Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Anbaugerät am FL I'm Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon Sottenmolch » Mo Sep 03, 2018 16:47

@ Forstjunior

Wenn es nur um arbeiten im Bestand geht und mal was anheben, wäre evtl. eine Rückezange an die Seilwinde angebaut keine schlechte Lösung gewesen. Poltern im Bestand mit FL und dann mit RW rausfahren ist doppelte Arbeit.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon fendt schrauber » Mo Sep 03, 2018 17:26

Bitte bedenke aber die Größe von deinem Schlepper, ohne nem ordentlichen Betonklotz hinten dran, wird sich mit der Zange nicht viel tun.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mo Sep 03, 2018 17:41

Ähm..... nix anbauen sondern den FL daheim lassen.
Wenn ich ihn faulerweise mal nicht abbaue, dann könnt ich mir immer in den A.... beißen weil er nur im Weg umgeht.

Ansonsten kannst du dir natürlich je nach Stimmung des Finanzministeriums alles kaufen bis hin zur Zange die natürlich das Nonplusultra ist.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon Forstjunior » Mo Sep 03, 2018 18:06

Eigentlich habe ich vor den FL nicht ständig auf und ab zu bauen. Ich denke dass einfachste wird mal gekürzte Gabelzinken sein. Ich hoffe nicht, dass er so wenige aushält und man damit nichts arbeiten kann. Weil um 1 Schäufelchen Sand zu laden brauchte ich ihn nicht.

@Falke
was rentiert sich schon. Wenn ich alles was angeschafft wurde zusammenrechne und dem Verdienst gegenrechnen möchte, bin ich eh bis zum Lebensende im Minus. Aber das wird bei vielen so sein. Wäre mal interessant zu erfahren wieviel LTler rein rechnerisch rentabel arbeiten...Du bist einiger der wenigen bei dem ich es mir vorstellen kann.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon Falke » Mo Sep 03, 2018 18:20

Ich wollte auch gar nicht die leidige Rentabilität ansprechen - ich kann mir nur, wie der Schmuttertalerbua , schwer vorstellen, ständig mit einem FL im Wald
(oder meinetwegen "I'm Forst" :wink: ) herumzukurven.

Ich bau' den FL nach so gut wie jeder Benutzung wieder ab. Im Wald war ich damit erst 'paar mal - um Schotter im Zuge des Wegebaus zu schürfen ... :P

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25797
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon Forstjunior » Mo Sep 03, 2018 18:30

Wieso. Es sind geschätzt 5o cm wo der weiter nachvorne raus steht wie die Motorhaube. Aber gemessen habe ich noch nicht. also kein Problem. Da ist ständiges ab- und anbauen bestimmt lästiger, obwohl ich hydrofix habe.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon Sottenmolch » Mo Sep 03, 2018 19:20

Mein kleiner FL steht schon 85cm vorne über. Ohne Gabel/Schaufel geht es, aber oft auch nicht oder nur mit rangieren. Mit Gabel im Bestand und dann noch etwas vorne drauf, evtl. 5,10m Fixlänge, wo willst du da noch fahren? Das geht nicht im Bestand, da brauchst du schon etwas (mehr) Platz.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon rima0900 » Di Sep 04, 2018 10:21

Sottenmolch hat geschrieben:Mein kleiner FL steht schon 85cm vorne über. Ohne Gabel/Schaufel geht es, aber oft auch nicht oder nur mit rangieren. Mit Gabel im Bestand und dann noch etwas vorne drauf, evtl. 5,10m Fixlänge, wo willst du da noch fahren? Das geht nicht im Bestand, da brauchst du schon etwas (mehr) Platz.


Deswegen die Zange, damit hat man mehr Platz :wink:
Bzgl Frontlader im Wald allgemein: Mein Lohner hat seinen FL mit Zange immer dran, wenn er mit der Seilwinde arbeitet. Er poltert auch damit, fast ausschließlich Langholz und stapelt die Giebel/Wipfel auf Haufen. Wenn er RüWa dran hat, dann ohne FL. Mit 50 cm Überstand kommst da aber nicht hin, mindestens die genannten 85 cm (eher mehr) + dein Anbaugerät, was bei einer Zange auch nochmal ca 1m ist. Meiner Meinung nach ist eine gekürze Palettengabel absolut untauglich für dich, wenn du kein Langholz poltern willst, sondern eher Fixlängen, Giebel oder Brennholz mitten im Bestand / Rückegasse händeln willst.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon 2biking » Di Sep 04, 2018 11:48

Ich habe beim Rücken mit Seilwinde immer die Verladezange am FL, beim Einsatz mit Rüwa bleibt der FL leer (Überstand ca. 40cm, mehr nicht - Claas Axos 320 mit Stoll FZ20 PL), außer Samstäglicher Großeinsatz mit vielen Leuten, dann kommt da die Werkzeugkiste ran aber wird zu Beginn an passender Stelle abgestellt.
Abgebaut wird er seltenst da ich ihn mindestens jeden zweiten Tag brauche, leichter fahre ich die 500kg der Schwinge mit herum und habe noch eine Federung/Schwingungsdämpfung die den Fahrkomfort doch etwas erhöht.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon fendt schrauber » Di Sep 04, 2018 19:56

.... gerade mal Spaßeshalber gemessen. Komme auf genau 1m Überstand von dem Unterlenker aus, im komplett abgelassenen Zustand. Sobald ich etwas anhebe wird es mehr.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20180904_204505-1032x774.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon hälle » Di Sep 04, 2018 20:07

...ohne anbaugerät...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon Kramertrac » Di Sep 04, 2018 20:09

Da ich mit meinem trac und rüfa im wald bin hab ich einen galgen am Hecklader mit rückekette ohne Zange ziehe ich die Stämme oder trage sie nach vorne stehend quer ist das nicht lustig lade zum teil auch so auf den wagen bei genug Eigengewicht geht das auch mit großen Sämmen. Sollte mal eine Zange werden doch da sie auch zum ziehen geeignet sein soll muss ich noch schauen was das genau wird
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon 2biking » Di Sep 04, 2018 20:24

fendt schrauber hat geschrieben:.... gerade mal Spaßeshalber gemessen. Komme auf genau 1m Überstand von dem Unterlenker aus, im komplett abgelassenen Zustand. Sobald ich etwas anhebe wird es mehr.

Grüße aus Mittelfranken



Bei mir schlägt die Quertraverse des Laders um Haaresbreite am vorderen Gewichteträger an, FH habe ich keine.
Kann morgen gerne Bilder machen.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki