Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Angebot Deutz Agroplus 410

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon Hans Söllner » Fr Okt 11, 2013 14:19

Dass dein MF noch günstiger war als der Agroplus wundert mich nicht. Erstens liegen zwischen den beiden ein paar Jahre, zweitens ist er von Landini zugekauft....

Geh heute mal zum Deutz-Händler und bestell dir den abgebildeten Agroplus Neu. Den würde man normalerweise auch noch 2-3000€ günstiger bekommen.
Nur den hier hat eben die BayWa eingetauscht.... ( es ist auch fraglich, ob die Baywa nicht sogar mehr gezahlt hat als der Kunde vorher neu :lol: )
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8414
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon Obelix » Fr Okt 11, 2013 16:59

wimm hat geschrieben:Fragen:
passt der Schlepper zu unserer Anwendung?

Der Deutz Agroplus 420 passt besser, da Hinterachse 4.800 kg. belastbar und nicht wie beim Agroplus 410 nur 3.300 kg.

Rechne doch mal:
Agroplus 410 - 2.050 kg lg Hinterachse + 500 kg. für Winde = verbleiben 750 kg für Holz
Agroplus 420 - 2.400 kg lg Hinterachse + 500 kg. für Winde = verbleiben 1.900 kg für Holz

wimm hat geschrieben:Fragen:
ist der angebotene Preis in Ordnung?

Bestell neu mit Forstbereifung ab Werk. Kostet neu nicht viel mehr. Nachteile: Fährt sich aber sehr hart, unkonfortabel, ist relativ schmal und hinterlässt auf Wiesen mehr Spuren. Greift aber dafür im Wald sehr gut und fährt sich relativ langsam ab.

wimm hat geschrieben:Fragen:
ist noch Zeit für eine Entscheidung?

Ja. Es sei denn Du würdest neu genau auf diese Ausstattung stehen.
Aber als N.E. wird Klimaanlage mangels regelmäßiger Nutzung eh nicht lange funktionieren.

Wenn Du schottisch oder lippisch veranlagt bist, solltest Du den Claas Axos 310 in Erwägung ziehen. Da laufen derzeit Supersonderangebote für Neue. Ist aber etwas "einfacher" gearbeitet wie der Deutz Agrofarm.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon wimm » Fr Okt 11, 2013 20:17

Hallo,
der Agroplus 410 hat leider nur wenig Nutzlast für Frontladerarbeiten.

Nachgerechnet, mit 1 Tonne Last am Frontlader, die Hebel sind vom Katalog entnommen, teilweise auch geschätzt:
Gewicht Schlepper 3410 kg
Gewicht Zange 100 kg
Gewicht Last 1000 kg
Gewicht Frontlader 350 kg
Gewicht Seilwinde 310 kg
Ergebnis:
Summe aller Gewichte 5170 kg max. 5200 kg ---> i.O.
Belastung Vorderachse 3619 kg max. 2300 kg ---> um 1,3 Tonnen überschritten !
Belastung Hinterachse 1551 kg max. 3300 kg ---> i.O.

Wenn man die Seilwinde hinten weglässt, wird es noch schlechter für die Vorderachse.
Diese Überlastung geht vermutlich nicht lange gut.

Geigneter wäre dann ein größerer Schlepper. Z.B. Agrofarm oder ein ähnlicher.
Ich hoffe, die Rechnung in Excel ist fehlerfrei. Ich will keinen damit ärgern.

Gruß Norbert
Dateianhänge
Achslast.PNG
Achslast.PNG (27.03 KiB) 1458-mal betrachtet
wimm
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 09, 2013 18:08
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon deutz450 » Fr Okt 11, 2013 21:19

Die max. Vorderachslast muss er aber auch verkraften wenn man mit 40km/h in ein Schlagloch rumpelt, (dynamische VA last), wenn man ganz langsam fährt sollte die Achse deutlich mehr abkönnen. Beim Agrotron K gibts es da eine Tabelle, bis 5km/h darf man 9,6 t auf die Vorderachse packen, bei 40km/h 3,5-3,8 t, je nach Modell.
Die Achsen haben schon auch Reserven, sonst hätte mein alter Fendt schon längst die Flügel gestreckt, die VA Last ist hier bei meinen Ladearbeiten meistens weit überschritten.
Beim Agroplus sinds eher die Felgen die Grenzen setzen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon Obelix » Sa Okt 12, 2013 8:42

Die Achslast vorn halte ich nicht für so tragisch, da i.d.R. bei Belastung der Vorderachse relativ langsam gefahren wird.

Hinten ist viel wichtiger, da
- Du im Forst nicht selten das gesamte Traktorgewicht auf der Hinterachse hast zzgl. Winde und einem Berg Holz auf der Bergstütze.
- Du bei Belastung auf der Hinterachse auch schon mal flott unterwegs bist.
- im Weg stehende Baumstümpfe usw. kurzzeitig zu sehr hohen Belastungen auf der Hinterachse führen.

Ehrlich gesagt habe ich aber noch nichts von gebrochenen Hinterachsen gehört. Vielleicht macht man sich da auch zu viel verrückt, da die Hersteller ausrechend Reserven einrechnen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon Hans Söllner » Sa Okt 12, 2013 18:47

Eine Frage an den Theardsteller. Der Schlepper soll also im Grunde nur im Wald arbeiten und das auch nur eher selten. Mit wievielen Betriebsstunden wäre denn da zu rechnen? (schätz mal grob bitte).

So langsam meine ich auch, dass er mit einem Agrofarm 410 besser beraten wäre (auch preislich kein nennenswerter Unterschied). Wenn es nicht eilt, würde ich auch noch 4 Wochen auf die Vorstellung der Nachfolgemodelle Serie 4 und 5C warten. Hoffe da hat sich auch was bezüglich der Achslasten getan.

Kommt jetzt nur darauf an, wie oft der Theardsteller eigentlich plant, solche dicken Stämme zu heben (gut, die 2 Tonnen hebt er sowiso nicht, aber reden wir mal von 1 Tonne).

Eines ist aber auch richtig, Achsen lassen sich bei niedrigerer Geschwindigkeit höher belasten als bei höherer. Nur ein Dauerzustand sollte es eben nicht sein. Man sollte das Thema nicht auf die leichte Schulter nehmen, sich andererseits aber nicht wegen jedem Kilo den Kopf zerbrechen. Ein bisschen was hält ein Traktor schon aus..
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8414
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon berndisame » So Okt 13, 2013 10:31

Hallo Hans Söllner!!!

Mein SAME Händler hat damals 2009 als der neue Dorado rauskam gesagt, das er ne stärkere Vorderache haben sollte... Hoff das stimmt..

Wenn der Traktor vermehrt im Wald, oder für Frontalderarbeiten eingesetzt werden soll, dann kauft man sich doch besser einen Agrofarm- denn im Verhältniss ist der Agrofarm Billig.. Denn, ob er 2.50- oder 2,65 ist, das ist ja auch schon egal- wenn man in jede Garage fahren kann..
3 Fach LS soll bei den Agrofarm ja auch kommen- hab ich jetzt mal in neur Zeitschrift gelesen.. :prost:

Kleine Anmerkung: Landmschinen halten ca. das 7 fache mehr aus als auf den Schilder steht..
Hatte eben einen guten Techniklehrer der uns was erzählte :mrgreen:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon wimm » So Okt 13, 2013 12:27

Hallo,
ich möchte mich zur zul. Achslast noch genauer äußern:
"DEUTZ 450" hat zu statischen und dynamischen Angaben etwas geschrieben und Werte vom Agrotron K genannt. In den technischen Daten steht unten eine Bemerkung:
** Bei Frontladerbetrieb bis max. 5 km/h max. 9625 kg für alle Typen. ---> statischer Wert
Bei den Gewichtsangaben selber steht als Überschrift: ... (40 km/h) ---> dynamischer Wert
Das Verhältnis der Tabellenwerte statisch zu dynamisch ist 2,5 bis 2,75.
Meine Folgerung daraus für die Angaben vom Agroplus und Agrotron:
Die Prospektwerte sind die für den Fahrbetrieb (dynamische Werte) - es ist halt nicht besonders erklärt.
D.h. Beim Agroplus 410 wäre der "statische Wert" für die Vorderachse, Frontlader Betrieb: 2,5 * 2,3 t = 5,75 t.
Beim Agrofarm 7 t.

Das erscheint mir schon plausibler. Und das wäre gut ausreichend für die 1 Tonne Nutzlast im Beispiel weiter oben.
Der Stoll FZ8 Frontlader hat eine Hubkraft von 1,96 t unten und 1,51 oben.
Es scheint jetzt wieder alles zu passen.

Den Frontlader bräuchte ich zum poltern. Die 1 t würde einem Fichtenstamm (waldfrisch, 800kg/m3) mit Fix Länge 4,1 m und Mittendurchmesser 62 cm entsprechen. Solche Bäume sind im Bestand. Teilweise noch größer.
@ Hans Söllner: Wir sind in einem normalem Jahr ca. 5 Tage mit Waldarbeiten beschäftigt. Daher "... selten gebraucht"
Die Waldstücke sind in teils starken Hanglagen. Das Wiesenstück zum poltern liegt darüber und ist auch Hanglage.

Für Euere Diskussionsbeiträge möchte ich mich bedanken. Das hilft schon.
Gruß Norbert
wimm
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 09, 2013 18:08
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon Hans Söllner » So Okt 13, 2013 13:55

berndisame hat geschrieben:
Mein SAME Händler hat damals 2009 als der neue Dorado rauskam gesagt, das er ne stärkere Vorderache haben sollte... Hoff das stimmt. .

Das könnte sein. Von Problemen mit der Vorderachse habe ich zumindest bei den neueren Modellen noch nie was gehört. Die Nutzlast auf dem Papier ist allerdings so niedrig wie schon am Anfang (1996).

3 Fach LS soll bei den Agrofarm ja auch kommen- hab ich jetzt mal in neur Zeitschrift gelesen.. :prost:

Der Nachfolger ab 90PS wird das haben, ja. Wird auch ein 20/20 geben mit 1-LS Stufe.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8414
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki