Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:29

Anbauwinde Ritter D60/ D71

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anbauwinde Ritter D60/ D71

Beitragvon Claas87 » Mo Nov 21, 2016 23:11

Servus zusammen,

ich bin kurz vorm Kauf von einer Ritter-Seilwinde. Nun aber stehen 2 zur Auswahl, das ist zum einen die D60 oder die D71.

- Hat jemand erfahrung, mit der neuen Anbau-Seilwinde von Ritter D71?
- Was zieht diese auf der Obersten Seillage?
- Und im allgemeinen, ist die optionelle Steckbare Anhängerkupplung drehbar?

Danke im vorraus :)
Claas87
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Nov 21, 2016 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbauwinde Ritter D60/ D71

Beitragvon Badener » Di Nov 22, 2016 10:31

Die D60 hat einen Zugkraftverlust von über 50%. Ich befürchte, der wird bei der D71 nicht viel besser sein (vielleicht ein wenig). Wenn schon Ritter, dann die Konstantzugwinde. Bevor ich allerdings eine Kettenwinde von Ritter kaufen würde, würde ich eine Getriebewinde von Pfanzelt o.ä. kaufen. Diese wird nur unwesentlich teurer sein - wenn überhaupt - und von der Ausstattung sowie vom Zugkraftverlust bist du damit besser bedient. BTW... Ich habe eine Holzknecht Getriebeseilwinde und bin damit sehr zufrieden.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbauwinde Ritter D60/ D71

Beitragvon Forestjoe » Di Nov 22, 2016 18:39

Badener hat geschrieben: Bevor ich allerdings eine Kettenwinde von Ritter kaufen würde, würde ich eine Getriebewinde von Pfanzelt o.ä. kaufen. Diese wird nur unwesentlich teurer sein - wenn überhaupt - und von der Ausstattung sowie vom Zugkraftverlust bist du damit besser bedient.



@Badener
@Alle

Auch Ritter hat scho immer Getriebeseilwinden, z.B 27 DYED (Doppelwinde) oder 27 DYEE,
vor Jahren auch noch die S 29 D mit grösserem Seilvolumen.
Und das mit dem Zugkraft Verlust in höheren Seillagen ist bei einer Profi Winde wie ŔITTER halb so wild,
weil sowieso immer genügend Zugkraft vorhanden ist !!

-Sepp-
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbauwinde Ritter D60/ D71

Beitragvon Redriver » Di Nov 22, 2016 20:27

Hallo,
Badener hat geschrieben:Und das mit dem Zugkraft Verlust in höheren Seillagen ist bei einer Profi Winde wie ŔITTER halb so wild,
weil sowieso immer genügend Zugkraft vorhanden ist !!

kann mir das bitte einer erklären !
ich denke wenn eine winde z.B. mit 6t auf der untersten Lage angegeben ist und 50% Verlust zur obersten angegeben ist
werden am Seil auch nur 3t ankommen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbauwinde Ritter D60/ D71

Beitragvon dappschaaf » Di Nov 22, 2016 20:45

Claas87 hat geschrieben:
- Und im allgemeinen, ist die optionelle Steckbare Anhängerkupplung drehbar?

Danke im vorraus :)


Hallo,

ich habe keine Erfahrung mit den Kettenwinden von Ritter.
Habe eben im Prospekt nachgelesen: Alle Ritter-Anbauwinden sind serienmäßig mit einem Zugmaul bzw. einer Chokerleiste ausgestattet.
Wenn ich mir dazu ein Bild der Winde von hinten anschaue:
http://www.forsttechnik-rohse.de/images ... /135_0.JPG
kann ich am Zugmaul beim besten Willen nichts sehen dass da irgendwas drehbar ist.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren wenn es doch der Fall ist.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbauwinde Ritter D60/ D71

Beitragvon Fuchse » Di Nov 22, 2016 21:04

Warum sollte das Zugmaul an der Winde drehbar sein?
Ist ein Zugmaul an irgendeinem Dreipunktgerät drehbar ?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbauwinde Ritter D60/ D71

Beitragvon toni1980 » Di Nov 22, 2016 21:46

Fuchse hat geschrieben:Warum sollte das Zugmaul an der Winde drehbar sein?
Ist ein Zugmaul an irgendeinem Dreipunktgerät drehbar ?



Nein, drehbar sind die nur dann wenn es sich auch wirklich um ein vollwertiges Zugmaul handelt, zB am Bulldog damit du die Karre nicht so leicht umschmeißt. An den 3-Pt.-Seilwinden sind ja nur Rangierkupplungen, auf der Straße darfst damit eigentlich nicht fahren.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbauwinde Ritter D60/ D71

Beitragvon Fuchse » Di Nov 22, 2016 21:56

Jo so is das :prost:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbauwinde Ritter D60/ D71

Beitragvon Badener » Mi Nov 23, 2016 8:07

Forestjoe hat geschrieben:@Badener
@Alle

Auch Ritter hat scho immer Getriebeseilwinden, z.B 27 DYED (Doppelwinde) oder 27 DYEE,
vor Jahren auch noch die S 29 D mit grösserem Seilvolumen.
Und das mit dem Zugkraft Verlust in höheren Seillagen ist bei einer Profi Winde wie ŔITTER halb so wild,
weil sowieso immer genügend Zugkraft vorhanden ist !!

-Sepp-


Hey Sepp,

das ist mir sehr wohl klar. Allerdings kosten die dann deutlich über 10 tsd € und das ohne Mwst. Ich ging also von den gleichen Finanziellen aufwand aus. Eine Ritter Kettenwinde kostet so viel wie eine Pfanzelt-Sline. Von den Kostantzugwinden wollen wir erst gar nicht reden.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbauwinde Ritter D60/ D71

Beitragvon eisenladen » So Nov 27, 2016 19:04

Meine erste Ritterwinde-Funkwinde war 20 Jahre alt und gebraucht.
Hieß S20 und zog laut Typenschild 4 Tonnen unterste Lage.

Die hing an meinem Fendt 312LSA.

Damit habe ich eine Buche mit 4fm bergauf gezogen.Steilhang.
Beim wegfahren hat die Trommelbremse aufgemacht. Ist auf 5 Tonnen eingestellt damit das 10er Seil nicht reißt. Auf dem Fendt waren auf allen 4 Rädern Ketten und der Frontlader dran.
Bin dann während des Anfahrens auf "Seil einziehen". Dann hatte die Buche verspielt.

Die Winde läuft immer noch bei uns im Ort.

Und wenn ich die Ratschläge mit den Getriebewinden für Arme höre, schmeckt mir mei Guschtl nimma!!

P.S. Entweder fährst bei denen mit der 1000er Zapfwelle oder trinkst immer a Halbe Öttinger bis der Haken mit der Fixlänge wieder an der Winde ist. :prost:
Liegt der Baum im Wald und zittert, hat er wohl den Deutz gewittert!
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbauwinde Ritter D60/ D71

Beitragvon Waldgoischt » So Nov 27, 2016 19:39

Was die Seilgeschwindigkeit angeht muss ich dem Eisenladen leider vollens rechtgeben.
Bei meiner Pfanzelt 208 schläfst am Kippschalter ein. Als Abhilfe gibts da nur die 1000er Zapfwelle und ne gute Mickimaus wenn die Gelenkwelle mal wieder um Gnade fleht.....
Vorher hatte ich ne Ritter S27, weiß aber leider nicht mehr so recht wies da war.

Komischerweise habe die Hersteller fast nie die Seilgeschwindigkeit in den technischen Daten :?
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbauwinde Ritter D60/ D71

Beitragvon 777 » So Nov 27, 2016 19:43

Waldgoischt, deswegen Ritter Doppelwinde, da läuft die ZW mittig :wink: u. nicht mittels Umlenkgetr. ... zu tief.... :? meint Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbauwinde Ritter D60/ D71

Beitragvon eisenladen » So Nov 27, 2016 20:01

Danke Waldgoischt für Deine Ehrlichkeit! Kommt leider zu selten vor.


Wieso hast Du eingentlich die S27 gegen eine Pfanzelt getauscht?

Ich hatte eine S27DYED Doppeltrommel. Da war der 312er zu leicht dafür.
Darum beide gegen einen Deutz mit S66D getauscht.
Liegt der Baum im Wald und zittert, hat er wohl den Deutz gewittert!
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbauwinde Ritter D60/ D71

Beitragvon Waldgoischt » So Nov 27, 2016 20:11

Zugkraft und Seillänge.
Waren 75m- 4,9to bei der Ritter
Dagegen 180m-8to bei der Pfanzelt.

Das Fassungsvermögen nutze ich nur zur Hälfte aus, bringt den gewaltigen Vorteil beim Zugkraftverlust, der geht bei grademal drei Lagen auf der Trommel gegen null.
Ich brauchte damals kurzfristig was Stärkeres und die Pfanzelt stand gebraucht in der Nähe.
Was neues steht schon noch aufm Plan die nächsten Jahre, aber eins nach dem Anderen. erstmal die Kranaufbau-Geschichte.
Sympatisch wäre mir ein Adler Windenaggregat mit angepasstem Eigenbau-Schild...... Zukunftsmusik
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], F.H., Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki