Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Anhängelast PKW Anhängekupplung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anhängelast PKW Anhängekupplung

Beitragvon Bernhard B. » Do Sep 25, 2025 7:13

Hallo,

ich hab mir einen 4 Jahre alten Hyundai Kona gekauft. Dieser hat eine starre Anhängekupplung verbaut. Die Anhängelast gemäß KFZ Schein wäre hier ungebremst 600 kg und gebremst bei 700 kg. Das erscheint mir etwas gering bzw nicht korrekt.

Von meinen anderen Fahrzeugen kenne ich das so, dass die gebremste Anhängelast fast doppelt so hoch ist, wie ungebremst.

Auch in den technischen Daten meines Kona steht ungebremst 600 kg, gebremst 1250 kg.

Die 700 kg gebremst würden eigentlich nur auf die Elektroversion passen.

Kann es sein, das im Fahrzeugschein falsche Angaben diesbezüglich eingetragen sind? Wie finde ich heraus, ob die Angaben korrekt sind oder fehlerhaft?
Zuletzt geändert von Bernhard B. am Fr Sep 26, 2025 5:30, insgesamt 1-mal geändert.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1401
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängelast PKW Anhängekupplung

Beitragvon 240236 » Do Sep 25, 2025 8:11

Hatte diesen Fall auch einmal. Bin in die Zulassungsstelle gefahren und freundlich nachgefragt, ob da ein Fehler unterlaufen ist. Es stellte sich heraus, daß die Sachbearbeiterin den Schein falsch ausstellte. Wurde problemlos geändert.
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängelast PKW Anhängekupplung

Beitragvon 038Magnum » Do Sep 25, 2025 10:30

Servus,

Beim Kona ist es abhängig von der Motorisierung und der Bremsanlage.

Welche Motorisierung hast du drin? Der 1,0tgdi mit 100ps hat gebremst auch nur 900kg.

Die 1250kg haben nur der Hybrid und der große Diesel.

Wer ein Zugfahrzeug benötigt, ist beim Kona meiner Meinung nach verkehrt.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängelast PKW Anhängekupplung

Beitragvon deutz450 » Do Sep 25, 2025 11:03

Was im Schein steht ist der Maximalwert was das Fzg kann, es kann durch die AHK nur noch weniger werden falls die nicht soviel kann.
Das die Angabe im Schein falsch ist, ist nahezu ausgeschlossen, die Anhängelast steht auch in den CoC Papieren, die solltest du beim Kauf miterhalten haben.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängelast PKW Anhängekupplung

Beitragvon Bernhard B. » Do Sep 25, 2025 11:11

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Beim Kona ist es abhängig von der Motorisierung und der Bremsanlage.

Welche Motorisierung hast du drin? Der 1,0tgdi mit 100ps hat gebremst auch nur 900kg.

Die 1250kg haben nur der Hybrid und der große Diesel.

Wer ein Zugfahrzeug benötigt, ist beim Kona meiner Meinung nach verkehrt.

Besten Gruß


Ich hab den Kona Diesel mit 136 PS und Allrad. Hier die offiziellen technischen Daten von Hyundai:

Kona.jpg
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1401
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängelast PKW Anhängekupplung

Beitragvon 038Magnum » Do Sep 25, 2025 13:26

Servus,

Der kann theoretisch (!) mit der originalen Anhängerkupplung 1250kg.

Welche Kupplung ist denn verbaut?

Wie @deutz450 schon angemerkt hat, kann das seitens des Herstellers der Kupplung begrenzt sein.

Schwiegeropa hat den Kona auch als Diesel, AHK nachgerüstet mit 900kg Anhängelast. Damit kann er nicht einen der vorhandenen Anhänger sinnvoll bewegen. Ärgert ihn auch ziemlich, weil er sich auf die Angaben im Prospekt verlassen hat.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängelast PKW Anhängekupplung

Beitragvon MikeW » Do Sep 25, 2025 18:08

Das kommt schon vor, daß auf der Zulassungsstelle mal etwas falsch eingetragen wird.

Aber ... was macht man mit 900 oder 1200 kg Anhängelast ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3190
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängelast PKW Anhängekupplung

Beitragvon 240236 » Do Sep 25, 2025 18:27

MikeW hat geschrieben:Das kommt schon vor, daß auf der Zulassungsstelle mal etwas falsch eingetragen wird.

Aber ... was macht man mit 900 oder 1200 kg Anhängelast ?
Den Christbaum auf einen Anhänger laden und heimfahren :lol:
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängelast PKW Anhängekupplung

Beitragvon 038Magnum » Do Sep 25, 2025 19:55

MikeW hat geschrieben:was macht man mit 900 oder 1200 kg Anhängelast ?


Fahrradträger auf den Haken setzen ;-). Das Ding ist ein Kompakt-Rentner-SUV, der hohes Sitzen ermöglicht. Mehr nicht. SUV-Optik mit Kleinwagen-Technik. Schwieger-Opa hat auch anfangs geglaubt, einen Geländewagen gekauft zu haben.

Qualitativ aber ganz gelungen und preislich noch halbwegs im Rahmen. Er fährt sich mit dem Diesel ganz gut und sehr sparsam. Aber Gelände und Ziehen kann er halt nicht.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängelast PKW Anhängekupplung

Beitragvon AEgro » Fr Sep 26, 2025 10:38

Anhängelaste bei Asiaten.
Ein Toyotahändler sagte mir vor zig Jahren als ich mich für einen 7-sitzer Familenvan interessierte und nach der max. Anhängelast fragte:
Mit den Japanern bist du da schlecht beraten.
Die bauen ihre Autos nicht als Zugfahrzeuge und beantragen bei der europäischen Zulassung halt auch nur was unbedingt sein muss, damit sie im europäischen Wettbewerb
überhaupt was haben.
Die Asiaten nutzen als Zugfahrzeuge halt eher Nutzfahrzeuge a`la Hylux und Landcruiser.
Aber keine PKW.
Er meinte er würde versuchen, beim TÜV für den mich interesierenden Previa eine Einzelzulassung für erhöhte Anhängelast zu bekommen.
Das Geschäft wurde trotzdem nichts, weil der VW Sharan damals gut 10 000 DM billiger war und von Haus aus 2000 kg Anhängelast hatte.
Die paar Mal als ich das mir Nachbars Tandempferdeanhänger genutz habe, war aber alles andere als schön mit dem Sharan.
Zwar 1800 kg Leergewicht, aber 90 PS Frontantrieb - alles andere als ein Zugfahrzeug.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängelast PKW Anhängekupplung

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Sep 26, 2025 16:57

Manche Hersteller, besonders Asiaten sind sehr vorsichtig mit der Anhängelast, z.B darf der Toyota Verso Diesel trotz 177PS und hohem Eigengewicht nur 1500kg ziehen.
Auch Mercedes war beim W123 300D mit 1200KG um 1979 sehr vorsichtig während BMW und vor Allem Opel Admiral schon 1800kg und 1900kg konnten.
Antwort von Mercedes an meinen Vater: wenn Sie mehr wünschen, können Sie unseren G Geländewagen oder einen Transporter kaufen, die wollen wir auch loswerden
Spänemacher58
 
Beiträge: 2589
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängelast PKW Anhängekupplung

Beitragvon Alla gut » Fr Sep 26, 2025 17:37

W123 300 D mit einachsigem Viehwagen dran das war in den 80ern das typische "Ferkelhändlerauto " :D .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängelast PKW Anhängekupplung

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Sep 26, 2025 17:55

Alla gut hat geschrieben:W123 300 D mit einachsigem Viehwagen dran das war in den 80ern das typische "Ferkelhändlerauto " :D .


Mein Vater war zwar kein Ferkelhändler aber von 1964 bis zu seinem Tod 2018 mit ganz kurzer Unterbrechung wegen BMW immer nur Mercedes Diesel. Vom lahmen 190D Heckflosse mit 55PS bis zum 350d mit 265Ps zuletzt hatte er alle Modellreihen durch. Und ja, er fuhr zu 80% mit Anhänger weswegen der durstige Benziner BMW nach nur einem Jahr weg musste
Spänemacher58
 
Beiträge: 2589
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängelast PKW Anhängekupplung

Beitragvon Alla gut » Fr Sep 26, 2025 18:57

War ja nicht böse gemeint mit dem Ferkelhändler .
Aber solche Mercedes fuhren in meiner Umgebung in den 80ern ein Schweinehändler , ein Futtermittelhändler ,
ein Zimmermeister , ein Metzgermeister , Landwirte und ein Omnibusunternehmer .
Der Schmiedemeister /später Lamameister im Dorf fuhr Opel Record .
Der regional bekannte Schrotthändler fuhr den auffällig getunten 500er Mercedes .

Da hat jeder so seine Erinnerungen .

So im Allgemeinen war das Auto damals auch noch etwas mehr Statussymbol ,was heute so nicht mehr so gilt .
Heute kannst nicht mehr so am Auto ablesen was das für ein Typ ist der da fährt .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängelast PKW Anhängekupplung

Beitragvon Obelix » Fr Sep 26, 2025 19:11

Bernhard B. hat geschrieben: ... Von meinen anderen Fahrzeugen kenne ich das so, dass die gebremste Anhängelast fast doppelt so hoch ist, wie ungebremst. ...

Das kann nur Zufall gewesen sind. Ungebremst ist bei 750 kg. m.W. generell Schluß.

Auch die Mercedes-Legenden sind wenig belastbar, bzw. Mercedes hatte auch immer mal Schwächen:

Typ 123 - Mercedes 300 D, 88 PS, Bj. 1980 - 1983
1.500 kg. Anhängelast, die Kupplung des manuellen Schaltgetriebes machte das aber nicht mit.
Bekanntes Problem. Wenn, dann war der mit Automatik angesagt.

Typ 463 - Mercedes 350 GD, 136 PS, Bj. 1992 - 1997
2.850 kg Anhängelast, bei starker Beanspruchung im Zugbetrieb branten die Zylinderkopfdichtungen
durch. Ebenfalls damals bekanntes Problem. Ab einem bestimmten Bj. ging es dann besser. Anhänger-
profies nahmen den großen Toyota J8 mit 4,2 l. Diesel, der zuverlässiger war.

Typ 460 - Mercedes G von Bj. 1979 - 1992
Die meisten haben deutlich weniger Anhängelast als 2.500 kg, insbesondere die kurzen Radstände.
Zuletzt geändert von Obelix am Fr Sep 26, 2025 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki