Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:17

Anbau Weihnachtsbäume

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon JumpY2k3 » Mo Sep 29, 2014 20:07

Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem ein Grunstück mit ~2100m² gekauft, wovon ca. 1700-1800m² mit Weihnachtsbäumen bepflanzt werden sollen. Die Zeit zum Pflanzen drängt für dieses Jahr, ich habe mir sagen lassen der Herbst wäre ein guter Pflanzzeitpunkt, wenn dieser denn feucht genug ist. Gepflanzt wird selber & von Hand.

Es ist noch einiges an Freischneidearbeit zu tun, aktuell ist es Wiesenfläche wovon ca. 40% mit Sträuchern zugewachsen ist die weg müssen.
Gepflanzt werden sollen Fichten und Nordmanntanne, Fichten haben wir selber in anderem Wald stehen welche wir umsetzen, Nordmanntanne muss gekauft werden. Was empfehlt ihr als Kauf, Ballenware oder Containerware? Alter 2-3J oder 3-4J , was wäre da zu empfehlen?

Zum Schutz müssen wir das Pflanzgebiet noch mit Wildschutzzaun umzäunen, das machen wir selber, wie hoch sollte der Zaun mindestens sein? Genügen 1,50m?

Pflanzverband ließt man verschiedenste Sachen hier im Internet, die meisten sprechen von 1,5m x 1,5m bis 2m x 2m ; da Weihnachtsbäume aber ja nicht unbedingt sehr breit werden sollen, hatten wir eher in Richtung 1,5m tendiert, was sagt ihr dazu?

Freischneiden versteht sich von selber, Düngen haben wir uns noch nicht schlaugemacht, wird aber vermutlich grade auf der Wiesenfläche benötigt werden, richtig?

Wenn sonstige Sachen sehr wichtig sind, wäre es nett wenn ihr mich darauf hinweist, ansonsten freue ich mich über jede Stellungsnahme über die Fragen.
JumpY2k3
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Sep 29, 2014 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon Kuhkalb » Mo Sep 29, 2014 20:44

Dieser Herbst ist für dich zum pflanzen völlig ungeeignet, da dir das Grundlagenwissen bezüglich Weihnachtsbäumen fehlt (Merkt man an den Fragestellungen). Informiere dich lieber ausgiebig und Pflanze dann (frühestens) nächstes Frühjahr. Ggf. sollte erst mal die rechtliche Seite geklärt werden!


Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon Ugruza » Mo Sep 29, 2014 22:22

Mir scheint das auch eine Fahrt ins Blaue zu werden. Aber es ist wie mit den Brennholz Glücksrittern im Frühjahr: im Herbst heißen diese dann halt Weihnachtsbaum Glücksritter, stimmt's Adi? (Ich denke wir hatten das Thema die letzten Jahre schon mehrmals durch...)

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon HobbyBauer33 » Di Sep 30, 2014 8:50

Ugruza hat geschrieben:Mir scheint das auch eine Fahrt ins Blaue zu werden. Aber es ist wie mit den Brennholz Glücksrittern im Frühjahr: im Herbst heißen diese dann halt Weihnachtsbaum Glücksritter, stimmt's Adi? (Ich denke wir hatten das Thema die letzten Jahre schon mehrmals durch...)

Lg Ugruza


Wollte das ja als "Frischling" hier im Forum nicht so sagen,aber genau so ist es...

Ist nicht ganz so einfach wie man denkt...mit einfach jung Pflanzen setzen ist es nicht getan.
Themen wie Pflege,Rechtslagen und vor allem auch die Frage "Wie vermarkte Ich" sollte man vor dem Pflanzen kennen.

Gerade große Hobby-Weihnachtsbaumkulturen,wie diene mit ca 2000 qm können erheblich das Landschaftsbild stören,bzw Leute dazu bringen sich gestört zu fühlen...was man darf und nicht regelt daher das Natur- und Forstgesetz der Bundesländer.
Und zu minntest in NRW muss der Anbau von den Verwaltungsbehörden, also Forst-, Landwirtschaftsämter und Naturschutzbehörden genehmigt werden...

Aber nunja...
...man sollte sich auch im klaren sein, dass es sich hierbei um eine Dauerkultur handelt, die erst nach 7 bis 8 Jahren erste Erträge einbringt und die Fläche für insgesamt 10 Jahre beanspruchen wird.
Zu kalkulieren sind Kosten wie Pflanzung, Grunddüngung (wobei die Frage auftritt ob Düngemittel/Pestizide erlaubt werden) und Zaunbau die fallen bereits im ersten Jahr an...sprich dein "Geschäft" fährt erst mal "Miese".





Gruß Kai
Zuletzt geändert von HobbyBauer33 am Di Sep 30, 2014 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon Badener » Di Sep 30, 2014 9:50

Hallo,

2000 m², das ist doch ein Witz, oder?
Um einigermaßen kostendeckend zu Arbeiten ist sicher mindestens das 10 fache Nötig, und dann ist es noch lange Hobby.
Das musste ein Kollege neulich schmezlich erfahren, als er eine Baugenehmigung für den Aussenbereich wollte..... :roll:

Weißt du überhaupt, was für Kosten auf dich zu kommen? Alleine die Pflanzen gehen schon in die Tausende. In welchem Bundesland willst Du denn das aufziehen.
Hast Du mal was von einem Grünlandumbruchverbot gehört? Zudem ist es sowieso verboten Grünland in Wald umzuwandeln.....

Zur Info: Bei Christbaumkulturen handelt es sich um Sonderkulturen, damit wärst Du wieder bei der Genehmigung und wieder beim Amt.

Aber irgendwie erinnert mich dein Thema an das, nur ist das eine andere Dimension:
post1208096.html#p1208096

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon JumpY2k3 » Di Sep 30, 2014 10:17

Habe ich irgendwo gesagt das ich davon leben muss/möchte oder dies mein Hauptberuf werden soll?

Pflanzkosten, Zaun und die damit verbundene Arbeit ist bekannt, ebenfalls auch das Freischneiden.

Die Dauer des Wachstums ist bekannt, es besteht einiges an Fichtenwald und verschiedene Laubwälder, wovon gewisse Teile auch bepflanzt wurden es ist also nicht so, das dies noch nie gemacht wurde.
Dies wurde jedoch alles ohne Düngemittel gepflanzt, war natürlich schon eine vorhandene Waldkultur die nur teilweise neu bepflanzt wurde. Deshalb auch die Fragen dazu...

Rechtliche Genehmigungen zur Bepflanzung wurde soweit alles geklärt, alles was fehlt ist in Bearbeitung. Zum Thema Vermarktung ist ebenfalls so gut wie alles durchgeplant, es sollen im übrigen nicht 2000m2 aufeinmal eingesetzt, soll ja ein ständiges "Hobby" sein und nicht nur 1x alle x-Jahre Erntezeit.
JumpY2k3
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Sep 29, 2014 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon HobbyBauer33 » Di Sep 30, 2014 10:35

JumpY2k3 hat geschrieben:Habe ich irgendwo gesagt das ich davon leben muss/möchte oder dies mein Hauptberuf werden soll?

Pflanzkosten, Zaun und die damit verbundene Arbeit ist bekannt, ebenfalls auch das Freischneiden.

Die Dauer des Wachstums ist bekannt, es besteht einiges an Fichtenwald und verschiedene Laubwälder, wovon gewisse Teile auch bepflanzt wurden es ist also nicht so, das dies noch nie gemacht wurde.
Dies wurde jedoch alles ohne Düngemittel gepflanzt, war natürlich schon eine vorhandene Waldkultur die nur teilweise neu bepflanzt wurde. Deshalb auch die Fragen dazu...

Rechtliche Genehmigungen zur Bepflanzung wurde soweit alles geklärt, alles was fehlt ist in Bearbeitung. Zum Thema Vermarktung ist ebenfalls so gut wie alles durchgeplant, es sollen im übrigen nicht 2000m2 aufeinmal eingesetzt, soll ja ein ständiges "Hobby" sein und nicht nur 1x alle x-Jahre Erntezeit.


Dann scheinst du dich ja mit der Materie auseinander gesetzt zuhaben und auch nötige Erfahrung im "Waldbau" zu besitzen...
(Frage mich nur,warum noch so elementare Fragen offen sind...nunja =) )

JumpY2k3 hat geschrieben:Was empfehlt ihr als Kauf, Ballenware oder Containerware? Alter 2-3J oder 3-4J , was wäre da zu empfehlen?


Das günstigere,wachsen tuen se' von alleine...

JumpY2k3 hat geschrieben:Zum Schutz müssen wir das Pflanzgebiet noch mit Wildschutzzaun umzäunen, das machen wir selber, wie hoch sollte der Zaun mindestens sein? Genügen 1,50m?


Wäre sehr ratsam...

JumpY2k3 hat geschrieben:Freischneiden versteht sich von selber, Düngen haben wir uns noch nicht schlaugemacht, wird aber vermutlich grade auf der Wiesenfläche benötigt werden, richtig?


Düngen und der Einsatz von Pestiziden ist nicht unbedingt erlaubt...

JumpY2k3 hat geschrieben:Pflanzverband ließt man verschiedenste Sachen hier im Internet, die meisten sprechen von 1,5m x 1,5m bis 2m x 2m ; da Weihnachtsbäume aber ja nicht unbedingt sehr breit werden sollen, hatten wir eher in Richtung 1,5m tendiert, was sagt ihr dazu?


Ist "Geschmackssache" und Erfahrungswert...
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon Baghira » Di Sep 30, 2014 10:55

Vor der Frage Ballenware oder Containerware steht auch noch die Frage der Herkünfte....

Eins hast Du bei Deiner Planung noch vergessen: wie willst Du die Reichtümer die du damit verdienen wirst anlegen.... :regen: :klug:
Baghira
 
Beiträge: 208
Registriert: Do Nov 30, 2006 14:48
Wohnort: Irgendwo in Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon JumpY2k3 » Di Sep 30, 2014 12:29

Wegen Düngemitteln und Pestiziden werde ich mich dann noch erkundigen.

Nun gut, Erfahrungssache mit dem Pflanzverband, deswegen habe ich diese Frage ja gestellt. Die 1,5 - 2,0m hatte ich mir ja nicht ausgedacht ;)

Ich hatte in einem anderen Forum gelesen das diese Bedenken bei Containerware haben bezüglich des anwachsens.

Mir ist übrigens klar das ich durch ein paar Weihnachtsbäume nicht im Geld schwimmen werde ;)
JumpY2k3
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Sep 29, 2014 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon borger » Di Sep 30, 2014 12:52

Warum Ballenware oder Containerware?

Ich würde Setzlinge nehmen, die pflanzen sich schneller und kosten nicht so teuer. Der Pflanzverband könnte auch dichter sein – bis 1x1.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon HobbyBauer33 » Di Sep 30, 2014 13:00

borger hat geschrieben:Warum Ballenware oder Containerware?

Ich würde Setzlinge nehmen, die pflanzen sich schneller und kosten nicht so teuer. Der Pflanzverband könnte auch dichter sein – bis 1x1.


Richtig Setzlinge sind billiger und schneller zu setzen, aber dauern halt länger bisse' groß sind, weile die ja nicht schon groß beim pflanzen da stehen :mrgreen:

Pflanzverband hab ich von 1x1 bis 2x2 Meter schon alles gesehen / gelesen...da muss denke ich jeder seine eigenen Erfahrungen machen...
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon Badener » Di Sep 30, 2014 13:04

Gut, da Du offenbar ja nicht zu bekehren bist mein Vorschlag.

Ich würde die Pflanzen im Abstand von 1-1,2 m setzen. Und zwar erst mal 3 Reihen.
Es ist ja eine einfache Rechnung. 2000m² / 8 Jahre Wuchsdauer macht 250m²/Jahr was Du anpflanzen kannst.

Dann kannst Du schauen, wie sich die Pflanzen entwickeln und im nächsten Jahr kannst Du anfanzen zu optimieren.

Wir haben unsere Pflanzen immer vom Förster und/oder von der Baumschule bekommen.
Was das genau für welche waren - keine Ahnung.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon aljoja » Di Sep 30, 2014 15:58

Hallo Jumpy2k3,
auch ich kann Dir mangels eigener Erfahrung keine konkreten Vorschläge machen. Aber ich möchte dich zumindest moralisch unterstützen, dein Vorhaben umzusetzen. Bis jetzt haste du ja überwiegend nur welche aufs Haupt bekommen. Es fehlt halt vielen das Verständnis, dass "Hobby" eben nicht zwingend mit horrenden Gewinnabsichten verknüpft werden muss.
Im übrigen ist meine "Unterstützung" nicht ganz uneigennützig. Auch ich habe die Absicht in einem (meinem) Waldstück, unter einer Hochspannungstrasse Weihnachtsbäume zu setzten. Deshalb hoffe ich nach wie vor, dass sich jemand mit eigener Erfahrung meldet und Dir den ein oder anderen konstruktiven Vorschlag (die Mutigen nennen auch ihre Fehler) beisteuern kann. Vielleicht kann ich ja was abstauben.
Viel Glück und gutes gelingen
Jürgen
aljoja
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Sep 29, 2009 14:32
Wohnort: 50374 Erftstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon Falke » Di Sep 30, 2014 18:34

Ihr tut ja so, als stünde hier im Forum noch gar nix über Weihnachtsbäume ... :roll: :|

https://www.google.at/search?q=Weihnach ... ndtreff.de

Oder in den Beiträgen des Users nordmannia suchen:
search.php?author_id=13020&sr=posts

usw.
usf.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau Weihnachtsbäume

Beitragvon yogibaer » Di Sep 30, 2014 19:14

JumpY2k3 hat geschrieben:Ich hatte in einem anderen Forum gelesen das diese Bedenken bei Containerware haben bezüglich des anwachsens.

Hallo, da verrate ich Dir mal einen alten Gärtnertrick. Wenn die Wurzeln schon angefangen haben im Topfballen rundum zu Wachsen einfach den Topfballen auseinandereißen und sie wachsen besser an.
Etwaige Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, auch ein Bär trinkt mal etwas über den Durst.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki