Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon langholzbauer » Mi Sep 25, 2024 19:04

Dafür haben solche Geräte idR. Freiläufe! :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon langer711 » Mi Sep 25, 2024 19:28

Auf den Freilauf muss man dann eben Wert legen, wie auch immer der umgesetzt ist.
Notfalls ne Zapfwelle mit Freilauf besorgen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon xyz » Mi Sep 25, 2024 20:13

unser Deutz D3006 hellgrüner Bj. 1976 hat eine Doppelkupplung über das Kupplungspedal, da kommt beim loslassen der Kupplung zuerst die Zapfwelle und danach der Fahrantrieb und beim treten der Kupplung zuerst der Fahrantrieb und beim weiteren durchtreten die Zapfwelle. Es gibt sicher auch ältere die haben nur eine Kupplung und andere 06er die haben links neben dem Lenkrad den Hebel für die Zapfwellenkupplung ich weiß aber nicht ob das erst bei den 3 Zylindern war. Das Pressen mit der HD Presse mit dem Kramer mit nur einer Zapfwellenkupplung war bis zum Umbau der Gelenkwelle mit Freilauf eine Herausforderung, da musste man gleichzeitig mit dem treten der Kupplung den Gang raus tun sonst hat halt die Presse den Fahrantrieb weiterbetrieben
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon langholzbauer » Mi Sep 25, 2024 21:26

So kenne ich das mit der Doppelkupplung auch noch von alten Schleppern ohne extern betätigte ZWKupplung.
Ich hab sogar noch auf einem Kramer gelernt und mit Ladewagen gearbeitet, wo die ZW über die Fahrkupplung lief. :wink:
Aber normal haben alle Geräte mit erheblichen Schwungmassen bei Auslieferung immer einen Freilauf integriert oder in der ZW gehabt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon Drohn436 » Do Sep 26, 2024 15:33

Danke für euren zahlreichen Antworten... :D gutes, hilfsbereites Forum.
Das mit dem Freilauf leuchtet ein.
Aber was ist im anderen Falle. Ich Mulche, muss bspw. wenden. Also auskuppeln. In dem Moment verliert der Mulcher ja ordentlich Schwung, und wenn ich dann in die Reihe mit dem hohen Gras einfahre ist der noch nicht auf Geschwindigkeit. Aber habe ich da einen Denkfehler.
Letztlich schwanke ich zwischen einem gut erhaltenen D3006 aus der Nachbarschaft (ohne Doppelkupplung) und einem nicht ganz so gut erhaltenen D4006 (mit) von weiter weg.
VG
Roman
Drohn436
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 23, 2024 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon ChrisB » Do Sep 26, 2024 16:13

.............
Zuletzt geändert von ChrisB am Sa Sep 28, 2024 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon xyz » Do Sep 26, 2024 16:27

ein Dreizylinder ist halt ein Dreizylinder, es kommt nicht auf das Aussehen an, ich übertreibe es mal der 30ger nur 500 Stunden und noch die ersten steinharten Reifen drauf und alle Wellendichtringe im Motor und Getriebe vom zu wenig nutzen schon spröde und fast festgeklebt sind und vielleicht die Kupplung zusammengeklebt ist und der dasteht wie neu dann ist das auch nicht gut, dann ist der gut gepflegte 40ger mit überholtem Motor neuer Kupplung und vielleicht noch neuem Kabelbaum und gut schaltbarem Getriebe dann besser, klar dann gibt es auch welche da ist der Motor fertig das Getriebe lässt sich nicht schalten , die Hälfte der Beleuchtung geht nicht mehr und die Kupplung trennt fast nicht mehr. Da gilt es abzuwägen was besser ist!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon Englberger » Do Sep 26, 2024 20:06

xyz hat geschrieben:alle Wellendichtringe im Motor und Getriebe vom zu wenig nutzen schon spröde und fast festgeklebt sind und vielleicht die Kupplung zusammengeklebt ist und der dasteht wie neu dann ist das auch nicht gut, d

Hallo,
hab ja fast nur noch Schlepper 40J+ aber Probleme mit den Wedis hab ich nicht.
Die alten Kisten machen imho vor allem mit der Elektrik Ärger, da geht bei manchen nix mehr. Motor, vor 40 Jahren übverholt, springt sofort an und läuft top (Porsche 217)Same Corsaro exact genauso, Deutz 8006 gleich.
Lkw ist verkauft, (DB 710 BJ 62) war aber auch ausser Kopfdichtung nie was.
Hab grad 8 Einspritzdüsen für den OM 352 in ne Kiste geworfen. Vielleicht kann sie noch jemand in Afrika brauchen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon Jakob.Voss » Fr Sep 27, 2024 9:15

Drohn436 hat geschrieben:Danke für euren zahlreichen Antworten... :D gutes, hilfsbereites Forum.
Das mit dem Freilauf leuchtet ein.
Aber was ist im anderen Falle. Ich Mulche, muss bspw. wenden. Also auskuppeln. In dem Moment verliert der Mulcher ja ordentlich Schwung, und wenn ich dann in die Reihe mit dem hohen Gras einfahre ist der noch nicht auf Geschwindigkeit. Aber habe ich da einen Denkfehler.

Ja das ist nicht verkehrte .
Ohne doppelkuplung verliert der Mulcher ordentlich an Schwung beim wenden auch wenn du ihn nicht ausmachst man kann einmal den Mulcher ausgehoben wieder einkuppeln ohne eingelegten Vorwärtsgang wieder ordentlich auf touren bringen dan schnell auskuppeln und einen gang einlegen und wieder einkuppeln und wieder gas.

Mit doppelkupplung hebst du nur an ohne auszukuppeln lässt den beim wenden drehen und bringst den wen du an der neuen reihe stehst wieder auf touren und lässt dan nur noch die fahrkupplung kommen und fährst entspannt wieder los.

Drohn436 hat geschrieben:Letztlich schwanke ich zwischen einem gut erhaltenen D3006 aus der Nachbarschaft (ohne Doppelkupplung) und einem nicht ganz so gut erhaltenen D4006 (mit) von weiter weg.
VG
Roman


Ich würde zum 4006 mit doppelkuplung tendieren wen der vom zustand in Ordnung ist.
Wenn die Substanz in ordnung ist kann man da mit einem befreundeten lama schnell und günstgi das meiste beheben
Wenn die Optik egal ist!
Optik wieder schikmachen dauert immer länger bis das schick aussieht oder hält nicht lange
Jakob.Voss
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Okt 16, 2019 11:02
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki