Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Angebot Deutz Agroplus 410

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon wimm » Mi Okt 09, 2013 19:13

Angebot Deutz Agroplus 410

Hallo,

mich würde interessieren wie Ihr (Du) den Preis von der BayWa in Dinkelsbühl einschätzt.
Sie bieten einen Deutz Agroplus 410, Baujahr 2013, neu (4 Betriebsstunden) mit Frontlader Stoll FZ 8 für 45815 € an. Man könnte auch über 45000 € reden sagte der Verkäufer.
Das Angebot: http://www.baywaboerse.com/view/gebrauc ... s-410.html

Ich (wir) sind ein ehemaliger Nebenerwerbsbetrieb. Die landwirtschaftlichen Flächen sind verpachtet. Den Forst bewirtschaften wir selbst.
Der Traktor wird selten gebraucht.
Unsere alten Schlepper sind 50 Jahre und mehr.
Was fehlt ist ein Allrad. Und ein Frontlader.
Eine Seilwinde haben wir.

Was wir nicht haben:
keine Listenpreise

Fragen:
passt der Schlepper zu unserer Anwendung?
ist der angebotene Preis in Ordnung?
ist noch Zeit für eine Entscheidung?

Mit freundlichen Grüßen
Norbert Wimmer
norbert.wimmer@vr-web.de

Edit: Link richtiggestellt, Bemerkung @ ... entfernt
Zuletzt geändert von wimm am Fr Okt 11, 2013 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
wimm
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 09, 2013 18:08
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon Maschine1988 » Mi Okt 09, 2013 19:21

Hallo wimm,

erst mal willkommen im Forum!

ich habe zwei Dinge die mir in deinem Beitrag aufgefallen sind.

1. der Link in deinem Post funktioniert leider nicht.
2. Wenn deine PN nooch im Ausgang ist dann hat sie der Empfänger noch nicht gelesen!

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon wimm » Mi Okt 09, 2013 19:28

Link:
http://www.baywaboerse.com/view/gebrauc ... s-410.html

Die Angebotsnummer auf der baywaboerse.com ist: QF-Nr.: 1430505
wimm
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 09, 2013 18:08
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon Waldmichel » Do Okt 10, 2013 7:11

Hallo,

ich hatte vor 3 Monaten das gleiche Modell inkl. Frontlader, Holzgreifer und Leichtgutschaufel zu einem Gesamtpreis von 53.000,-€ angeboten bekommen.
Das einzige was mir an diesem Schlepper nicht gefallen hat, und zwar gar nicht (!!) war der Auspuff der direkt neben der Griffstange an der Kabine links hochgeführt wird, damit ist er aus meiner Sicht äußerst unpraktisch platziert. Bei der Waldarbeit ist doch ein häufiges Auf- und Absteigen notwendig und das war mir nachher zu blöde. Komischerweise werden bei anderen Deutz-Serien und Modellen der Auspuff rechtsseitig an der Kabine hochgeführt.

Bevor nachher die Frage kommt: es gab hinterher garkeinen neuen Schlepper für mich wegen tragischer familärer Umstände, aber mein Favorit war zum Schluss ein Kubota 8540, den habe ich in gleicher Ausstattung ca. 3-4.000€ billiger angeboten bekommen,

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon Hans Söllner » Do Okt 10, 2013 11:57

Servus
Ja zu dem Angebot gibts ansich nicht viel zu sagen. Der Agroplus hatte noch nichtmal eine Zulassung. Da hat wohl jemand der sich den Schlepper gekauft hat während der Lieferzeit schon wieder einen anderen ausgesucht und den Neuschlepper sofort in Zahlung gegeben. Der Angebotspreis dürfte, bis auf ein paar hundert Euro, dem Neupreis der vormaligen Käufers entsprechen.
Also güstiger braucht er nicht werden...
Ausstattung ist Mittelmaß. Freisichtdach hat er keines, dafür eine Klimaanlage. Lastschaltung und Powershuttle in dieser Version sind ebenso nicht vorhanden.
Es ist eben ein einfach ausgestatteter Agroplus in der Standardversion.

In den Wald passt der Agroplus gut wegen der Wendigkeit usw. Würde dir aber raten mit dem Frontlader keine Wunder vollbringen zu wollen. Die Nutzlast der Vorderachse ist ja bekanntlich bescheiden beim Agroplus. Was die Hinterachslast betrifft (also mit der Seilwinde ordentlich was dranhängen) ist dagegen kein Problem. Hubkraft hat er, entweder 2650 oder 3600kg.
Für den Preis kann man auf alle Fälle zuschlagen.

@ Waldmichel
Der Auspuff liese sich auch (klassisch) nach unten verlegen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8414
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon Waldmichel » Do Okt 10, 2013 14:30

Hallo Hans,

der Verkäufer konnte oder wollte meine Bedenken nicht nachvollziehen dass man im Eifer des Gefechts anstelle der Griffleiste plötzlich das Auspuffrohr in der Hand haben könnte. Das Rohr würde auch nur Handwarm werden, da war es allerdings schon nach ner kleinen Proberunde auf seinem Hof drüber und in nem Video-Testbericht griff auch der Tester aus der Drehung heraus an den Auspuff und zuckte schnell mit der Hand wieder zurück. Ich hatte das auf jeden Fall bemängelt und der Verkäufer quälte sich dann mit dem Gedanken herum wie man den Auspuff doch vielleicht auf die andere Seite bekommen könnte. Wäre wohl irgendwie möglich gewesen, aber die Mehrkosten wären zu meinen Lasten gegangen.
Den Auspuff nach unten zu verlegen kam mir nicht in den Sinn, ist aber beim Spalten eher wieder etwas lästig wegen der Abgase.
Wenn ich einen Schlepper für Ackerbau und Grünland gesucht hätte, wäre mir die Auspuffgeschichte wohl auch egal gewesen. Da steigst du einmal auf den Schlepper auf und bist nachher mal ein paar Stunden unterwegs, aber im Wald schaut das bei mir auf jeden Fall anders aus. Da musst du doch ständig auf- und absteigen!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon Hans Söllner » Do Okt 10, 2013 14:56

Das kann ich schon nachvollziehen. Gerade beim Spalten ist der Auspuff nach unten auch nicht das Wahre.

Hab noch was vergessen. Es wurde ja gefragt ob noch etwas Zeit ist für eine Entscheidung.
Also es ist ja so, dass der Agroplus zur Agritechnica seinen Nachfolger erhält. Dieser hat dann auch wieder einen Deutz-Motor, falls das Argument eine Rolle spielen sollte.
Über weitere Änderungen kann ich derzeit nur spekulieren (hab da schon einiges im Hinterkopf was kommen könnte, aber nicht muss. Von daher halte ich mich mal noch zurück).

Es ist hald die Frage, ob dir der angebotene 410er so wie er dasteht gefällt, oder obs auch ein anderer sein darf. Neu bestellen kann man ihn auf alle Fälle noch dieses Jahr, wahrscheinlich auch noch bis Anfang 2014. An deiner Stelle würde ich aber noch 4 Wochen warten um zu sehen wie der Nachfolger aussieht und ob dir der nicht sogar besser gefallen würde. Vielleicht liese sich der 410er auch bis dahin noch reservieren, oder du greift eben auf einen anderen zurück.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8414
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon wimm » Do Okt 10, 2013 18:43

Hallo,
danke für Eure Informationen. Sie sind für mich schon wertvoll. Einen Schlepper habe ich bisher noch nicht kaufen müssen. Das waren meine Vorfahren. Der Eicher ist 62 Jahre. Der Fendt 50.
Der Gedanke an einen Kauf ist mir schon im Frühjahr gekommen - zuerst gebraucht, dann aber doch eher neu. Es müsste nicht sein. Beim Kauf ist es halt so, dass man befürchtet, vom Verkäufer über den Tisch gezogen zu werden. Weil ich wenig Ahnung davon habe. Deshalb die Fragen hier.
Freisichtdach: Ich habe auch schon daran gedacht. Wegen der besseren Sicht auf den Frontlader.
Belastung und Stabilität:
Hält die Vorderachse soviel Belastung aus wie der Frontlader (Stoll FZ8) tragen kann?
Oder praktisch - Extremfall: Kann man damit einen dicken Eichenstamm mit 4,1 m Fix Länge heben? Gewicht vom Stamm etwa 2 Tonnen. Kippt er dann nach vorn? Ist der Schlepper dafür zu klein und zu leicht?

Gruß Norbert
wimm
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 09, 2013 18:08
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon AF85 » Do Okt 10, 2013 18:51

Hallo Norbert
Ich denke für den Preis bekommst du auch einen AgroFarm 410 in der einfachen Ausstattung mit Freisichtdach,(Klima brauchst du im Wald nicht) der hat dann eine höhere Nutzlast an der Vorderachse. Und wegen dem Auspuff ,ich hab meinen AF85 nun seit 2007 und hab mir meine Finger noch nicht einmal verbrannt. Die größeren Vorderräder sind bei Frontladerarbeiten auch nicht schlecht.
mfg Alois
AF85
 
Beiträge: 2018
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 10, 2013 18:54

Agroplus und 2 tonnen mit dem Fl wuppen? aber sicher nicht.. wenn ich raten müsste, würde ich was um 1to sagen..
für 2to musst du wohl 2 Nummern grösser gehen..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon sexzylinder » Do Okt 10, 2013 18:56

2 tonnen mit dem kleinen Stoll an einem kleinen Deutz?
wird eng!!!
1,5t mag gehen...
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon Hans Söllner » Do Okt 10, 2013 18:58

wimm hat geschrieben:Belastung und Stabilität:
Hält die Vorderachse soviel Belastung aus wie der Frontlader (Stoll FZ8) tragen kann?
Oder praktisch - Extremfall: Kann man damit einen dicken Eichenstamm mit 4,1 m Fix Länge heben? Gewicht vom Stamm etwa 2 Tonnen. Kippt er dann nach vorn? Ist der Schlepper dafür zu klein und zu leicht?


Der Frontlader ist da nicht der Schwachpunkt...
Dass er nach vorne kippt bei einem 2 Tonnen Stamm? Denke ja.
Zu klein und zu leicht? Ja, das sind in der Regel keine Lasten für die man einen solchen Kompaktschlepper anschafft.
Ob der Stoll den 2 Tonnen Stamm heben könnte kann ich nicht sagen, dazu musst du dir die technischen Daten auf der Stoll Seite mal anschaun. Die Nutzlast der Vorderachse wäre jedenfalls um rund 1,5 Tonnen überschritten. :wink: Das Ergebnis falls sowas öfters vorkommen sollte, wäre eine gebrochene Achse und eingerissene Felgen.
Alleine die Kräfte die da wirken, wenn solche Lasten dranhängen und man unwegsames Gelände fährt :?

Habe da gerade ein kommendes Modell im Hinterkopf dass für deine Ansprüche besser passen könnte.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8414
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon MF 2440 » Do Okt 10, 2013 19:20

Hallo,

Also 2t kann man mit dem Algroplus am Frontlader vergessen, da spielen beide Faktoren nicht mit.

Ich habe an meinem MF (der ein bisschen größer ist als der Agroplus) einen 10er Stoll dran, damit hab ich eine Hubleistung von etwa 1,6t, mehr hebt er nicht. Ab etwa 1t brauche ich ein Gegengewicht ansonsten
kommt er mir hinten hoch.
Ich schätze mal dass dann beim 8er Stoll die Hubleistung bei etwa 1,4t am Ende ist.


Ich persönlich würde den Deutz für den Preis nicht kaufen und dieser Ausstattung nicht kaufen. Mein MF hat annähernd die gleiche Ausstattung, der war aber noch gut unter 40.000€ zu haben. Für knapp 46.000€ wüsste ich mir schon weit bessere Traktoren mit stabilerer Forderachse besserer Ausstattung.

Das kann aber auch etwas daran liegen, dass mir der Agroplus rein optisch überhaupt nicht gefällt. :roll:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon Agroplus320 » Do Okt 10, 2013 20:30

hallo,
ich hab einen agroplus 320
mit trima lader 2.0
wenn ich schwer arbeite ist ein gewicht mit 750 kg drann
1600kg schaft der lader nicht hab ich in erfahrung gebracht aber mehr möchte ich denn schlepper auch nicht zumuten

gruß
Agroplus320
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa Apr 07, 2012 19:33
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angebot Deutz Agroplus 410

Beitragvon MF 2440 » Do Okt 10, 2013 23:02

Hallo,

Du sagst es schon, 1,6t ist schon auch die oberste Grenze des Schleppers, das möchte ich Ihm nicht über längere Wege antun. Ich sag mal so in die FL - Schaufel gehen 0,9m³ die wenn ich gestreift voll mache mit Frostschutz reicht es. Das müssten dann incl. Schaufel ca. 1,4t sein.
Für schwerere Arbeiten hab ich dann e noch den Radlader, da wird dir Vorderachse etwas geschont.

Was man noch bedenken muss ist, dass die Trima FL-Schwinge schon noch massiver gebaut ist als meine Stoll. Ich weiß gar nicht wie schwer die Trima ist, aber 500kg hat sie bestimmt. Meine Schwinge hat nur 360kg.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki