: goggle mal nach Nadel Journal. Wenn Du die abonierst erhälst Du viele gute Infos.
Baghira
 
Beiträge: 208
Registriert: Do Nov 30, 2006 14:48
Wohnort: Irgendwo in Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon barneyvienna » Mi Okt 01, 2014 8:55

zur Zaunhöhe: ich hab schon mal Rehe über einen 1,50 m Zaun locker drüberspringen sehen, da war
aussen eine kleine Bodenwelle, oder auch bei schrägem Gelände, würde ich einen höheren Zaun nehmen.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon Deutz 6806 » Mi Okt 01, 2014 10:49

Tolles Thema hier,
manche haben gerade ihr Gesetzbuch vor sich liegen und blättern, ob er es darf oder nicht. :shock:
Wenn mein Nachbar Weihnachtsbäume pflanzt, juckt mich das nicht die Bohne. :prost:
Wenn ich den rest hier lese, rate ich dem TE, ( Ironie AN ) denk dran, die Bäume musst mindestens mit 1m Anker im Boden verankern, es könnte ja mal ein Wirbelsturm durchfegen.
Und halte immer genug Löschschaum bereit, falls ein Flugzeug reinfliegt. :mrgreen:

Mein Rat, pflanz die Bäume und hab spass dran! Mir hat man gesagt, freimähen und du musst evtuell anbinden um den wuchs zu steuern.
LG
Marco
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon aljoja » Mi Okt 01, 2014 20:11

Deutz 6806 hat geschrieben:Mein Rat, pflanz die Bäume und hab spass dran!

Meine Rede!!!
Aber mittlerweile kommen ja auch gute, und verwertbare Infos.

Vielleicht ist aber JumpY2k3 schon so abgeschreckt worden, dass er bereits die Nase voll hat.

Bis dann
Jürgen
aljoja
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Sep 29, 2009 14:32
Wohnort: 50374 Erftstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon JumpY2k3 » Mi Okt 01, 2014 21:30

Hehe ne, so leicht bringt mich niemand davon ab. Wenns nicht läuft hätte man drauf hören können, wenns aber läuft ist man doppelt glücklich. Man sollte nicht immer sofort aufgeben, werde dieses Wochenende nach Pflanzen schauen und genauere Zaunsachen auszeichnen.

Wie pflanzt ihr? Bislang habe ich alles mit Wiederhopfhaue gepflanzt, sollte auch für Nordmänner geeignet sein, oder?

Danke für die konstruktiven Tipps ;)
JumpY2k3
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Sep 29, 2014 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon yogibaer » Mi Okt 01, 2014 22:09

Die Auswahl des Pflanzwerkzeuges richtet sich nach dem Pflanzgut. Containerware mit Wiedehopfhaue wird wohl nicht sehr gut gehen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon Badener » Do Okt 02, 2014 6:45

Ich habe die besten Erfahrungen mit dem Wiedehopf gemacht. Wir haben bisher alles mit dem Wiedehopf alles setzen können. Man ist zwar nicht unbedingt der schnellste, aber man kann sehr sorgfältig damit setzen. Ausfall haben wir nur sehr wenig.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon JumpY2k3 » Do Okt 02, 2014 15:27

Hätte da noch etwas, wo ich vielleicht auf eure Erfahrungen zurückgreifen kann:

Ich habe mir verschiedene Herkunftsarten von den Nordmännern angesehen, sehr beliebt scheint mir ambrolauri oder borshomi. Pflanzenalter wird 2+1 am meisten angesprochen.
Wo bezieht ihr eure Pflanzen? Regional bei einer Baumschule oder könnt ihr mir eine Händler nennen wo ich mal nachhören kann, regional siehts hier recht schlecht aus.

Gruß
JumpY2k3
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Sep 29, 2014 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon yogibaer » Do Okt 02, 2014 18:34

Die Herkunftsrasse der Pflanzen sollte sich aber nicht nach den Beliebtheitsgrad sondern nach Klima- und Bodenverhältnissen richten.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon tiger24 » Do Okt 02, 2014 20:34

Hallo, was du da vorhast, ist ein Projekt nach dem Motto, ich liebe es viel zu arbeiten und dabei ordentlich miese zu machen.

Verboten ist das nicht.

Der Markt ist derzeit voll und es ist noch vieles in der Röhre. Warte noch drei, vier Jahre, dann pflanzt keiner mehr.

Dann pflanzt du deine kleine Fläche auf einmal voll, macht auch pflegetechnisch viel mehr Sinn und du wirst vermutlich Spass daran haben.

Pflege- und sonstige Tipps stelle ich selbstverständlich nicht ins Internet.

Mach erst mal ne Blumenwiese draus, freut die Bienen...
tiger24
 
Beiträge: 408
Registriert: Mi Aug 27, 2014 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon JumpY2k3 » Fr Okt 03, 2014 11:19

Hallo,
langsam nerven mich solche Kommentare von den Miesepetern, die scheinbar den ganzen Tag vor einer Glaskugel sitzen und unbekannten Leuten ihre Zukunft prophezeien und diese vor Schulden beschützen möchten.
Ich denke ich habe oft genug gesagt, dass dies als Hobby oder ganz evtl. Nebenerwerb zu sehen ist. Ich komme so schon ganz gut rund und muss mir sicherlich kein Geld für das Projekt aufnehmen, das einzige was passieren kann ist, dass ich die Investition nicht herausbekomme. Selbst wenn dies passiert werde ich danach nicht am Existenzminimum leben müssen ;)

Konkreter: Du kennst weder mich, weißt nicht wieviel Zeit ich habe, was mir maschinell zur Verfügung steht & ob weißt erst recht nicht ob es mir auch um den Spaß an dieser Aufgabe geht? Es gibt tatsächlich Leute die arbeiten gerne und versuchen nicht ihre 8h Arbeitstag rumzubekommen um sich dann auf die Couch zu schwingen... Ich habe das Christbaumgeschäft hier schon längere Zeit angesehen, Leute fahren über 30km um überhaupt einen Baum zu bekommen, weils hier einfach zu wenig Angebote gibt, über die angebotenen Wucherpreise möchte ich dazu garnichts sagen ;)

Troll woanders, danke ;)
JumpY2k3
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Sep 29, 2014 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon Deutz 6806 » Fr Okt 03, 2014 14:02

Hallo, sei manchen nicht böse, die haben Angst, dass du denen die Kunden wegschnappst. :klug: Ich denke, du wirst die Bäume selber verbrauchen und dein Freundeskreis abdecken. ......Ich würde bei dir in der Gegend schauen, da die Pflanzen dann an euer Klima gewöhnt sein sollten.
Lg Marco
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon tiger24 » Fr Okt 03, 2014 17:19

JumpY2k3 hat geschrieben:Hallo,
langsam nerven mich solche Kommentare von den Miesepetern, die scheinbar den ganzen Tag vor einer Glaskugel sitzen und unbekannten Leuten ihre Zukunft prophezeien und diese vor Schulden beschützen möchten.
Ich denke ich habe oft genug gesagt, dass dies als Hobby oder ganz evtl. Nebenerwerb zu sehen ist. Ich komme so schon ganz gut rund und muss mir sicherlich kein Geld für das Projekt aufnehmen, das einzige was passieren kann ist, dass ich die Investition nicht herausbekomme. Selbst wenn dies passiert werde ich danach nicht am Existenzminimum leben müssen ;)

Konkreter: Du kennst weder mich, weißt nicht wieviel Zeit ich habe, was mir maschinell zur Verfügung steht & ob weißt erst recht nicht ob es mir auch um den Spaß an dieser Aufgabe geht? Es gibt tatsächlich Leute die arbeiten gerne und versuchen nicht ihre 8h Arbeitstag rumzubekommen um sich dann auf die Couch zu schwingen... Ich habe das Christbaumgeschäft hier schon längere Zeit angesehen, Leute fahren über 30km um überhaupt einen Baum zu bekommen, weils hier einfach zu wenig Angebote gibt, über die angebotenen Wucherpreise möchte ich dazu garnichts sagen ;)

Troll woanders, danke ;)


Naja, immerhin bewirtschafte ich sicherlich 200 mal Fläche mit Weihnachtsbäumen als du insgesamt im Laufe der Jahre bepflanzen willst... aber tue, was du nicht lassen kannst :)
tiger24
 
Beiträge: 408
Registriert: Mi Aug 27, 2014 19:38
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki