Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon Drohn436 » Fr Sep 20, 2024 7:51

Hallo zusammen,

ich benötige einmal Eure Hilfe. Wir möchten uns einen kleinen Schlepper zulegen. Ein wenig aus "Spaß" und um ab und an an unseren Wiesen ein wenig zu mähen oder mal zu mulchen. Wir haben ein paar Streuobstwiesen hier im Taunus, die von unseren Schafen beweidet werden.

Nun bringe ich weder einen landwirtschaftlichen Hintergrund mit, noch hat jemand in meinem Freundeskreis entsprechende Erfahrung. Soll heißen: Wenn ich einen Schlepper kaufe, würde ich ihn mehr oder minder blind kaufen.
Daher nun meine Frage: Worauf sollte ich bei einer Besichtigung/Probefahrt unbedingt achten?

Ich weiß, dass dies eine sehr pauschale Frage ist, aber evtl gibts ja ein paar handfeste Punkte. Über Sinn/Unsinn solch einer Anschaffung möchte ich an dieser Stelle nicht diskutieren. Es ist Hobby ;-)

In unserer direkten Nachbarschaft wird aktuell ein Deutz D3006 angeboten, mit 4000 Betriebsstunden, gültiger HU, Balkenmäher, Verdeck, "Pappbrief". Soll 5000€ kosten.

Ich sage vorab Danke für Eure Hilfe,
VG
Roman
Drohn436
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 23, 2024 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon Falke » Fr Sep 20, 2024 8:14

Nur zur Einordnung:
Drohn436 hat geschrieben:Wir möchten uns einen kleinen Schlepper zulegen

Wer ist "wir"?

Kauf' was dir gefällt.

Oder lies' die Dutzenden Themen, die es dazu schon gibt ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon langer711 » Fr Sep 20, 2024 9:03

Wenn in der „direkten Nachbarschaft“ das passende Gerät angeboten wird, dann sollte man da nicht zu lange zögern.
Wer sowas an den „Nachbarn“ abtritt, verschweigt zumindest sehr wahrscheinlich keinen versteckten Mangel.
Diese Kategorie Schlepper ist für jeden Hobbyholzer, Pferdehalter etc. interessant.
Entsprechend ist die Nachfrage.

Schlussendlich ist jede gebrauchte Maschine eine Wundertüte.
Wer Garantie will, muss neu kaufen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon Ronnie » Fr Sep 20, 2024 11:41

Nüüü,

Wenn du den Schlepper nicht nimmst, dann bitte die Kontaktdaten des Verkäufers an mich, Danke schön.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon Drohn436 » Di Sep 24, 2024 21:56

Hallo nochmal,
ich habe den D3006 heute besichitgt und probegefahren.
Der einzige Punkt der mir Kopfzerbrechen bereitet: er hat keine Doppel-Kupplung. Das kann beim Mähen und Mulchen schwierig/nervig werden...oder wie ist eure Meinung?
Drohn436
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 23, 2024 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon fendt59 » Mi Sep 25, 2024 0:05

Drohn436 hat geschrieben:Hallo nochmal,
ich habe den D3006 heute besichitgt und probegefahren.
Der einzige Punkt der mir Kopfzerbrechen bereitet: er hat keine Doppel-Kupplung. Das kann beim Mähen und Mulchen schwierig/nervig werden...oder wie ist eure Meinung?

das geht bei Betrieb mit Zapfwelle angetriebenen Geräten durchaus auf das Getriebe , da die Schwungmasse der angeschlossenen Maschine bei beginnender Drehzahlverringerung durchaus dazu neigt die Maschine vorwärts zu treiben , wenn ein Gang eingelegt ist . Daher zumindest bei Maschinenbetrieb immer Geräte mit eingebautem Freilauf oder zumindest Zapfwelle mit Freilauf verwenden .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon Ronnie » Mi Sep 25, 2024 3:28

Nüüü,

das geht bei Betrieb mit Zapfwelle angetriebenen Geräten durchaus auf das Getriebe , da die Schwungmasse der angeschlossenen Maschine bei beginnender Drehzahlverringerung durchaus dazu neigt die Maschine vorwärts zu treiben , wenn ein Gang eingelegt ist . Daher zumindest bei Maschinenbetrieb immer Geräte mit eingebautem Freilauf oder zumindest Zapfwelle mit Freilauf verwenden .


Das ist immer so, auch bei Doppelkupplung, eine Doppelkupplung hat den Vorteil, das ich getrennt Kuppeln kann, das wars auch schon, sie ist kein Ruckdämpfer, Freilauf oder sonstwas.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon Jakob.Voss » Mi Sep 25, 2024 6:58

Die doppelkupplung habe ich bei einem Freund am 4006 immer mal wieder zum wenden und Schwaden gefahren. angenehmer als unser Cormic 323 mit agriomatik nicht ganz so angenehm wie zwei getrennte.
Wie später Standard wurden aber überhaupt getrennt kuppeln zu können ist für den Anfang gold wert.
der einzige grund warum ich für den ihc 323 noch mal was anderes brauche. Den mit der agriomatik kann man in der strassengruppe nur gleichzeitig zapfwelle und gang kuppeln und das reist der nicht
Jakob.Voss
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Okt 16, 2019 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon Lenkfix » Mi Sep 25, 2024 7:03

Drohn436 hat geschrieben:ich habe den D3006 heute besichitgt und probegefahren.
Der einzige Punkt der mir Kopfzerbrechen bereitet: er hat keine Doppel-Kupplung. Das kann beim Mähen und Mulchen schwierig/nervig werden...oder wie ist eure Meinung?

Denke das hat er wohl, als unabhängige Zapfwellenkupplung separat geschaltet links vom Lenkrad mit Handhebel zu betätigen. Mähwerke, Mulcher usw. sind wie laut Vorredner mit Freilauf im Getriebe oder in Gelenkwelle ausgestattet, ansonsten hätten neuere Schlepper mit Zapfwellenbremse/Stopp auch Probleme.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon Drohn436 » Mi Sep 25, 2024 7:33

Danke für Eure Antworten.
Ich hatte es so verstanden, dass die Doppelkupplung dazu dient, dass das Anbaugerät z.B. wenn ich wenden muss und dazu den Gang wechsle, nicht mit ausgekuppelt wird und an Kraft verliert.
Die Verwendung eines (kleinen) Mulchers wäre für den D3006 unsere Hauptverwendung.
Gruß
Roman
Drohn436
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 23, 2024 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon Jakob.Voss » Mi Sep 25, 2024 7:40

Den Deutz würde ich bei dem Angebot auf jeden fall nehmen von Vertrauenswürdiger quelle.
Der sollte je nach aufwuchs und mulcherbreite dafür relativ gut geignet sein . Wollt ihr damit nachmulchen nach dem weiden oder als landschaftspflege mit viel material ?
Jakob.Voss
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Okt 16, 2019 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon Drohn436 » Mi Sep 25, 2024 7:47

@Jakob: Primär wollen wir nachmulchen, eher gelegentlich nur mulchen bei höherem Aufwuchs.
Wenns der erste Schlepper ist, ist man unsicher in der Anschaffung.
Der Verkäufer ist vertrauenswürdig. Zur Besichtigung hatte ich einen befreundeten Landwirt dabei, der an dem Teil auch nichts auszusetzen hatte, außer halt: Nur 2 Zylinder und keine Doppekupplung.
Mulchen, Heu machen. Das wärs.
Der Mähbalken ist mit separatem hydraulischem Antrieb.
Drohn436
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 23, 2024 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon Tegernsee1988 » Mi Sep 25, 2024 7:59

Falke hat geschrieben:Wer ist "wir"?



Falke


Wiso stellst du diese Frage immer wieder wenn jemand von Wir schreibt :mrgreen:
Ist das dür die Geschichte nicht völlig egal?
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon Jakob.Voss » Mi Sep 25, 2024 8:13

Mist muss ich nochmal schreiben

Also der hydraulische mähbalken ist in meinen augen ein großes plus gegenüber denen mit getriebe schön leise und ruhig mit wenig unwucht

Wen du noch keine mulcher hast must du selbst entscheiden der treckern müsste ca 160 sein da wäre der nächt breitet mulcher von zb. Jannsen wäre 175cm und ist mit 30 ps Leistungsanforderungen angegebn das passt beim nachmulchen auch und wen du nur selten dichten /hoen bewuchs mähst kann man sich gut helfen wen man kurz die fahrkupplung tritt und der mulcher erstmal wieder auf touren ist.

Wen man einen schmaleren mulcher hat mus man überlegen ob man einen mit seitenverschub nimt (würde ich vorher auspobiren ob der deutz den verschoben überhaupt hebt,und hydraulikanschlüsse hat) oder ob man lieber nachmäht mit der Motorsense
Jakob.Voss
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Okt 16, 2019 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anfänger Schlepper - worauf beim Kauf achten

Beitragvon fendt59 » Mi Sep 25, 2024 18:52

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

das geht bei Betrieb mit Zapfwelle angetriebenen Geräten durchaus auf das Getriebe , da die Schwungmasse der angeschlossenen Maschine bei beginnender Drehzahlverringerung durchaus dazu neigt die Maschine vorwärts zu treiben , wenn ein Gang eingelegt ist . Daher zumindest bei Maschinenbetrieb immer Geräte mit eingebautem Freilauf oder zumindest Zapfwelle mit Freilauf verwenden .


Das ist immer so, auch bei Doppelkupplung, eine Doppelkupplung hat den Vorteil, das ich getrennt Kuppeln kann, das wars auch schon, sie ist kein Ruckdämpfer, Freilauf oder sonstwas.

Guddie Ronnie

dann versuche mal bei fast Vollgas ( um die 540 Umdrehungen zu erreichen ) im Fahrbetrieb ohne separate Zapfwellenkupplung ( auch Doppelkupplung ) auf die schnelle auszukuppeln . Du wirst feststellen die angehängte Maschine treibt dich munter Vorwärts .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki