Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 0:10

Anhänger Bremstrommel, brauch mal Hilfe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anhänger Bremstrommel, brauch mal Hilfe

Beitragvon Schoofseggl » Di Aug 09, 2022 19:39

Hallo
Ich brauch mal kurz Hilfe bei der Demontage einer Bremstrommel an der Achse eines Anhängers, die Achse ist laut Typenschild eine Nieper GA6,ich würde das Teil vom Baujahr her so anfang der 60er Jahre verorten.
Die Bremse ist offen, die Trommel kann händisch und ohne Kraftaufwand frei gedreht werden.
Mein Problem ist, wie bekomme ich die Trommel runter, ich habe schon mal mehr oder weniger vorsichtig angeklopft, es bewegt sich nichts.
Bevor ich also einen Abzieher dafür bastel sollte ich wissen, wo trennt das ganze.
muss ich den Lagerdeckel abnehmen, die Kronenmutter lösen und dann alles am Stück abziehen? (erstes Bild)
Oder ist es eher so dass hier die Trommel als einzelnes Teil abgezogen werden kann somit hier getrennt wird? (zweites Bild)
DSC_1500.JPG
Dateianhänge
DSC_1501.JPG
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger Bremstrommel, brauch mal Hilfe

Beitragvon countryman » Di Aug 09, 2022 19:43

Schoofseggl hat geschrieben:muss ich den Lagerdeckel abnehmen, die Kronenmutter lösen und dann alles am Stück abziehen? (erstes Bild)


Genau so. Das was sich dreht ist ein Teil, nicht getrennt wie bei Auto oder LKW.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger Bremstrommel, brauch mal Hilfe

Beitragvon Schoofseggl » Di Aug 09, 2022 19:47

Danke, das hilft mir weiter. Muss ich wenn ich das zerlege/wieder zusammensetze ein Maß beachten (Lager Vorspannung, ich weiss nicht was da genau verbaut ist)?
Der LAgerdeckel ist wahrscheinlich nur ein simpler Blechdeckel, also mit dem Schraubendreher vorsichtig "Aufstemmen", richtig?
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger Bremstrommel, brauch mal Hilfe

Beitragvon countryman » Di Aug 09, 2022 19:54

Alter Schraubendreher, Reifenheber, leichter Meißel... der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Das zugehörige Spezialwerkzeug dürften auch nur die wenigsten LaMas vorhalten :mrgreen:
Die Kronmutter für die Vorspannung der Kegelrollenlager wird auch nur nach Gefühl eingestellt. Wenn die Trommel merklich schwerer dreht, ist sie zu fest. Falls eine Unterlegscheibe verbaut ist: Wenn diese sich gerade noch mit dem Schraubendreher (ohne Hebeln) verschieben lässt, ist es meist genau richtig. Alles keine wirkliche Wissenschaft :prost:
Zuletzt geändert von countryman am Di Aug 09, 2022 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger Bremstrommel, brauch mal Hilfe

Beitragvon Schoofseggl » Di Aug 09, 2022 19:56

Mit den informationen werde ich da morgen mal dranmachen. Vielen Dank dafür.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger Bremstrommel, brauch mal Hilfe

Beitragvon Schoofseggl » Do Aug 11, 2022 19:44

So, hab wieder ein wenig dran gefummelt, Lagerdeckel ist ab, Splint ist raus, Kronenmutter ging erwartungsgemäß leicht auf.
DSC_1500.JPG

Nun, weiter gehts grade nicht, mit Gewalt will ich noch nicht, dazu will ich erst verstehen was wo raus muss.
Ich denke mal Rot und Gelb gehören zusammen, Rot wird ein Konus sein der das Lagerspiel zu Gelb herstellt.
Weiter vermute ich Rot und Gelb sind als ganzes in Grün eingepresst.
Gehe ich recht in der Annahme dass ich mir einen Abzieher basteln muss um Blau gegen alles andere nach hinten zu drücken?
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger Bremstrommel, brauch mal Hilfe

Beitragvon Barbicane » Do Aug 11, 2022 20:39

Hast du mal an der Trommel gedreht und genackelt sowie mit dem Hammer freundlich zugesprochen?
Mit etwas Glück fällt das auseinander und du kannst das Lager händisch entnehmen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger Bremstrommel, brauch mal Hilfe

Beitragvon Gazelle » Do Aug 11, 2022 20:43

rot und gelb ist ein Kegelrollenlager.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger Bremstrommel, brauch mal Hilfe

Beitragvon Barbicane » Do Aug 11, 2022 21:10

Ja, Innenring, Rollen und deren Käfig ist ein Teil.
Das sollte es beim Ausbau auch bleiben! ;-)
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger Bremstrommel, brauch mal Hilfe

Beitragvon Waeller » Do Aug 11, 2022 21:17

Schoofseggl hat geschrieben:So, hab wieder ein wenig dran gefummelt, Lagerdeckel ist ab, Splint ist raus, Kronenmutter ging erwartungsgemäß leicht auf.

Weiter vermute ich Rot und Gelb sind als ganzes in Grün eingepresst.
Gehe ich recht in der Annahme dass ich mir einen Abzieher basteln muss um Blau gegen alles andere nach hinten zu drücken?



Nein, da ist nix verpresst.

Rot ist der innere Lagerring, darauf sitzt wahrscheinlich der Rollenkäfig (gelb), grün ist schon die Radnabe wo der äußere Lagerring drinnen sitzt.

Wenn du jetzt mit dem Kunststoffhammer auf die Trommel schlägst, könnte der innere Lagerring mit dem Käfig nach außen wandern. Eventuell mit dem Montierhebel zwischen Trommel und Ankerblech hebeln.


Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger Bremstrommel, brauch mal Hilfe

Beitragvon Schoofseggl » Do Aug 11, 2022 21:51

Barbicane hat geschrieben:Hast du mal an der Trommel gedreht und genackelt sowie mit dem Hammer freundlich zugesprochen?

Ja, so freundlich war ich schon.
Ich habe rundherum vorsichtig angeklopft, dann von hinten mit Fäustel und einem Stück Holz gegen die Trommel gedengelt, Felge wieder drauf und da anständig drauf rumprügeln hat auch nix gebracht.
Morgen mal einen passenden Abzieher dafür basteln, ich gehe mal davon aus wenn ich Blau gegen Grün drücke und dabei noch mal mit dem Kunststoffhammer freundlich werde sollte vielleicht was gehen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger Bremstrommel, brauch mal Hilfe

Beitragvon Einspritzer » Do Aug 11, 2022 21:54

Moin, es sei noch dazu gesagt, die Bremse nicht nur etwas zu lösen, sondern soweit "auf" zu stellen wie es geht. Sonst kann es sein, dass wenn die Trommel einen Bund hat oder schon etwas eingelaufen ist am nich tragenden Bereich der Bremsbacken, du eben diese auch nicht runter bekommst. Ansonsten wurde alles gesagt.
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger Bremstrommel, brauch mal Hilfe

Beitragvon REXUY » Do Aug 11, 2022 23:29

Abzieher bauen der auf 2 gegenüberliegende Radbolzen geschraubt wird und dann gegen den Achsstummel drücken.
Auch ist es besser mit einem schwerem Holzbalken als Ramme von hinten gegen die Trommel zu schlagen als mit einem Hammer. Der schlag muss ordentlich Schub reinbringen . Wichtig :klug: die Mutter halb aufschrauben das nicht alles durch die Gegend fliegt falls sich alles Schlagartig löst.
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger Bremstrommel, brauch mal Hilfe

Beitragvon Schoofseggl » Fr Aug 12, 2022 19:48

REXUY hat geschrieben:Abzieher bauen der auf 2 gegenüberliegende Radbolzen geschraubt wird und dann gegen den Achsstummel drücken.
Auch ist es besser mit einem schwerem Holzbalken als Ramme von hinten gegen die Trommel zu schlagen als mit einem Hammer. Der schlag muss ordentlich Schub reinbringen . Wichtig :klug: die Mutter halb aufschrauben ...

Danke, so gemacht, Abzieher gebastelt, draufgeschraubt, vorspannung gegeben und klick hats gemacht, draufhauen war nicht mehr nötig.
DSC_1500.JPG


Daraus ergeben sich natürlich weitere Fragen. Das Lager /Innen und Aussen laufen natürlich in Fett. Beim zerlegen habe ich auf Sauberkeit geachtet, das Fett das drin ist ist aber auch schon älter als ich. Wie tut man da, zusammenbauen und einfach Fett nachspachteln, zusammenstecken , grob altes Fett raus und wieder Fett reinspachteln, zusammenstecken oder alles penibel reinigen (auch die Lager) und dann alles neu mit Fett zuschmieren? Welches Fett passt da, stinknormales Wälzlagerfett?
Weitere Frage, Vorspannung Lager. Beim Zerlegen lag die Kronenmutter am Lager an, ging aber mit dem Schraubenschlüssel händisch einhändig zu lösen. Kronenmutter funktioniert ja eigentlich nach Drehwinkel, ich kann den Splint alle 60° stecken. Besser die Position weiter zu oder besser mehr Luft lassen, also bis händisch Anschlag und zurückdrehen bis der Splint durch passt?
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger Bremstrommel, brauch mal Hilfe

Beitragvon Gazelle » Fr Aug 12, 2022 19:58

Als Wälzlagerfett nimmt man im vorliegenden Fall eine billige Sorte.

Ich wasche solche Lager mit Benzin restlos sauber aus.

Dann trocknen und neu mit reichlich Fett einsetzen.

Zwei Methoden zur Montage:
a) Mit dem erf. Drehmoment die Mutter anziehen, anschließend 1/2 Umdrehung zurück.
Im Bereich 1/4 zurück bis 1/2 zurück versplinten.
b) Anziehen, bis das Schleppmoment passt, dann versplinten.

Anhalt für Schleppmoment:

Schleppmoment bei n = 25 - 30/min

-bei neuen Lagern und neuem Dichtring : 20,0 bis 24,5 Nm
-bei gelaufenen Lagern und neuem Dichtring: 14,5 bis 16,0 Nm
-bei gelaufenem Lager und altem Dichtring. : 5,0 bis 7,0 Nm
Zuletzt geändert von Gazelle am Fr Aug 12, 2022 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki