Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Anbaugerät am FL I'm Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon Forstjunior » So Sep 02, 2018 14:30

Welches Anbaugerät nutzt ihr im Wald? Palettengabel aufgrund Länge eher UNGÜNSTIG. Frontladergreifer mit Rotator sehr flexibel aber auch sperrig und teuer. Alternative Frontpoltergabel mit 2 hydraulischen Obergreifern. Preislich noch erschwinglich und kurzer Anbau. Tendiere momentan zu so einer Lösung.

Eure Meinung zur Entscheidungsfindung würde mich Interressieren?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon Marco + Janine » So Sep 02, 2018 14:32

Zange !!!
Galgen lässt sich auf Wunschlänge bauen ;-)
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon dappschaaf » So Sep 02, 2018 15:18

Hallo,

Was soll damit gemacht werden?
Hast du nicht ein rücke wagen mit Kran? Wenn ja macht eine Zange nicht soviel Sinn denke ich..

Gruß Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon Blockbuster » So Sep 02, 2018 15:41

Forstjunior hat geschrieben:Welches Anbaugerät nutzt ihr im Wald? Palettengabel aufgrund Länge eher UNGÜNSTIG. Frontladergreifer mit Rotator sehr flexibel aber auch sperrig und teuer. Alternative Frontpoltergabel mit 2 hydraulischen Obergreifern. Preislich noch erschwinglich und kurzer Anbau. Tendiere momentan zu so einer Lösung.

Eure Meinung zur Entscheidungsfindung würde mich Interressieren?


Zu welchem Zweck denn genau
??
Habe gelesen du hast doch so einen kleinen Einachser mit Kran ?!
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon GüldnerG50 » So Sep 02, 2018 15:55

Hallo.

Haste ne Palettengabel? Falls ja, gugg nach gebrauchten Zinken und flex dir die auf Wunschlänge ab. Fertig ist die Poltergabel... Wenn da einer nen Buckel in der Mitte hat ist auch wurst fällt eh weg. Gibt´s ab und an für schmalen Taler in den e Kleinanzeigen. Wenn dir die kurze Gabel allein nicht gefällt gibt´s die Obergreifer immer noch zum Anbau an den Gabelträger. Brauchst das Zeug nicht, kannst das in der Garage ins Regal legen oder an die Wand lehnen.

Ich bin kein Freund von irgend welchen Gabeln zum Stammholz schubsen, den Stamm hast nie wirklich am Schwerpunkt und das geht in Sachen Torsion ziemlich auf den Lader. Bleib ich lieber bei meiner Zange. Zum Äste verfrachten hab ich das Patent noch nicht gefunden, im Wald mit Stöcken usw. muss die Zange ran, auf freier Flur (Wiese oder so) nehm ich meine Mistgabel mit Greifer, damit versetzt man Berge aber im Wald wegen den Zinken ungeeignet. Da bräuchte ich 4 kurze Palettengabelzinken mit so nem Krokodilaufsatz.


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon Forstjunior » So Sep 02, 2018 16:13

Ich hab nun nen neuen FL angeschafft. Und nur um den leer rumzufahren. Na ja. Das Anbaugerät soll nur dazu dienen I'm Wald mal nen stammabschnitt zu heben und zu Poltern. Der rest wird mit meinem kleinen rw gemacht der doch einiges schafft!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon Rhino » So Sep 02, 2018 18:31

Moin,

ich werde mir wahrscheinlich dieses hier besorgen: https://www.fliegl-forsttechnik.de/fron ... d/158/1501 Die Version ohne Niederhalter, reicht vollkommen.

Hat ein Lohnunternehmer bei uns und wenn er damit arbeitet ist es ein Vergnügen ihm dabei zu zugucken. Auch Äste von Wegen schieben geht sehr gut damit.

Habe bislang auch mit der Palettengabel gearbeitet, aber auch schon mal eine Gabel abgebrochen (also den "Widerhaken" auf der Rückseite der angeschweißt ist und die Gabel am Gabelträger hält - konnte repariert werden). Sperrig ist es natürlich auch!


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon dappschaaf » So Sep 02, 2018 18:53

Hallo,

so ein Teil habe ich auch im Einsatz. Habe den Niderhalter noch nicht vermisst. Man kann halt sogut wir nur schieben oder Poltern. Ein Reisighaufen klemmen und versetzen geht zb. nicht.
Am Forstweg das Holz und Reisig zur Seite schieben damit man durchpasst und mit Rückewagen hinterher sofort aufladen geht einwandfrei...

PS.jpg


Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon Forstjunior » So Sep 02, 2018 20:05

Genau so ein Teil hätt ich auch I'm Sinn. Nur mit 2 Niederhaltern.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon fendt schrauber » Mo Sep 03, 2018 5:57

Hallo,

Mache das Holz aufladen aktuell mit der Pallettengabel, funktioniert ganz passabel. Musste halt immer schauen das du ca. 90° zum Anhänger stehst. Bekommst aber auf eine Gabel auch einiges drauf.

Hab das ganze auch schon mit einer Holzzange versucht, allerdings ist das Ding relativ schwer und wirklich schneller gings auch nicht.

Hab das abladen auch schon mal mit der Bündelzange probiert, funktioniert aber auch nur bedingt.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
2017-03-19 09.06.38.png
2017-03-19 09.06.38.png (448.36 KiB) 2060-mal betrachtet
2017-02-11 17.58.09.png
2017-02-11 17.58.09.png (465.73 KiB) 2060-mal betrachtet
20180903_064029-806x455.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon Forstjunior » Mo Sep 03, 2018 6:51

Danke für die Beiträge. Ich Brauch ja nichts verladen da ich den rw hab. Und überall ausserhalb dem bestand genügt die Palettengabel. Mir geht's um die Fälle im Bestand Wenn ich jetzt schon den Fl hab. Fix längen Poltern oder mal nen Stammabschnitt anheben ect. Nur das Teil sollte nicht soweit vorne raus stehen weil die Rückfrage keine Autobahn sind. Evtl schau ich erstmal nach gebrauchten Gabeln die ich ein kürze. Nur das schräge durchtrennen der Gabel ohne Bandsäge wird auch schwierig. Packt ne Flex den Stahl der Gabeln überhaupt?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon R16 » Mo Sep 03, 2018 13:38

Servus,
frag mich, warum du den FL im Wald brauchst wenn du einen RW hast? Du wirst bestimmt die Stämme mit dem RW ausfahren, dann sind die eh gepoltert :wink:
Wenn es nicht sein muss, wird der FL bei mir abgehängt, mit dem Teil dran, muss man nur aufpassen, nicht (dauernd) irgendwo "anzuecken" :roll:
Ansonsten kann ich GüldnerG50 nur beipflichten, alte Gabeln besorgen und kürzen. Was den Niederhalter betrifft, denke ich, dass dieser eher kontraproduktiv ist, denn ohne NH muss der Stamm in der "Balance" sein, um diesen zu tragen oder zu transportieren, mit dem NH ist die Gefahr doch größer dass der FL zu einseitig belastet wird und im schlimmsten Fall der Traktor umgeworfen wird oder dass es den FL verzieht.
Falls Du "Frontbalast" brauchst, kauf Dir lieber ein Gewicht, das Du an der FH anhängst. :wink:

Gruß aus Ndb.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon Falke » Mo Sep 03, 2018 14:15

Ich sehe das auch eher als Luxusproblem, so 'a la "Nu, wenn der FL schon mal da ist ..."

Ich brauche und verwende im Wald keinen FL (obwohl ich einen habe). Das Sägerundholz für den Verkauf wird ausschließlich mit der Seilwinde "behandelt",
das Brennholz wird vor Ort kleingemacht (dicke Meterrollen auch vor Ort gepaltet) und mit der Heckkiste die ein bis zwei Kilometer nachhause gebracht.

Einzig wenn ich alle paar Jahre mal Sägerundholz für den eigenen Bedarf mit dem eigenen Kipper zum Kleinsägewerk bringe, lasse ich mir die Stammabschnitte
von einem Nachbarn mit dem FL oder dem RW-Kran aufladen.

Eine Traverse und eine mech. Forstzange für den FL hab' ich seit Jahren herumliegen - müsste nur passend gemacht und zusammengeschweißt werden ...
Es fehlt nur die Motivation. :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25797
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaugerät am FL I'm Forst

Beitragvon rima0900 » Mo Sep 03, 2018 14:33

Forstjunior hat geschrieben:Mir geht's um die Fälle im Bestand Wenn ich jetzt schon den Fl hab. Fix längen Poltern oder mal nen Stammabschnitt anheben ect. Nur das Teil sollte nicht soweit vorne raus stehen weil die Rückfrage keine Autobahn sind.


Für diese Fälle ist meiner Meinung nach eine Zange genau das Richtige. Damit ist man flexibel, kann das Teil in der Zange in alle Richtungen drehen usw. Bei einer Polter- oder Palettengabel musst du die Ladung erstmal ausbalanciert drauf bekommen und in der Breite den Platz haben, diese auch zu verfahren (was bei Rückegassen eher nicht der Fall sein dürfte, musst ja auch immer 90° zum Ladegut stehen).
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki